Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle DoorCom-Analog Programmieranleitung Seite 13

Werbung

Menüebene 1
Menüebene 2
Systemkonfig.
PIN-Einstellung
ändern mit
ändern mit
Türparameter
ändern mit
Amtsparameter
ändern mit
Concierge-Fkt.
ändern mit
Neuen Teilnehmer
Anzahl neuer TLN
Anmelden mit
[xx] neue TLN
Teilnehmerkonfig
Konfig. TLN [x]
ändern mit
ändern mit
In-Home-Funktion
Ruftastenzuord.
ändern mit
ändern mit
Dir. Türanwahl
ändern mit
BSx-Ansteuerung
ändern mit
Servicefunktion
Auslieferzustand
ändern mit
ändern mit
Türrufannahme
ändern mit
Servicehörer
ändern mit
Ruftastenzuordn.
Prüfen mit
Lokalisierung
ändern mit
Konfigurationsmöglichkeit
Schutz vor unberechtigtem Zugriff / unberechtigter Ausführung:
• Konfig.-PIN: Schutz der Konfiguration
• Anwahl-PIN: Schutz der Schaltfunktionen
• Erweit.-Fkt.-PIN: Schutz der erweiterten Funktionen
• Rufsignaldauer eines Türrufs zum Direktrufziel / Kettenrufziel
• maximale Sprechzeit einer aktiven Türrufverbindung
• Kettenrufzeit (Zeit bis zur Rufweiterleitung an einen weiteren
Teilnehmer bei Nichterreichbarkeit / Besetzt des Direktrufziels)
• Türmatikfunktion und Rufsignalisierung
• Amtskennziffer 1. TKA und 2. TKA zur Amtsholung (Einwahl
ins öffentliche Telefonnetz über die Telefonanlage) für bis zu
zwei in Reihe betriebenen Telefonanlagen
• Pause OffHook: Verzögerungszeit zwischen der
Leitungsbelegung und Beginn des Wahlvorgangs
• Pause nach 1. und 2. TKA: Verzögerungszeit zwischen der
Wahl der beiden Amtskennziffern (bei 2 Telefonanlagen)
• Rufannahme: Anzahl der Rufsignale bis zur Rufannahme durch
das DCA... Für Türdirektruf min. 1 Rufsignal notwendig
• Concierge-Funktion: Umleitung aller eingehenden Türrufe zu
Teilnehmer 1
• Anmeldung der Teilnehmer im In-Home-Bus (max. 31), die
über die Türstation(en) gerufen werden sollen.
• Direktrufnummer: Rufnummer des gerufenen Teilnehmers die
über das DCA... angerufen wird (max. 22 Ziffern)
Änderung der bestehenden Teilnehmerkonfiguration bzw.
Konfiguration der erweiterten Optionen des jeweiligen
Teilnehmers:
• Direktrufnummer: Konfiguration der Rufnummer die bei einge-
hendem Türruf gewählt wird
• Kettenrufnummer: Rufnummer die gewählt wird, wenn die
Direktrufnummer nicht erreichbar ist (nur bei Teilnehmer 1–3)
• Aktivierung/Deaktivierung der Kettenruffunktion
• Auswahl eines Ruftons der am abgenommenen Hörer des
angerufenen Telefon ausgegeben wird, um einen anstehenden
Türruf zu signalisieren (Kennton – nur bei Teilnehmer 1–3)
• Löschung eines Teilnehmers
Änderung der dem Teilnehmer zugeordneten Ruftaste(n) der
Türstation(en)
• Änderung der der Türanwahl-Rufnummer zugeordneten Tür-
station (max. 3 Türstationen; aktive Rufannahme am DCA...)
• Änderung der Rufnummer der Systemsteuerfunktion des zuge-
ordneten Schaltaktors (max. 6 BSE..., BSM...)
• Wiederherstellung des Auslieferungszustands
• MFV-Betriebsart für die Rufannahme. Wird benötigt,
um das DCA... jederzeit anwählen zu können.
• Aktivierung/Deaktivierung der Servicehörer-Funktion
• Abfrage der Teilnehmernummer und Direktrufnummer einer
beliebigen Ruftaste
• Funktion, um das DCA... für die Programmierung mit der Bus-
Programmiersoftware erkennbar zu machen.
Seite
18
18
18
18
3
4
19
19
19
20
20
20
20
20
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dca 650-02