Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle DoorCom-Analog Programmieranleitung Seite 15

Werbung

Hörtöne
Töne und Tonfolgen, die bei
der Bedienung des DCA... im
Telefonhörer zu hören sind:
Kennton 1
Kennton 2
Als Erkennungston eines anstehenden Türrufs kann je Türstation wahlweise
Kennton 1 oder Kennton 2 konfiguriert werden.
Wird über das Tele fon eine Verbindung zum DCA... aufgebaut wird immer
Kennton 1 ausgegeben.
Sonderkennton 1
Sonderkennton 2
Bei Aktivschaltung der erweiterten Funktionen wird
Kennton 1 durch Sonderkennton 1 ersetzt und
Kennton 2 durch Sonderkennton 2 ersetzt.
Erweiterte Funktionen sind (siehe MFV-Funktionstabelle):
• # 101–103... Direktrufnummer TLN[x] ändern
• # 21–23... DCSF-Relais [x] schalten (nur mit DCSF 600-0)
• # 41... Conciergefunktion ein/aus
• # 51–56... Systemsteuerfunktion [x] (nur über BSM/BSE 650-...)
• # 81–83... Kettenruffunktion TLN [x] ein/aus
• # 801–803... Kettenrufnummer TLN [x] ändern
• # 990–991... Türmatik deaktivieren/aktivieren
• # 910 Funktionsreset der erweiterten Funktionen
Aktivton
Passivton
Der Aktiv-/Passivton ertönt je Statusabfrage und ausgeführter Schaltfunktion
einmal.
Beispiel: Wird eine Schaltfunktion ausgelöst, wird am Hörer ein Aktivton
ausgegeben, sobald sich die Steuerfunktion in einen aktiven Zustand
geändert hat (z. B. Relaiskontakt wurde geschlossen).
Bei einem durch einen DCSF-Eingang ausgelösten Anruf wird der Aktiv-/
Passivton zyklisch ausgegeben.
Positivquittungston
Ertönt nachdem eine Funktion (keine Statusabfragen und Schaltfunktionen)
korrekt ausgeführt wurde.
Negativquittungston
Ertönt bei Falscheingabe von Funktionen (keine Statusabfragen und
Schaltfunktionen) oder bei Timeout.
Besetztton
Ertönt nach Verbindungsabbruch (z. B. Timeout, ausgelöst durch
Überschreitung der konfigurierten maximalen Gesprächszeit).
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dca 650-02