Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.
02 |
BATTERIE/AKKU WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Markenbatterien oder Akkus. Beim
Einlegen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polung ach-
ten (+/-). Legen Sie keine Batterien oder Akkus unterschiedlichen
Typs ein und ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Mischen
Sie niemals Alkalie-Mangan Batterien mit NiMH Akkus! Mischen
Sie keine gebrauchten Batterien mit neuen Batterien. Bei längerem
Nichtgebrauch, bitte die Batterien/Akkus entnehmen. Werfen Sie die
Batterien/Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und
nehmen Sie sie nicht auseinander. Laden Sie gewöhnliche Batte-
rien niemals auf – Explosionsgefahr! Entfernen Sie leere Batterien
umgehend aus dem Gerät um das Auslaufen von Batteriesäure zu
vermeiden. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Ge-
rät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es
besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Batterien
können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
Batterien/Akkus unerreichbar für Kinder und Haustiere auf. Bat-
terien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch
Kapitel „Batterie/Akku Entsorgung").
03 |
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
In jedem Land/Bundesland gelten gesetzliche Datenschutz-bestim-
mungen. Da diese Bestimmungen pro Land oder Bundesland unter-
schiedlich sein können, empfehlen wir Ihnen diese bei den jeweiligen
zuständigen Behörden und Datenschutzbeauftragten einzuholen und
diese auch zu beachten! In jedem Fall gilt:
Überwachen Sie keine öffentlichen Bereiche wie Gehwege,
•
Straßen, Parkplätze etc.
Überwachen Sie niemals Mitarbeiter am Arbeitsplatz.
•
Verstoßen Sie nicht gegen das „Persönlichkeitsrecht" oder das
•
„Recht auf das eigene Bild".
Veröffentlichen Sie keine Bilder auf denen Personen zu sehen
•
sind, deren ausdrückliches Einverständnis nicht vorliegt. Ver-
öffentlichen Sie keine Bilder mit identifizierbaren KFZ Kenn-
zeichen.
Weisen Sie mit einem Schild auf die Foto- und Videoüberwa-
•
chung hin und informieren Sie gegebenenfalls Nachbarn und
Besucher.
4
04 |
TEILEBESCHREIBUNG
01
Infrarot Blitz
02
LED Anzeige/Lichtsensor
03
PIR Bewegungssensor
04
Kameralinse
05
Spannverschlüsse
06
Mikrofon
07
Öse für Bügelschloss (Schloss optional)
08
LCD Kameradisplay
09
Menütaste MENU
10
OK Taste
11
Schieberegler OFF (Aus)/SETUP/ON (Ein)
12
Navigationstasten
13
Batteriefach
14
USB-C Buchse
15
Anschluss externe Batterie DC 12V
16
¼" Anschlussgewinde
17
Ösen für Montagegurt
18
Ösen für Kabelschloss (Schloss optional)
19
SD Kartenslot
20
Befestigungsgurt
doerr-outdoor.de