Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input Module Clv-M100 Und Clv-M200 - Polytec CLV-1000 Handbuch

Compact laser vibrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Input Module CLV-M100 und CLV-M200

Das Input Modul (Eingangsmodul) bereitet das vom Meßkopf kommende HF-Signal auf. Dies
umfaßt die folgenden Funktionen:
Verstärkung und Bandbegrenzung
Signalaufbereitung mittels Trackingfilter
Umsetzen des HF-Signals auf eine geeignete Zwischenfrequenz, die an das nachfolgende
Decoder Modul angepaßt ist.
Zusätzlich mißt das Input Modul den Pegel des optischen Signals und gibt diesen an der
Frontplatte als Balkenanzeige aus.
Die Teilfrontplatte ist für alle Input Module bis auf die Typenbezeichnung (CLV-M100 bzw.
CLV-M200) identisch. Sie ist mit den Bedienelementen in Abbildung 3.7 dargestellt.
1
I N P U T M O D U L E
2 0
1 5
2
1 0
5
0
S I G N A L
C L V - M 1 0 0
1
Abbildung 3.7: Teilfrontplatte des Input Moduls
Das Trackingfilter im Input Modul kann intern umgeschaltet und damit an die jeweilige
Applikation angepaßt werden. Dabei sind die Einstellungen NARROW (schmal), WIDE (breit)
und OFF (aus) möglich. In der Einstellung NARROW ist die Signalaufbereitung durch das
Trackingfilter am effektivsten, die maximal erfaßbare Beschleunigung jedoch am kleinsten. Die
optimale Einstellung wird von der Applikation und dem installierten Decoder Modul bestimmt
(s. Abschnitte 3.5.1 bis 3.5.3).
Um das Trackingfilter umzuschalten, nehmen Sie das Input Modul aus dem Controller heraus
wie in Abschnitt 4.7 beschrieben. Abbildung 3.8 zeigt einen Auszug aus dem Bestückungsplan
der Hauptplatine.
________________________
Man-Vib-CLV1000-9807-d01
3-7
€ Rändelschrauben zum Befestigen des Modules
Der Austausch von Modulen ist in Abschnitt 4.7
beschrieben.
ó Signalpegelanzeige
Die Länge des Balkens ist ein Maß für das vom
Meßobjekt zurückgestreute Licht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clv-700

Inhaltsverzeichnis