Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V440 Produkthinweise Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V440:

Werbung

Die OpenBoot-Firmware muss vor der Installation
neuer Speichermodule aktualisiert werden
Wenn die auf Ihrem System installierte OpenBoot™ PROM-Firmware älter als
Version 4.10.10 ist, sollten Sie die Firmware vor der Installation neuer
Speichermodule bzw. CPU-/Speichermodule aktualisieren. Anderenfalls schaltet
sich das System automatisch aus, sobald es das neue Speichermodul während des
Startens erkennt. Die Version der auf Ihrem System installierten Firmware zeigen Sie
mit dem Solaris-Befehl prtconf -V an.
Ein Upgrade der Firmware erhalten Sie unter folgender Adresse von der
SunSolve™-Website:
http://sunsolve.sun.com
Suchen Sie Patch-ID 115846, und befolgen Sie die dem Patch beigelegten
Installationsanleitungen, um festzustellen, ob Ihre System-Firmware aktualisiert
werden muss.
Für Sun StorEdge 3310 JBOD-Array ist eine
Hostadapterkarte erforderlich
Der direkte Anschluss des Sun StorEdge 3310 JBOD-Arrays an der externen SCSI-
Schnittstelle des Sun Fire V440 Servers wird zur Zeit noch nicht unterstützt. Sie
benötigen hierfür noch eine unterstützte Hostadapterkarte, beispielsweise den
Ultra160-Zwei-Kanal-PCI-Hostadapter von Sun.
Extreme Belastung der Netzwerkschnittstelle
kann dazu führen, dass die Systemwartungs-LED
ständig leuchtet
Bei einer 2-fachen 1062-MHz-CPU-Konfiguration leuchtet die Systemwartungs-LED
möglicherweise auf, wenn die 1 Gbit-Netzwerkschnittstelle bei 1000 Mbit/s
übermäßig stark beansprucht wird. ALOM weist damit auf eine vorübergehende
Überlastung hin. Bei Wiederaufnahme des normalen Netzwerkverkehrs gelingt es
ALOM jedoch nicht, die LED wieder auszuschalten. Um die LED auszuschalten,
müssen Sie ALOM an der ALOM-Eingabeaufforderung mit dem Befehl resetsc
zurücksetzen.
6
Sun Fire™ V440 Server Produkthinweise • Oktober 2003

Werbung

loading