Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch DVR 630 Serie Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 28

Werbung

28
de | Einrichtung des Geräts
4.8
Ein-/Ausgang für externe Alarme
Die Alarmeingänge und -ausgänge sind mit Schraubklemmenbuchsen ausgestattet. Die
Schraubklemmenbuchsen werden mit dem Gerät mitgeliefert.
Anschluss der Eingänge
Die einzelnen (Alarm-)Eingangsleitungen können über den Kontakt eines externen Geräts
zwischen einem nummerierten Eingang und Masse (G) umgeschaltet werden. Die Verkabelung
kann entweder als Schließer oder als Öffner erfolgen. Die Alarmeingänge können im
Menüsystem als Schließer (N/O) oder Öffner (N/C) konfiguriert werden. Die
Standardeinstellung ist N/O.
Technische Daten
Alarmeingangsimpedanz: Interner Pull-up-Widerstand, 10 kOhm auf +5 V
Eingangsspannungsbereich: -2 VDC (min.) bis 15 VDC (max.)
Eingangsschwellenspannung: Spannung niedrig max. 0,5 V, Spannung hoch min. 2 V
Leiterquerschnitt: 0,13 bis 1,5 mm2 (AWG 26-16)
Anschluss der Alarmausgänge
Die vier Alarmausgangsrelais entsprechen den Eingangsalarmen und Triggern. Konfigurieren
Sie die Alarmausgänge im Menüsystem als N/O oder N/C. An die Alarmausgangsrelais dürfen
nur ohmsche Lasten angeschlossen werden. Bei den Kontakten eines Alarmausgangsrelais
dürfen die Werte 30 VAC, 40 VDC, 500 mA (Dauerstrom) bzw. 10 VA nicht überschritten
werden.
GEFAHR!
Elektrische Spannung.
Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden.
Die Kontakte dürfen nicht mit AC-Leitungsspannung verwendet werden.
Technische Daten
Schaltstrom: max. 500 mA (resistiv)
Schaltspannung: max. 30 VAC/40 VDC (resistiv)
Leiterquerschnitt: 0,13 bis 1,5 mm2 (AWG 26-16)
Bild 4.9 Alarmeingangsanschluss beim 16-Kanal-Modell
Bild 4.10 Alarmeingangsanschluss beim 8-Kanal-Modell
Bild 4.11 Alarmausgangsanschluss
F.01U.169.663 | v2.0 | 2012.02
Installations- und Bedienungshandbuch
Videorekorder der 630/650 Serie
Bosch Security Systems

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dvr 650 serie