Inhaltsverzeichnis Bitte zuerst lesen............................5 Wichtige Hinweise: ..........................5 Sicherheitshinweise..........................6 Wichtige Hinweise zum Betrieb......................6 Entsorgungshinweis ..........................7 Allgemeine Hinweise ..........................7 Abbildung Control Panel ..........................8 Ablauf der automatischen Satellitensuche....................9 Bedienungsanleitung ...........................10 Kurzanleitung ............................10 Handhabung der Bedienungsanleitung .....................11 Wie erreiche ich das gewünschte Menü? ....................11 Erklärung der Menüs ..........................12 5.2.1 Hauptmenü...
Seite 4
AutoSat 2 CONTROL Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für die AutoSat 2 CONTROL entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen Ihrer neuen Satellitenanlage optimal zu nutzen. Wir haben die Bedienungshinweise so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten.
1 Bitte zuerst lesen Bevor Sie mit der Installation der Anlage beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: Steuergerät Control-Box Außeneinheit mit Satellitenantenne (Offset- oder Flachantenne) 12V Anschlusskabel für Stromversorgung 0,5 m und Receiver 2m lang Steckergehäuse 12 pol Sechskantschrauben M6 x 22 A2 Unterlegscheiben M6, A2...
1.2 Sicherheitshinweise Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Veränderungen am Gerät führen dazu, dass Crystop nicht mehr dafür einsteht, dass das Gerät noch den gesetzlichen Anforderungen (z.
In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen und einen Fachmann um Hilfe bitten: > das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist eingedrungen > bei erheblichen Fehlfunktionen > bei starken äußeren Beschädigungen 1.4 Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System”...
3 Ablauf der automatischen Satellitensuche Die Control-Box wird mit der „Ein / Aus“ -Taste eingeschaltet. Nach dem Einschalten wird der zu suchende Satellit im Display angezeigt (Werkseinstellung ASTRA1 oder der zuletzt Empfangene). Im Display rechts oben werden startet der CountDown, innerhalb dem Sie die Möglichkeit haben das Hauptmenü...
4 Bedienungsanleitung 4.1 Kurzanleitung Funktion Bezeichnung Bedienung Mit der „Ein / Aus“ -Taste am Control Panel Einschalten „Ein / Aus“ - wird die Satanlage eingeschaltet. Nach dem Einschalten beginnt die Anlage automatisch mit Taste der Suche des zuletzt eingestellten Satelliten. Ist die Control-Box abgeschaltet (Display ist Antenne einfahren aus), wird nach dem Einschalten der Control-...
5 Handhabung der Bedienungsanleitung Für die in der allgemeinen Bedienungsanleitung verwendeten fett gedruckten Benennungen der Tasten finden Sie in der Tabelle der Kurzanleitung (Seite 9) das entsprechende Symbol auf dem Gerät. z.Bsp.: „Ein / Aus“ –Taste Im Text sind Tasten fett und kursiv dargestellt. z.Bsp.: „Ein / Aus“-Taste Die Abbildungen links vom Text sind durchnummeriert (Abb.1), damit immer ein eindeutiger...
5.2 Erklärung der Menüs 5.2.1 Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, müssen Sie die Anlage CRYSTOP einschalten sofern das Gerät nicht bereits aktiviert ist. Nach ASTRA 1 dem Einschalten erscheint die Anzeige (Abb.1), wobei je nach ausgewähltem Satelliten die mittlere Anzeigenzeile AutoSat 2C variiert.
5.2.3 Satellit Der Menüpunkt „Satellit“ (Abb. 4) gestattet die Auswahl des Feinabst. zu suchenden Satelliten. > Satellit In diesem Untermenü werden die zur Suche verfügbaren Satelliten angezeigt. (Abb. 5) Jetzt können Sie mit der Parameter „Plus“ oder „Minus“-Taste den gewünschten Satelliten Abb.
Mit der „Enter“-Taste bestätigen Sie die Auswahl und gelangen somit in das Untermenü (Abb. 8) zum Verändern ASTRA 3A der Parameter wie Frequenz, Symbolrate, Polarisation, * ASTRA 1 Skewwinkel, Verifizierung und DiSEqC Position. > HOTBIRD Analog zum Hauptmenü erscheinen die veränderbaren Parameter in einer Liste.
5.2.6 Backlight Im Menüpunkt „Backlight“ können Sie die Hintergrund- Parameter beleuchtung des LC-Displays „Ein“ bzw. „Ausschalten“ oder im Auto-Modus betreiben. Die Standardbetriebsart ist „EIN“. Suchmode Stellen Sie die Betriebsart auf „Ein“ ist die Beleuchtung > Backlight solange die Control-Box aktiv ist, eingeschaltet. In der Abb.
5.2.8 Manuelles Drehen der Antenne Im Untermenü „Man. Azi.“ (Abb. 15) kann die Antenne Backlight manuell in der Drehung verfahren werden. Man. Ele. Diese Funktion wird für Montage- und Servicearbeiten benötigt und hat keine weitere Bedeutung für den Betrieb > Man. Azi. des Systems.
5.2.11 Internet (Option) Im Menüpunkt „Internet“ (Abb. 19) können Sie bei einer SkewMotion internetfähigen Anlage (Sonderoption) die Einstellungen für die Suche des Internet-Satelliten automatisch vornehmen. Man. Skew Wird die Internetfunktion aktiviert (ein), so wird bei > Internet Verschaltung der Anlage nach Möglichkeit 2 (Seite 28) bei Abb.
6 Montageanleitung !!! Hinweis: Bitte lesen Sie die Montageanleitung vor Beginn der Installationsarbeiten! 6.1 Wahl des Einbauortes Wählen Sie zunächst den Ort, an dem Sie die Control-Box und den Receiver platzieren möchten. Beachten Sie bitte bei der Wahl des Einbauortes der Control-Box darauf, dass wenn Sie kein externes Bedienteil mit Display verwenden darauf, dass das Display der Control-Box abgelesen und die Tasten bedient werden können.
AutoSat 2F AutoSat 2S Drehbereich 41,5 41,5 Suchen Sie nun eine genügend freie Fläche auf Ihrem Dach aus. Die unmittelbare Umgebung des gewählten Platzes muss frei von hohen Gegenständen (höher 20 cm) sein, die die Antenne abschatten könnten. Haben Sie diesen Montageplatz gefunden, überzeugen Sie sich bitte nochmals, ob von diesem Platz mit 6m Kabellänge das Steuergerät erreicht werden kann.
Vor dem Eindrehen der Schrauben füllen Sie bitte die Löcher mit Sikaflex. Ziehen Sie nun rund um die Kante der Grundplatte eine Dichtfuge. Bohren Sie ein Loch (Durchmesser mind. 15 mm) für die drei Kabel durch das Dach. Umwickeln Sie die Kontakte der Kabel mit Klebeband, um Beschädigungen zu vermeiden.
6.5 Stromversorgung Achtung: Bei 24V-Bordnetz muss ein 24V/12V-Wandler eingesetzt werden. Betrieb der AutoSat 2 Control nur an Batterien oder an einem stabilisierten und geregelten Batterieladegerät bzw. Netzteil mit mindestens 10 A Dauerstrom !! ONTROL E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
Für den Stromversorgungsanschluss ist werksseitig ein sechspoliger Stecker mit kurzen Kabeln beigelegt. Verbinden Sie das mitgelieferte kurze 3-adrige Anschlusskabel (rot, schwarz, blau) mittels geeignetem Verbinder mit Ihrem 12V Bordnetz. Die zweipolige Zwillingslitze mit angeschlagenem Rundstecker ist für die 12V Versorgung eines Satellitenreceivers vorgesehen.
Das Antennenkabel der Außeneinheit wird am rechten mit „in“ beschrifteten F-Anschluss aufgeschraubt. Achtung! Verwenden Sie zum Aufdrehen des F-Steckers am Kabel und zum Festdrehen an der F - Buchse keine Werkzeuge. Stecker nur handfest anziehen! Der linke F-Schraubanschluss ist die Verbindung zum Receiver. 7.1.2 Anschluss Motorstecker Bevor der Stecker der Außeneinheit aufgesteckt wird kontrollieren Sie diesen noch einmal auf korrekten Sitz der Kontakte.
1) Überprüfen Sie die Batteriespannung Gerät schaltet gleich wieder 2) Ihr Fahrzeug wurde gestartet 1) Schalten Sie Ihr AutoSat 2 Control aus und wieder ein Unerklärliche Fehlfunktionen Seite 24 E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
9 Internetanschlußmöglichkeiten 9.1 Allgemeines zum Internetempfang Unterwegs zu sein, -sehen wovon andere nur träumen-, Freiheit und herrliche Landschaften genießen und trotzdem wissen, was an anderen Orten in der Welt passiert, mit Freunden chatten oder falls es im Urlaub doch mal nötig, geschäftliche Emails versenden oder abrufen, dies ist mit Internet via Satellit und dem 2-Wege-System von Crystop möglich.
9.2 Nutzung des Internetzugangs: Die LNB-Leitungen müssen gemäß dem nachfolgenden Schema angeschlossen sein. Wird nach „Möglichkeit 2“ verschaltet, befindet sich das TV LNB auf der DiSEqC Satellitenposition 1 (A) und das internetfähige LNB auf der DiSEqC Satellitenposition 2 (B). Diese Positionen sind im Menü PARAMETER bei den zugehörigen Satelliten einzustellen, damit bei der Suche des betreffenden Satelliten auch der richtige LNB verwendet wird.
Seite 27
Antennenverschaltung ASTRA 2 Connect für AutoSat2 Control Möglichkeit 1: Internet-LNB horizontal liegend im Brennpunkt Controlbox sucht ASTRA1 für Fernsehempfang oder ASTRA3A für Internetzugang Vorteil: LNB befindet sich immer im Empfangsmaximum zwei stabile Antennenleitungen (geringerer Astra2Connect Verschleiß) Internet LNB einfache Nachrüstung bei vorhandenen TWIN Position ASTRA3A ...
Seite 28
Antennenverschaltung mit Internet LNB für AutoSat2 Control Fernsehempfang Möglichkeit 4: Position ASTRA1 Internet-LNB im Brennpunkt TV-LNB schielend Controlbox sucht ASTRA3A oder Fernsehsatellit zum Fernsehschauen Vorteil: Internet LNB im Empfangsmaximum Internet LNB TWIN Fernseh LNB möglich alle Fernsehkanäle empfangbar (H+V) Position ASTRA3 ...
9.3 Internet SkewMotion I (Zusatzoption): Mit der neuen vollautomatischen Skew Verstellung SkewMotion I von Crystop ist es erstmals möglich im gesamten Internetnutzungsbereich auch gleichzeitig Fernsehen zu schauen. Hierbei wird die Anlage für den Internetbetrieb auf den Satelliten ASTRA3A (23,5° Ost) ausgerichtet. Mit SkewMotion I wird nicht nur der Internet LNB von seiner Empfangs- und Sendelage optimal ausgerichtet, es wird auch der TV LNB auf den Nachbarsatelliten ASTRA1 (19,2°...
10 Technische Daten Energieversorgung: Spannungsversorgung (max. ratings) 10...15V DC Spannungsversorgung Steuerleitung D+ 10...30V DC Strom-/Leistungsaufnahme: Suchbetrieb typ. 3 A / 36 W Empfangsbetrieb typ 0,01 A / 0,03 W GPS Betrieb (optional) 0.25 A / 3 W Strombegrenzung Motoren ca. 8 A LNB: 9.75 / 10.6 MHz Rauschmaß...
Garantiekarte Bitte schicken Sie diese Garantiekarte ausgefüllt baldmöglichst nach dem Kauf der AutoSat an uns zurück, damit wir Ihnen von Anfang an einen guten Service bieten und Sie auf dem laufenden halten können. ------------------------------------------------------------ ONTROL E D I E N U N G S A N L E I T U N G EITE...
Seite 32
Bitte frei- machen, Name ............falls Marke zur Straße ............Hand PLZ Ort ............AutoSat 2S AutoSat 2F Seriennummer (s. Geräteunterseite): ............ CRYSTOP GmbH Händler: Durlacher Allee 47 ............ Kaufdatum: 76131 Karlsruhe ..............------------------------------------------------------------ Crystop GmbH Durlacher Allee 47 76 131 Karlsruhe : 0721 / 61 10 71 : 0721 / 62 27 57 info@crystop.de...