Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freestyle librelink Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für librelink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

des Android-Betriebssystems, welche Sie verwenden.
Lassen Sie die Berechtigung für Wecker und Erinnerungen für die App zu. Diese
Genehmigung ist ab Android 12 erforderlich.
Schalten Sie die Akkuoptimierung für die App aus, damit die App im Hintergrund
ausgeführt werden kann, und Sie Alarme empfangen, auch wenn der Akku Ihres
Smartphones fast leer ist.
Eventuell müssen Sie die App zur Liste der Apps hinzufügen, die nicht in den
Ruhezustand versetzt werden sollen.
Denken Sie daran, dass die Alarmeinstellungen den Ton- und Vibrationseinstellungen
Ihres Smartphones entsprechen; diese sollten also auf eine hörbare Stufe eingestellt
sein, damit Sie keine Alarme verpassen.
Sie sollten Kopfhörer trennen, wenn Sie diese nicht verwenden, weil Sie ansonsten
eventuell die Alarmtöne nicht hören.
Wenn Sie mit Ihrem Smartphone verbundene Peripheriegeräte wie drahtlose
Kopfhörer oder eine Smartwatch verwenden, erhalten Sie möglicherweise Alarme nur
auf einem Gerät oder Peripheriegerät, nicht auf allen.
Ihr Smartphone sollte immer gut aufgeladen und eingeschaltet sein.
WICHTIG:
Scannen Sie Ihren Sensor häufig, um Ihren Glukosewert zu messen. Wenn Sie einen Alarm
für einen niedrigen oder hohen Glukosewert erhalten, müssen Sie ein
Glukosemessergebnis bestimmen, um den nächsten Schritt festzulegen.
Die Alarme bei niedrigen und hohen Glukosewerten sollten nicht allein zur Feststellung
niedriger oder hoher Glukosewerte genutzt werden. Die Glukosealarme sollten stets
zusammen mit Ihrem aktuellen Glukosespiegel, dem Glukose-Trendpfeil und dem
Glukosediagramm genutzt werden.
Die Alarmschwellen bei niedrigen und hohen Glukosewerten unterscheiden sich von den
Werten Ihres Glukose-Zielbereichs. Alarme bei niedrigen und hohen Glukosewerten
informieren Sie, wenn Ihr Glukosewert über den von Ihnen im Alarm eingestellten
Grenzwert steigt. Ihr Glukose-Zielbereich wird in der App in Glukosediagrammen
angezeigt und dient der Berechnung Ihrer „Zeit im Zielbereich".
Vergewissern Sie sich, dass sich das Smartphone in Ihrer Nähe befindet. Der Sensor selbst
gibt keine Alarme aus.
Kommuniziert der Sensor nicht mit der App, erhalten Sie keine Glukosealarme und es
kann passieren, dass Sie Episoden mit niedrigen oder hohen Glukosewerten verpassen.
ART47894-001_rev-A 10:52am 05 Jun 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis