Testfrequenz
Bandbreite
(MHz)
(MHz)
385
380–390
450
430–470
710
745
704–787
780
810
870
800–960
930
1.720
1.845
1.700–1.990
1.970
2.450
2.400–2.570
5.240
5.500
5.100–5.800
5.785
a)
Für einige Dienste sind nur die Uplink-Frequenzen enthalten.
b)
Der Träger wird mit einem Rechteckwellensignal mit 50 % Tastgrad moduliert.
c)
Als Alternative zur Frequenzmodulation kann eine 50 %ige Pulsamplitudenmodulation bei 18 Hz verwendet
werden, da sie zwar keine tatsächliche Modulation darstellt, jedoch den ungünstigsten Fall repräsentiert.
Leistungsmerkmale
Hinweis:
Bitte wenden Sie sich zur Verwendung der Informationen in diesem Abschnitt an
Ihr medizinisches Team.
Leistungsmerkmale
Die Leistung des Sensors wurde in einer kontrollierten klinischen Studie untersucht. Die
Studie wurde an 5 Prüfzentren durchgeführt und es wurden insgesamt 146 Diabetiker in die
Wirksamkeitsanalyse aufgenommen. Jeder Studienteilnehmer trug bis zu zwei Sensoren bis
zu 14 Tage lang auf der Rückseite des Oberarms. Während der Studie wurde der venöse
Blutzuckerspiegel der Studienteilnehmer mithilfe der Yellow Springs Instrument Life
a)
a)
Dienst
Modulation
Pulsmodulation
TETRA 400
18 Hz
FM
GMRS 460,
±5 kHz
FRS 460
Abweichung
Sinus 1 kHz
LTE-Band 13,
Pulsmodulation
17
217 Hz
GSM
800/900,
TETRA 800,
Pulsmodulation
iDEN 820,
18 Hz
CDMA 850,
LTE Band 5
GSM 1800;
CDMA 1900;
Pulsmodulation
GSM 1900;
DECT; LTE
217 Hz
Band 1, 3, 4,
25; UMTS
Bluetooth,
WLAN,
Pulsmodulation
802.11 b/g/n,
217 Hz
RFID 2450,
LTE Band 7
WLAN 802.11
Pulsmodulation
a/n
217 Hz
Maximale
Abstand
b)
Leistung
(W)
b)
1,8
c)
2
b)
0,2
b)
2
b)
2
b)
2
b)
0,2
ART47894-001_rev-A 10:52am 05 Jun 2023
STÖRFESTIGKEITSPRÜFPEGEL
(m)
(V/m)
0,3
27
0,3
28
0,3
9
0,3
28
0,3
28
0,3
28
0,3
9