Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic HRTL 96B Kurzanleitung Seite 2

Laser-lichttaster mit hintergrundausblendung

Werbung

Technische Daten
Optische Daten
Typ. Grenztastweite (weiß 90%)
Betriebstastweite
2)
Einstellbereich/Teachbereich
Lichtquelle
Wellenlänge
Lichtfleckdurchmesser
Max. Ausgangsleistung
Pulsdauer
Zeitverhalten
Schaltfrequenz
Ansprechzeit
Bereitschaftsverzögerung
Elektrische Daten
Betriebsspannung U
3)
B
Restwelligkeit
Leerlaufstrom
Schaltausgang
Analogausgang
Signalspannung high/low
Ausgangsstrom
Anzeigen
Sensor-Vorderseite
LED grün
LED gelb
Sensor-Rückseite
Mechanische Daten
Gehäuse
Optikabdeckung
Gewicht
Anschlussart
Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur (Betrieb
Schutzbeschaltung
6)
VDE-Schutzklasse
7)
Schutzart
Laser Klasse
Gültiges Normenwerk
Zulassungen
1) Typ. Grenztastweite: max. erzielbare Tastweite ohne Funktionsreserve
2) Betriebstastweite: empfohlene Tastweite mit Funktionsreserve
3) Bei UL-Applikationen: nur für die Benutzung in "Class 2"-Stromkreisen nach NEC
4) Die Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgänge dürfen nicht parallel geschaltet werden
5) Bis -30°C: ohne Einschränkung, unter -30°C: Sensor an Spannungsversorgung belassen, nach Wiederein-
schalten der Spannungsversorgung ist der Sensor nach ca. 3min. voll funktionsfähig, ggf. Einschaltvorgang
wiederholen
6) 1=Transientenschutz, 2=Verpolschutz, 3=Kurzschluss-Schutz für alle Ausgänge, 4=Störaustastung
7) Bemessungsspannung 250VAC
8) IP 69K-Test nach DIN 40050 Teil 9 simuliert, Hochdruckreinigungsbedingungen ohne den Einsatz von
Zusatzstoffen, Säuren und Laugen sind nicht Bestandteil der Prüfung
9) These proximity switches shall be used with UL Listed Cable assemblies rated 30V, 0.5A min,
in the field installation, or equivalent (categories: CYJV/CYJV7 or PVVA/PVVA7)
10) CAUTION - Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may
result in hazardous radiation exposure.
11) Invertiert bei dunkelschaltend
Bestimmungsgemäße Verwendung beachten!
 Das Produkt ist kein Sicherheits-Sensor und dient nicht dem Personenschutz.
 Das Produkt ist nur von befähigten Personen in Betrieb zu nehmen.
 Setzen Sie das Produkt nur entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung ein.
HRTL 96BM/...66... - 03
HRTIL 96BM/...66... - 03
1)
50 ... 6500mm
100 ... 6000mm
150 ... 6000mm / 6 ... 90% Remission
Laser (Rotlicht) / Laser (Infrarot)
Rotlicht-Laser
Infrarot-Laser:
Pilotlaser (Rotlicht):
1m: 6mm / 3m: 5mm / 5m: 4mm / 7m: 4mm (typ.)
Rotlicht-Laser
Infrarot-Laser:
Pilotlaser:
Rotlicht-Laser
Infrarot-Laser:
Pilotlaser:
Infrarot
100Hz
5ms
≤ 200ms
18 ... 30VDC (inkl. Restwelligkeit)
≤ 15% von U
B
≤ 120mA
.../...66...
2 Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgänge
PNP hellschaltend, NPN dunkelschaltend
.../C...
4 ... 20mA
≥ (U
-2V)/≤ 2V
B
max. 100mA
betriebsbereit
Reflexion (Q1/Q2)
siehe Tabelle
Metallgehäuse
Zink-Druckguss
Glas
380g
M12-Rundsteckverbindung 5-polig
5)
/Lager)
-40°C ... +50°C/-35°C ... +70°C
1, 2, 3, 4
II, schutzisoliert
IP 67, IP 69K
8)
1 nach DIN EN 60825-1:2008-05
IEC 60947-5-2
UL 508, C22.2 No.14-13
658nm,
785nm,
658nm
248mW,
268mW,
190mW
6,5ns,
6,5ns,
6,5ns
Rotlicht
50Hz
10ms
≤ 200ms
4)
3) 9) 10)
HRTL 96B
Tabellen
Schaltpunkte
keine
Objekt
Reflexion
erkannt
LED gelb Q 1
aus
an
LED gelb Q 2
aus
an
Diagramme
Schwarz-weiß-Verhalten
60
50
A
40
30
20
10
0
0
1
2
3
4
5
6
Tastweite x [m]
A 6 ... 90% Remission
Hinweise
• Einstellung der Schaltpunkte:
Sensor zu Objekt ausrichten.
Q1: Teachtaste 1 ca. 2s drücken,
Q2: Teachtaste 2 ca. 2s drücken,
jeweils nach Blinken der LED los-
lassen, Schaltpunkt ist geteacht.
Objekt wird erkannt, wenn die
entsprechende Anzeige Q1/Q2
leuchtet.
11)
• Reserve: zur sicheren Detektion
gering reflektierender Objekte
wird während des Teachvorgangs
automatisch eine Reserve hin-
zugefügt. Diese ist über den
gesamten Teachbereich konstant.
Objekt wird erkannt:
Abstand zu Sensor
Teachpunkt
+ Reserve
• Hysterese: Um im Schaltpunkt
eine kontinuierliche Objektdetek-
tion zu gewährleisten, besitzt der
Sensor eine Ausschalthysterese.
Objekt wird nicht mehr erkannt
wenn: Abstand zu Sensor >
Teachpunkt + Reserve +
Hysterese.
• Werksseitige Einstellung:
Reserve: ca. 50mm
Hysterese: ca. 50mm
• Beim eingestellten Tastbereich ist
eine Toleranz der oberen Tast-
grenze je nach
Reflexionseigenschaft der Mate-
rialoberfläche möglich.
• Tastweite Bezug:
Objekt/
Remission
6 ... 90%
0,15 ... 6m
(Standard)
• Pilotlaser (Ausrichtung)
Aktivierung:
Q1-Teachtaste drücken < 1,5 s
Deaktivierung:
Q1-Teachtaste drücken < 1,5 s
Der Pilotlaser (Rotlicht) der Infra-
rot-Geräte dient ausschließlich
als Ausrichthilfe.
Der Strahl verläuft in einer
Distanz von 17mm parallel zum
Infrarot-Laserstrahl
(siehe Maßzeichung).
2014/07
7

Werbung

loading