Verlegen Sie die Kabel der Außeneinheit im Fahrzeuginnern zur Control-Box. Die Kabel
dürfen nicht an scharfen Kanten reiben oder in der Nähe von Wärmequellen verlegt werden.
Versichern Sie sich vor dem Einrasten der Kontakte in das Steckergehäuse, dass die
Kontakte in einwandfreiem Zustand und nicht verbogen sind. Insbesondere dürfen die
Kontakt-Zungen keinen nennenswerten Abstand haben.
Die Kontakte werden entsprechend der nachfolgenden Skizze in das Steckergehäuse
eingerastet. Die einzelnen Adern der Kabel sind farbig und die Kammern des
Steckergehäuses sind nummeriert, um eine Verwechslung auszuschließen.
Bitte führen Sie diese Arbeit sehr sorgfältig durch, da die Kontakte - wenn sie einmal
eingerastet sind - sich nicht mehr entfernen lassen!
Achten Sie darauf, dass die Kontakte ganz eingeschoben werden, damit die Rastzunge auch
einrastet! Nach dem Stecken aller Kontakte muss das Steckergehäuse noch senkrecht zu
den Kontakten zusammengedrückt werden.
6.4.2 Abbildung Steckergehäuse (Ansicht von hinten !!):
6-adriges Kabel (dünn):
braun (GND)
rosa (12V)
grün (EL-I)
gelb (AZ-I)
grau (EL-E)
weiß (AZ-E)
6.5 Stromversorgung
Achtung:
Bei 24V-Bordnetz muss ein 24V/12V-Wandler eingesetzt werden.
Betrieb der AutoSat 2 Control nur an Batterien oder an einem stabilisierten und
geregelten Batterieladegerät bzw. Netzteil mit mindestens 10 A Dauerstrom !!
A
S
2 C
UTO
AT
ONTROL
Brücke (Offsetantenne)
7
8
9
10
11 12
1
2
3
4
5
Nasen !!!
B
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
3-adriges Kabel (dick):
braun (Azimuthmotor)
grau (Elevationsmotor)
6
schwarz
(gemeinsamer Leiter)
S
21
EITE