Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem Smartphone keine Funktionen einschalten oder
Einstellungen ändern, welche das Anzeigen von Benachrichtigungen beeinträchtigen
könnten.
Schalten Sie den Nicht-stören-Modus aus oder ändern Sie die Einstellungen für Ihre
Alarme so, dass der Nicht-stören-Modus überschrieben wird. Die Funktion „Nicht-
stören-Modus überschreiben" ist abhängig vom Smartphone-Modell und der Version
des Android-Betriebssystems, welche Sie verwenden.
Lassen Sie die Berechtigung für Wecker und Erinnerungen für die App zu. Diese
Genehmigung ist ab Android 12 erforderlich.
Schalten Sie die Akkuoptimierung für die App aus, damit die App im Hintergrund
ausgeführt werden kann, und Sie Alarme empfangen, auch wenn der Akku Ihres
Smartphones fast leer ist.
Eventuell müssen Sie die App zur Liste der Apps hinzufügen, die nicht in den
Ruhezustand versetzt werden sollen.
Denken Sie daran, dass die Alarmeinstellungen den Ton- und Vibrationseinstellungen
Ihres Smartphones entsprechen; diese sollten also auf eine hörbare Stufe eingestellt
sein, damit Sie keine Alarme verpassen.
Sie sollten Kopfhörer trennen, wenn Sie diese nicht verwenden, weil Sie ansonsten
eventuell die Alarmtöne nicht hören.
Wenn Sie mit Ihrem Smartphone verbundene Peripheriegeräte wie drahtlose
Kopfhörer oder eine Smartwatch verwenden, erhalten Sie möglicherweise Alarme nur
auf einem Gerät oder Peripheriegerät, nicht auf allen.
Ihr Smartphone sollte immer gut aufgeladen und eingeschaltet sein.
Zusätzliche Sicherheitsinformationen
FreeStyle LibreLink teilt keine Daten mit der FreeStyle LibreLink Special-Edition-App, dem
FreeStyle Libre Lesegerät oder dem FreeStyle Libre 2 Lesegerät („Lesegeräte").
Um vollständige Informationen auf einem Gerät zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie
Ihren Sensor alle 8 Stunden mit diesem Gerät scannen; ansonsten enthalten Ihre Berichte
nicht alle Daten.
Sicherheitsinformationen
Sie tragen die Verantwortung dafür, Ihr Smartphone korrekt zu sichern und zu
ART47894-001_rev-A 10:52am 05 Jun 2023