Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Elektrischen Rs 485-Busleitungen - Siemens SIMATIC NET OLM/P11 Beschreibung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Inbetriebnahme
4.4.3 Anschließen der elektrischen RS 485-Busleitungen
9 / frei
8 / RxD/TxD –N
7 / frei
6 / + 5 V Ausgang
Abb. 9: Elektrischer Port – Anschlußbelegung Sub-D-Buchse
Verwenden Sie als RS 485-Busleitung nur geschirmte und verdrillte Zweidraht-Leitungen wie im Handbuch
„SIMATIC NET PROFIBUS-Netze" beschrieben. Überschreiten Sie nicht die dort angegebenen Segmentlängen.
Schließen Sie das RS 485-Bussegment über einen PROFIBUS-Busanschlußstecker an. Befindet sich das Modul
am Anfang oder am Ende eines Bussegmentes, muß dieser Stecker über eine eingeschaltete Busabschlußwider-
standskombination verfügen.
Alle PROFIBUS-Busanschlußstecker des Netzes müssen an den RS 485-Schnittstellen fest angeschraubt sein.
Stecken bzw. Ziehen des Busanschlußsteckers oder lose aufgesteckte Busanschlußstecker bzw. nicht fest an-
geschraubte Busadern innerhalb der Stecker können zu Störungen im optischen und elektrischen Netz führen.
Führen Sie den Steck- bzw. Ziehvorgang des RS 485-Busanschlußsteckers zügig und ohne Verkanten des
Steckers durch.
Entfernen Sie die RS 485-Busleitung vom OLM, wenn am anderen Leitungsende kein Gerät angeschlossen ist
bzw. dieses stromlos geschaltet ist. Die offene Leitung wirkt sonst als Antenne und kann Störungen einkoppeln.
Halten Sie beim Anschluß einer RS 485-Busleitung an den PROFIBUS-OLM bei aktivem Netz folgende Reihen-
folge ein, um Störeinflüsse zu minimieren:
1. RS 485-Busanschlußstecker am anzuschließenden Gerät (z.B. am Programmiergerät) aufstecken und fest
anschrauben.
2. RS 485-Busanschlußstecker am PROFIBUS-OLM zügig und ohne Verkanten des Steckers aufstecken und fest
anschrauben.
Beim Entfernen eines Geräts vom Netz in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Stellen Sie sicher, daß das an der RS 485-Schnittstelle angeschlossene Bussegment an beiden Enden terminiert
ist. Verwenden Sie nur eine beidseitig terminierte Steckleitung, um ein einzelnes Gerät anzuschließen.
Beachten Sie den folgenden Sicherheitshinweis:
Schließen Sie keine RS 485-Busleitungen an, die ganz oder teilweise außerhalb von Gebäuden verlegt sind. Andern-
falls können Blitzeinschläge in der Umgebung zur Zerstörung der Module führen. Führen Sie Busverbindungen, die
Gebäude verlassen mit LWL aus!
22
Die Module sind mit einem elektrischen Port mit RS 485-
Pegel ausgestattet. Er ist als 9polige Sub-D Buchse mit
Masse
/ 5
Schraubverrriegelung (Innengewinde UNC 4-40) aus-
frei
/ 4
geführt.
RxD/TxD –P
/ 3
Die Pinbelegung entspricht der PROFIBUS Norm-
Masse
/ 2
belegung. An Pin 6 steht ein kurzschlußfester 5 V Ausgang
PE
/ 1
Schirm
zur Versorgung von externen Pull-Up/Pull-Down Wider-
ständen zur Verfügung.
Die RS 485-Busleitungen RxD/TxD–N und RxD/TxD–P
sind gegenüber der 24 V-Versorgungsspannung und dem
Gehäuse (Erdpotential) innerhalb der SELV-Grenzen
galvanisch getrennt (funktionelle Trennung).
4.4 Installieren
Version 1.1 8/00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis