Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B Steuerung Einrichten; Funktionsübersicht; Hauptmenü; Programmierung - Eldat easywave RCA04 Gebrauchsanleitung

Funk-zutrittssteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
Steuerung einrichten
B1
Funktionsübersicht
001
Zum Wechsel aus dem Standby-
Menü in das Hauptmenü, kann
eine beliebige Taste gedrückt
werden.
HAUPTMENUE

Programmierung

Einstellungen

Speicher
PROGRAMMIERUNG
Lernen
Löschen
Sperren
EINSTELLUNGEN
Impulslänge
PIN
Sprache
SPEICHER
Importieren
Exportieren
Reset
STAND BY
Im Standby-Menü wird der Speicherplatz (z.B. 001) empfangener, eingelernter Telegramme
für die Dauer des Relaisimpulses angezeigt.
Wird ein gültiges Easywave-Funksignal empfangen, wird dies über das Antennen-Symbol
( ) angezeigt.
Im Standby-Modus erfolgt die Aufforderung zur PIN-Eingabe, wenn ein PIN-Code verge-
ben wurde und eine Taste betätigt wird. Wird ein falscher PIN eingegeben, wird FEHLER
signalisiert und weitere Eingabeversuche sind wie folgt begrenzt:
3 Fehlversuche: 1 Minute Sperre,
4 Fehlversuche: 3 Minuten Sperre,
5 Fehlversuche: 5 Minuten Sperre,
6 Fehlversuche: 10 Minuten Sperre.
Bei jedem weiteren Fehlversuch verlängert sich die Sperrzeit um 5 Minuten. Die maximale
Sperrzeit beträgt 60 Minuten. Die Sperrung kann alternativ mit einem eingelernten Master-
sender jederzeit aufgehoben werden (siehe B2.1.1 "Mastersender einlernen", Seite 5).
HAUPTMENÜ
Programmierung: Hier können Sie die Sendecodes von Easywave-Sendern einlernen,
überschreiben, löschen und sperren.
Einstellungen: Legen Sie hier die Länge des Schaltimpulses für das Relais fest, definieren
Sie Ihre 3-stellige Zugangs-PIN und wählen Sie die Systemsprache Deutsch oder Englisch.
Speicher: Alle gespeicherten Sendecodes und Speicherplatzeinstellungen können Sie auf
eine Micro-SD-Karte importieren oder exportieren. Weiterhin kann ein "Reset" ausgeführt
werden, welcher die RCA04 in den Werkszustand zurücksetzt.
Erfolgt im Hauptmenü 60 Sekunden keine Eingabe, geht die Steuerung automatisch in den
Standby-Modus. Durch langes Drücken der Taste
nuell ausgelöst werden.
Menü "PROGRAMMIERUNG"
Lernen: Hier können Sie die Codes der Sendertasten auf den gewählten Speicherplatz des
RCA04 einlernen oder überschreiben und einen Mastersender einlernen.
Nur mit einem eingelernten Mastersender können Sie die Steuerung
bei vergessenem Zugangscode wieder freischalten.
Löschen: Jeder eingelernte Sendecode kann einzeln gelöscht werden. Hierzu muss der
Sender nicht zwingend vor Ort sein.
Sperren: Ein Sendecode kann für die Nutzung temporär gesperrt werden. Damit können Sie
zeitweise den unerwünschten Zutritt durch diesen Sender verhindern.
Menü "EINSTELLUNGEN"
Impulslänge: Hier können Sie die Schaltdauer des Relais bestimmen. Der Wertebereich für
den IMPULS-Betrieb liegt zwischen 0,5 Sekunden und 998,0 Sekunden. Die Schaltdauer ist
retriggerbar, d. h. bei jedem weiteren Tastendruck verlängert sich die Schaltzeit wieder auf
den eingestellten Wert. Die Werkseinstellung beträgt 0,5 Sekunden.
Wählen Sie den Wert `999`, wird der TOTMANN-Betrieb aktiviert. Das Relais schaltet so-
lange die Sendertaste gedrückt wird. Die Sendedauer ist auf max. 36 Sekunden begrenzt.
PIN: Hier können Sie für die Zutrittssteuerung Ihre persönliche, 3-stellige Zugangs-PIN de-
finieren. Wollen Sie Änderungen an den Einstellungen der Steuerung vornehmen, muss die
PIN im Standby-Modus eingegeben und mit der OK-Taste bestätigt werden.
Bei Verwendung einer Zugangs-PIN wird empfohlen, zusätzlich einen
Mastersender einzulernen, um die Steuerung auch bei Verlust der PIN
entsperren zu können. Sollten PIN und Mastersender verloren gegangen
sein, kann die Steuerung nur vom Hersteller wieder freigeschaltet werden.
Sprache: Sie können festlegen, ob Sie Deutsch oder Englisch als Systemsprache nutzen
wollen.
Menü "SPEICHER"
Importieren: Sie haben die Möglichkeit, gespeicherte Daten (Sendecodes, gesperrte Spei-
cherplätze) von einer Micro-SD-Karte auf die RCA04 zurückzuschreiben. Die ursprüngliche
Programmierung wird hierbei überschrieben.
Exportieren: Sie können, auf der RCA04 gespeicherte Daten (Sendecodes, gesperrte Spei-
cherplätze) auf einer Micro-SD-Karte sichern. Die SD-Karte ist nicht im Lieferumfang ent-
halten.
Reset: Alle programmierten Einstellungen und Werte werden auf Werkseinstellung zurück-
gesetzt (Impulslänge 0,5 s, Sprache Deutsch, alle Speicherplätze leer, PIN gelöscht).
, kann der Standby-Modus auch ma-
siehe Abschnitt B2
siehe Anschnitt B3
siehe Abschnitt B4
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis