Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Drehen Der Antenne; Skewmotion (Option); Man. Skew (Option) - Crystop Display Gmbh AUTOSAT 2 CONTROL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTOSAT 2 CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.8

Manuelles Drehen der Antenne

Backlight
Man. Ele.
> Man. Azi.
Abb. 15
Manuell Azi.
Pos: 55.5
CN: 156
Abb. 16
5.2.9

SkewMotion (Option)

AUTO
MANUELL
>
AUS
*
Abb. 17

5.2.10 Man. Skew (Option)

SkewMotion
AGC: 100
CN:
152
Abb. 18
Seite 16
Im Untermenü „Man. Azi." (Abb. 15) kann die Antenne
manuell in der Drehung verfahren werden.
Diese Funktion wird für Montage- und Servicearbeiten
benötigt und hat keine weitere Bedeutung für den Betrieb
des Systems.
In der zweiten Zeile wird die aktuelle Position der Antenne
angezeigt.
In der dritten Zeile kann man die aktuelle Signalqualität des
Empfangssignals ablesen
Die Werte werden erst nach Loslassen der „Plus"- oder
„Minus"-Taste aktualisiert. Die Motoransteuerung erfolgt mit
Softstart, d.h. die Anlage bewegt sich zu Beginn des
Tastendrucks extrem feinfühlig und steigert dann mit Dauer
des Tastendrucks die Geschwindigkeit des Motorlaufs.
Bei Verwendung der SkewMotion Option kann hier die
Funktionsweise festgelegt werden. Wird „AUTO" gewählt, so
bewegt die SkewMotion den LNB nach Auffinden des
Satelliten automatisch in das Empfangsmaximum.
Ist Ihre Anlage nicht mit SkewMotion ausgerüstet, so wird der
Wert auf „AUS" gestellt.
Wird die Einstellung auf „MANUELL" gestellt, so wird nur
bei Satellitenwechseln die Voreinstellung des Skewwinkels
vorgenommen. Ein Feintuning nach gefundenem Satellit
findet nicht mehr statt.
Bei Verwendung der SkewMotion Option kann hier der LNB
manuell gedreht werden. Mit der „Minus" – Taste drehen
Sie den LNB im Uhrzeigersinn. Mit der „Plus" – Taste
drehen Sie den LNB gegen den Uhrzeigersinn. Für die
Konvention der Drehrichtung gilt, dass Sie dabei hinter dem
LNB stehen und in den offenen Satellitenspiegel schauen.
Bei jedem Tastendruck wird der Motor für ca. 1 Sekunde
entsprechend der gewählten Richtung bewegt. Danach kann
die neue Signalstärke (AGC-Wert) bzw. die Signalqualität
C/N-Wert) abgelesen werden.
Durch Drücken der „Enter" – Taste wird der LNB
automatisch solange im Uhrzeigersinn bewegt, bis das
Signal abnimmt, danach bewegt sich der LNB solange gegen
den Uhrzeigersinn, bis das Signal erneut abnimmt. Dann
wird der LNB wieder bis zum Maximum im Uhrzeigersinn
bewegt.
B
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
A
S
2 C
UTO
AT
ONTROL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis