Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V440 Produkthinweise Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V440:

Werbung

Ab OpenBoot 4.10.10 haben diese Variablen (input-device und output-device)
neue Standardeinstellungen:
Variable
input-device
output-device
Damit hat sich auch das Standardverhalten beim Systemstart geändert. Ab
OpenBoot 4.10.10 prüft die Firmware, ob eine PCI-Grafikkarte und eine Tastatur
vorhanden sind. Falls ja, wird die Systemkonsole auf diese Geräte umgeleitet.
Falls diese Geräte nicht vorhanden sind, arbeitet das System automatisch mit dem
seriellen Ein- und Ausgang SERIAL MGT (ttya).
Für die manuelle Deaktivierung bzw. Aktivierung
der Speicher-DIMMs muss das System aus- und
wieder eingeschaltet werden
Problem-ID 4908334
Wenn Sie ein Speicher-DIMM mit dem Befehl asr-disable deaktivieren bzw. mit
dem Befehl asr-enable aktivieren, müssen Sie das System aus- und wieder
einschalten, damit die Änderung wirksam wird. Dieses Problem wird in einer
zukünftigen Version der OpenBoot-Firmware behoben.
Für DHCP-Server muss eine dauerhafte Leasing-
Zeit eingestellt sein
Wenn Sie zur Konfiguration der ALOM-IP-Adresse das Dynamic Host Configuration
Protocol (DHCP) verwenden, muss für den DHCP-Server eine dauerhafte Leasing-
Zeit eingestellt sein. Bei einer variablen Leasing-Zeit erneuert die ALOM-Software
den Leasing-Vertrag unter Umständen nicht, und verliert dadurch ihre IP-Adresse.
8
Sun Fire™ V440 Server Produkthinweise • Oktober 2003
Standard vor Version 4.10.10
ttya
ttya
Standard ab Version 4.10.10 oder höher
tastatur
bildschirm

Werbung

loading