Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testaufnahmen / Aufnahmen Betrachten; Montage / Ausrichtung / Einschalten; Montage Und Ausrichten Der Kamera; Kamera Einschalten Und Überwachung Starten - Dorr SNAPSHOT MINI 5.0 PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

09 |

TESTAUFNAHMEN / AUFNAHMEN BETRACHTEN

Im SETUP Modus (Schieberegler 11 auf Position SETUP) kann ein Test-
foto, Testvideo oder Test Foto+Video ausgelöst werden gemäß Ihren
Einstellungen im Hauptmenü CAM Kamera Modus.
11
Zum Auslösen der Testaufnahme drücken Sie die OK Taste (10).
Bei erfolgreicher Testaufnahme erscheint im Display je nach einge-
stelltem Kamera Modus:
Foto
aufgenommen
aufgenommen
Die Aufnahmen können mit Hilfe eines Laptops oder PCs betrachtet
werden. Hierfür haben Sie 2 Möglichkeiten:
1.
Kamera direkt mit einem optionalen USB-C Datenkabel mit dem
Computer verbinden. Hierzu stecken Sie das USB-C Datenkabel
in die USB-C Buchse (14) der Kamera und verbinden Sie es mit
dem USB Port Ihres Computers.
Speicherkarte aus Kamera entnehmen und mit einem externen
2.
Lesegerät (optional erhältlich) auslesen.
10 |

MONTAGE / AUSRICHTUNG / EINSCHALTEN

10.1 Montage und Ausrichten der Kamera

Ziehen Sie den mitgelieferten Befestigungsgurt (20) durch die Mon-
tagegurt Ösen (17) auf der Kamerarückseite und befestigen Sie die
Kamera an einen Baum, Pfahl oder ein sonstiges, geeignetes Objekt.
Den Gurt vorerst noch nicht festziehen.
Wir empfehlen die Kamera in einer Höhe von 0,75 m bis 1,00 m zu
platzieren. Die optimale Entfernung zum Motiv liegt zwischen 3 und
10 m. Es sind auch größere Entfernungen möglich, aber dann ist die
Zuverlässigkeit des Bewegungssensors nicht mehr gegeben. Die Ka-
meralinse (04) sollte auf den Punkt zeigen, an dem das zu fotografie-
rende Objekt erwartet wird.
13
Video
Foto+Video
aufgenommen
Um zu überprüfen, ob die Kamera im richtigen Winkel aufgehängt ist,
empfiehlt es sich einige Testaufnahmen (siehe Kapitel 09) zu ma-
chen. Die Ausrichtung sollte so sein, dass das zu erwartende Objekt
in der Bildmitte ist. Gegebenenfalls richten Sie die Kamera erneut aus
und wiederholen Sie die Testaufnahme.
HINWEIS
Zum Verändern des Aufnahmewinkels kann z.B. ein kleiner Holzkeil
zwischen Kamera und Baumstamm geklemmt werden. Beachten Sie
bitte auch Kapitel 11 mit unserem umfangreichen Zubehör für die
Montage und zur Diebstahlsicherung.
Ist die Kamera in der richtigen Position, ziehen Sie den Befestigungs-
gurt (20) jetzt fest an, um die Kamera stabil zu fixieren. Nach erfolg-
reicher Montage und Testaufnahme schalten Sie die Kamera aus (11
= OFF).
10.2 Kamera einschalten und Überwachung starten
Um die Kamera in Betrieb zu nehmen, stellen Sie den Schieberegler
(11) auf die Position ON und schließen Sie das Kameragehäuse. Nach
ca. 10 Sekunden ist die Kamera aktiv und es werden gemäß Ihren Ein-
stellungen Aufnahmen gemacht.
11

10.3 Hinweise zur Montage

10.3.1 Bewegungsmelder

Der Bewegungsmelder reagiert nur unter gewissen Voraussetzun-
gen und in einem bestimmten Bereich. Die Erfassung der Objekte
hängt stark von der Umgebungstemperatur und sonstigen Umstän-
den, wie z.B. Bewuchs, reflektierende Flächen etc. ab. Bei optimalen
Verhältnissen, perfekter Ausrichtung und Einstellung der höchsten
Empfindlichkeit kann daher die Auslösung auf bis zu 20 m erfolgen.
Normalerweise sollte man aber von einem Bereich innerhalb von
15 m ausgehen. Eventuell sind einige Versuche nötig, um eine gute
Position der Kamera herauszufinden. Bei Auslöseversuchen durch
Personen bitte immer bedenken, dass Tiere wesentlich kleiner sind
und deshalb den Auslösebereich oft unterlaufen.
10.3.2 Lichtverhältnisse
Wie auch beim normalen Fotografieren ist direktes Gegenlicht nicht
empfehlenswert. Wählen Sie die Kameraposition so, dass das Licht
doerr-outdoor.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis