Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal SK 3301.800 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 5

It-dachaufbau kühlgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK 3301.800:

Werbung

abkühlt und sich wieder verflüssigt. Über ein thermosta-
tisches Expansionsventil (Pos. 4) wird es wieder in den
Verdampfer eingespritzt, wodurch es weiter abkühlt und
nun im Verdampfer wieder die Energie aus der Schran-
kluft aufnehmen kann. Der Kreislauf beginnt von vorne.
3.1.2
Regelung
Um eine optimale Kühlung der Server zu gewährleisten,
erfolgt die Regelung auf die Einblastemperatur. Der am
Controller gewählte Sollwert wird über eine Leistungsre-
gelung des Kältekreises möglichst konstant gehalten.
Dabei wird die geforderte Temperatur mittels Heißgas-
bypass auf den gewünschten Sollwert ausgeregelt.
Hierzu wird das Kältemittel über ein Ventil dem Kühlkreis
direkt wieder zugeführt. Beide Kompressoren arbeiten
ohne Schaltzyklen im Dauerbetrieb.
Ebenso verhindert der Dauerbetrieb Spannungs-
schwankungen und EMV-Einstrahlungen durch hohe
Einschaltströme, die im ungünstigen Fall zu Störein-
strahlungen in die Netzleitung führen können. Bei opti-
maler Auslastung des Kühlgerätes wird eine maximale
Regelabweichung von ±2 K erreicht, lediglich bei sehr
geringen Verlustleistungen sind größere Regelschwan-
kungen möglich.
3.1.3
Kühlleistungen
Die maximale Kühlleistung in Abhängigkeit der Umge-
bungstemperatur sowie die minimal notwendige Verlust-
leistung im Schrank, kann dem nachfolgenden Dia-
gramm entnommen werden.
Kühlleistung (Set 22˚C)
7000
6000
5000
4000
3000
2000
1000
0
15
20
25
Umgebungstemperatur [˚C]
Gesamtkühlleistung
Abwärme Kühlgerät
Min. Verlustleistung Rack
Abb. 3:
Kühlleistungskurve mit Darstellung der Umgebungs-
temperatur
Rittal IT-Dachaufbau Kühlgerät
30
35
40
45
50
3 Gerätebeschreibung
Hinweis:
Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Belüf-
tung am Aufstellort, um eine Erwärmung der
Umgebung zu vermeiden. Gegebenenfalls
kann durch Installation eines Abluftkanals die
Erwärmung des Aufstellraums verhindert
werden.
Die Verlustleistung im Rack sollte min.
1000 Watt betragen.
Bei Verlustleistungen < 1000 Watt kann
die Zulufttemperatur nicht mehr inner-
halb der Toleranz geregelt werden.
Zur Befestigung eines Fortluftkanals sind im
Gehäuseoberteil Gewinde vorhanden. Es ist
darauf zu achten, dass die Abluftförderung
ggf. durch einen zusätzlichen Lüfter unter-
stützt werden muss, da die geräteseitigen
Lüfter hierfür nicht konzipiert sind. Bei Fragen
wenden Sie sich an Ihre lokale Lüftungsfach-
firma.
3.1.4
Bus-Betrieb
Über die serielle Geräte-Schnittstelle X2 können Sie mit
dem Master-Slave-Kabel (abgeschirmte, vieradrige Lei-
tung, Best.-Nr. 3124.100) eine Bus-Verbindung zwi-
schen insgesamt max. zehn Kühlgeräten herstellen. Da-
durch können Sie folgende Funktionen realisieren:
– Parallele Gerätesteuerung (gemeinsames Ein- und
Ausschalten der vernetzten Kühlgeräte)
– Parallele Türmeldung (Tür auf)
– Parallele Sammelstörmeldung
Der Datenaustausch erfolgt über die Master-Slave-Ver-
bindung. Bei der Inbetriebnahme vergeben Sie dazu für
jedes Gerät eine Adresse, die auch die Kennung „Mas-
ter" oder „Slave" beinhaltet.
3.1.5
Sicherheitseinrichtungen
– Das Kühlgerät besitzt im Kältekreislauf einen geprüften
Druckwächter nach EN 12 263, der auf max. PS (zul.
Druck) eingestellt ist und durch eine automatische
Rückstelleinrichtung bei wieder eintretendem Druck-
abfall arbeitet.
– Eine Temperaturüberwachung verhindert das Verei-
sen des Verdampfers. Bei Vereisungsgefahr schaltet
der Verdichter ab und bei höheren Temperaturen au-
tomatisch wieder ein.
– Der Kältemittelverdichter sowie die Ventilatoren sind
zum Schutz gegen Überstrom und Übertemperatur
mit thermischen Wicklungsschutzeinrichtungen aus-
gestattet.
– Um einen Druckabbau innerhalb des Verdichters und
damit ein sicheres Anlaufen zu ermöglichen, schaltet
das Gerät nach Abschalten (z. B. nach Erreichen der
Solltemperatur durch Türendschalterfunktion oder
durch Spannungsfreischalten) mit einer Verzögerung
von 180 Sekunden ein.
DE
5

Werbung

loading