Herunterladen Diese Seite drucken

Columbus step 110 Original Bedienungsanleitung Seite 5

Fahrtreppen-reinigungsautomat

Werbung

step 110
1.5 Zur Sicherheit des Bedieners
Der Stecker der Stromversorgung darf niemals mit feuchten Händen angefasst wer-
den.
Beim Trennen der Maschine vom Stromnetz darf nur am Netzstecker selbst und nicht
am Stromkabel gezogen werden.
Reparaturen und Eingriffe dürfen nur durch Elektrofachkräfte durchgeführt werden.
Ist eine Arbeit an der geöffneten Maschine unter Spannung unvermeidlich,
darf dies nur durch eine Elektrofachkraft geschehen, die mit den damit ver-
bundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür (VDE0100)
vertraut ist. Bei Arbeiten unter Spannung darf nur dafür ausdrücklich zugelas-
senes Werkzeug verwendet werden.
1.6 Umbauten und Veränderungen an der Maschine
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Veränderungen an dieser Maschine vorgenommen
werden. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Her-
stellers für daraus resultierende Schäden aus.
Originalteile und -zubehör sind speziell für diese Maschine konzipiert. Teile und Ausstattun-
gen anderer Hersteller sind von uns nicht geprüft und deshalb auch nicht freigegeben. Ihr
An- und Einbau kann die Sicherheit und die einwandfreie Funktion der Maschine beeinträch-
tigen. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Teilen und Ausstattungen
entstehen, ist jegliche Haftung durch den Hersteller ausgeschlossen.
1.7 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Maschine muss, wenn sie nicht benutzt wird, eingeschlossen und der Schlüssel
abgezogen werden.
Ist ein Einschließen nicht möglich, müssen andere geeignete Maßnahmen ergriffen
werden, um unbefugtes Benutzen der Maschine zu verhindern.
Die elektrischen, wie auch die mechanischen Sicherheitseinrichtungen der Maschine
dürfen nicht verändert oder außer Kraft gesetzt werden.
Beim Arbeiten mit der Maschine ist auf Dritte, insbesondere auf Kinder, zu achten.
Die Maschine darf nur in Aufzügen transportiert werden, deren Tragfähigkeit hierfür
ausreicht.
1.8 Sicherheitshinweise für Netzbetriebene Maschinen
Es ist darauf zu achten, dass die Netzanschlussleitung nicht durch Quetschen, Zerren, Rei-
ben, Überfahren oder dergleichen beschädigt wird. Die Netzanschlussleitung muss regelmä-
ßig auf Schäden, Blankstellen, Schmorstellen usw. überprüft werden. Die Maschine darf
nicht benutzt werden, wenn der Zustand der Netzanschlussleitung nicht einwandfrei ist. Vor
Pflege- und Wartungsarbeiten an der Maschine oder beim Wechseln von Zubehör ist immer
der Netzstecker zu ziehen. Beim Auswechseln von Teilen wie z.B. Bürsten, Netzanschluss-
leitungen, Stecker etc. müssen die vom Hersteller vorgegebenen technischen Daten einge-
halten, bzw. Originalersatzteile verwendet werden, da sonst die Sicherheit der Maschine be-
einträchtigt werden kann. Bei Beschädigung der Anschlussleitung darf diese nur durch eine
5

Werbung

loading