Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfluss Mechanischer Schwingungen - Larson Davis SoundTrack LxT Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

m) Feldstärke > 10 V/m
Der Larson Davis LxT wurde nicht mit Feldstärken größer 10V/m geprüft.
n) Hochfrequenzemission
Die größte Hochfrequenzemission wurde bei laufendem LxT1, mit einem EXC010 (3 m Mikrofonver-
längerungskabel) gemessen. Mit angeschlossenen USB-Kabel wurde keine höhere Hochfrequenze-
mission abgegeben.
o) Störanfälligkeit gegenüber Netz- und Hochfrequenzfeldern
Die größte Anfälligkeit gegenüber Netz- und Hochfrequenzfeldern ist zu erwarten, wenn eine Mes-
sung gestartet wird. Die Konfiguration für diese Überprüfung wurde mit einem EX010 (3 m Mikro-
fonverlängerungskabel) zwischen Mikrofon-/Vorverstärkereinheit und dem LxT durchgeführt.

Einfluss mechanischer Schwingungen

Für mechanische Schwingungen mit einer Beschleunigung von 1m/s² senkrecht zur Membranebene
des Mikrofons für die Frequenzen 31,5 Hz, 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 630 Hz, 800 Hz und 1000
Hz erhöht sich die untere Grenze des linearen Arbeitsbereiches für die Frequenzbewertung A auf 82,6
db.
Für mechanische Schwingungen mit einer Beschleunigung von 1m/s² parallel zur Membranebene des
Mikrofons für die Frequenzen 31,5 Hz, 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 630 Hz, 800 Hz und 1000 Hz
erhöht sich die untere Grenze des linearen Arbeitsbereiches für die Frequenzbewertung A auf 62,2 db.
LxT2
Abschnitt 9.2.5
a) Kalibrator
Der Kalibrator der gewöhnlicherweise mit dem LxT2 verwendet wird ist das Larson Davis Model
CAL150.
b) Kalibrierfrequenz
Die Kalibrierfrequenz beträgt 1000 Hz.
B-14
Handbuch LxT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis