3.6.3 CLV-M003
Die Teilfrontplatte ist mit den Bedienelementen in Abbildung 3.14 dargestellt.
1
O U T P U T M O D U L E
O V E R
2
H P
O F F
O N
3
L P
1 5 k
5 k
3 0 k
4
O U T
5
C L V - M 0 0 3
1
Abbildung 3.14: Teilfrontplatte des Output Moduls CLV-M003
Dieses Output Modul entspricht in seiner Ausstattung dem Output Modul CLV-M002 und
unterscheidet sich nur durch die verfügbaren Eckfrequenzen der Filter. Diese sind für
Messungen im akustischen Frequenzbereich optimiert. Das Hochpaßfilter ist als Infraschallfilter
mit einer Eckfrequenz von 10 Hz ausgelegt. Sind das Hochpaßfilter und das 30 kHz-
Tiefpaßfilter eingeschaltet, ergibt sich ein optimaler Frequenzgang im Bereich von 15 Hz bis
20 kHz mit einem maximalen Amplitudenfehler von -0,5 dB an den Grenzen (vgl.
Filterfrequenzgänge in Abschnitt 3.6.4).
________________________
Man-Vib-CLV1000-9807-d01
Rändelschrauben zum Befestigen des Modules
Der Austausch von Modulen ist in Abschnitt 4.7
beschrieben.
ó Übersteuerungsanzeige
Die L
Bereichsendwert überschreitet.
ì Drehschalter für das Hochpaßfilter
In Stellung ON ist das Hochpaßfilter ist mit einer
R
Eckfrequenz von 10 Hz eingeschaltet, in Stellung OFF
ist es ausgeschaltet. In Stellung R (remote) wird das
Hochpaßfilter ferngesteuert (Option).
O F F
ö Drehschalter für das Tiefpaßfilter
R
In Stellung OFF ist das Tiefpaßfilter ausgeschaltet. In
Stellung R (remote) wird das Tiefpaßfilter ferngesteuert
(Option).
ú analoger Spannungsausgang (BNC) für das Meßsignal
Die Wechselspannung ist proportional zur momentanen
Geschwindigkeit des Meßobjekts.
3-14
leuchtet, wenn die Ausgangsspannung den
ED