Wählen Sie dann "Text-zu-Sprache-Einstellung". Wählen Sie "Engine-Einstellungen" unter
Kapsys-Sprachen und dann "Sprachdaten installieren". Wählen Sie die Sprache, die Sie
installieren möchten, aus der Liste aus und bestätigen Sie den Download mit "OK".
Sobald der Download beendet ist, können Sie "Installieren" aus dem Systemupdate-
Bildschirm auswählen. Wenn die Installation beendet wurde, wählen Sie "OK" am Ende der
Liste.
Die neue Stimme ist verfügbar unter "Kapsys-Spracheinstellungen".
Sie können auch andere Text-zu-Sprache-Anwendungen aus dem Play Store herunterladen
(bsp: A capella, Google Voice, etc).
Wie funktioniert die mehrsprachige Sprachsynthese?
Die Einstellung erlaubt Ihnen, schnell zwischen verschiedenen Sprachsynthesen zu
wechseln. Sobald dies aktiviert wurde, können Sie bis zu drei Sprachen einstellen.
Standardmäßig sind die folgenden Sprachen eingestellt:
·
Sprache 1: Französisch
·
Sprache 2: Englisch
·
Sprache 3: Deutsch
Sie können die Sprachen wechseln, indem Sie den Schalter "Einstellungen" betätigen.
Nach der Einstellungsänderung müssen Sie ein Tastaturkürzel zur Mehrsprachenoption
verbinden.
Gehen Sie dazu in die Kapsys-Zugänglichkeitseinstellungen und wählen dort
"Tastaturkürzel". Wählen Sie ein nicht bereits benutztes Tastaturkürzel und drücken Sie
"OK". Wählen Sie aus der Liste "Sprache der Ausgabesprache ändern", drücken Sie das
Tastaturkürzel, um zur gewünschten Sprache zu wechseln.
Kann ich die Sprachgeschwindigkeit einstellen?
Ja, verschiedene Geschwindigkeiten sind vorhanden. Beim ersten Start des SmartVision2
ist "Normal" ausgewählt.
Benutzen Sie Raute und 4 oder Raute und 5, um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu
verringern.
Sie können die Geschwindigkeit auch über ein langes Drücken der Taste "Menü" (die ins
Allgemeine Kontextmenü führt) ändern. Wählen Sie Text-zu-Sprache-Einstellungen" und
dann "Sprachgeschwindigkeit". Klicken Sie auf die präferierte Geschwindigkeit: Sehr
langsam, Langsam, Normal, Schnell, Schneller, Sehr schnell, Rapide oder Sehr rapide
Wie stellt man die Telefonlautstärke ein?
Das SmartVision 2 unterscheidet drei Lautstärkeeinstellungen mit denen Sie
unterschiedliche Lautstärken regeln können. Diese sind: "Klingeltöne und
Benachrichtigungen", "Multimedia" und "Wecker".
· Klingeltöne und Benachrichtigungen:
Standardmäßig ändern die Lautstärkeregler "plus" und minus" auf der rechten Seite
des Gerätes direkt die Lautstärke von "Klingeltönen und Benachrichtigungen". Sie
können die Lautstärke der Klingeltöne und Benachrichtigungen auf in den
"Einstellungen" unter "Ton & Benachrichtigung" unter "Gerätschalter-Einstellungen"
auf dem "Allgemeinen" Profil und "Klingeltonlautstärke"
· Multimedia:
Dies sind die Töne der Sprachsynthese, MP3-Dateien und Videos. Um den Ton
des Multimedia-Profils zu ändern, nutzen Sie die Lautstärketasten "plus" und
"minus", während die Sprachsynthese spricht oder eine MP3- oder Video-Datei
abgespielt
wird.
Sie können auch das Tastenkürzel Raute und Lautstärke plus oder Raute und
Lautstärke minus verwenden, um die Lautstärke der Sprachsynthese zu erhöhen
oder verringern.
ändern.
77 / 95