Herunterladen Diese Seite drucken

Austroflamm Clou Xtra Back Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

Betriebsanleitung Clou Xtra Back
7
Anforderungen an den Aufstellort
7.1
Einzuhaltende Sicherheitsabstände
b
Abb. 8: Sicherheitsabstände
7.2
Verbrennungsluft
Während des Betriebes muss für ausreichende Verbrennungsluftzufuhr gesorgt werden. Bei einer mo-
dernen sehr dichten Gebäudehülle kann es vorkommen, dass die Verbrennungsluftversorgung, bei
raumluftabhängigem Betrieb nicht gewährleistet ist, bzw. das Zugverhalten beeinträchtigt wird. In die-
sem Fall ist für eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr zu sorgen. Ihr Austroflamm-Fachhändler
berät Sie gerne.
TIPP
Stellen Sie sicher, dass Verbrennungsluftöffnungen nicht verschlossen sind!
7.3
Anforderungen an den Schornstein
Beim Anschluss der Rauchrohre an den Schornstein, müssen nationale und/oder lokale Sicherheitsbe-
stimmungen eingehalten werden. Werksseitig ist Ihr Austroflamm Kaminofen mit einem Rauchrohrab-
gang nach oben (Durchmesser 150 mm) ausgestattet. Der Anschluss kann, wie in dieser Anleitung be-
schrieben nach hinten umgebaut werden. Beim Anschluss mit anderen Rohrdurchmessern ist die Zu-
stimmung des zuständigen Schornsteinfegerbetriebes erforderlich. Der Rauchrohranschluss und
Rauchrohrübergänge müssen entsprechend abgedichtet werden. Ihr Austroflamm-Fachhändler kennt
die Richtlinien und berät Sie gerne. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollte der Rauchrohranschluss unbe-
dingt von einer fachkundigen Person durchgeführt werden.
7.4
Bodentragfähigkeit
Prüfen Sie vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres Austro-
flamm-Kaminofens standhält.
Betreffend der Belastbarkeit, bei Böden mit Fußbodenheizung, dürfen wir Sie an Ihren zuständigen
Statiker, Bauherrn, etc. verweisen.
7.5
Bodenbeschaffenheit
Austroflamm Kaminöfen dürfen direkt auf den Boden gestellt werden.
Die Brandschutzbestimmungen für den Betrieb eines Kamin- oder Pelletofens sind je nach Standort
und Gerät unterschiedlich. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Ihrem Schornsteinfeger oder dem Fachhänd-
ler in Ihrer Nähe zu informieren.
c
d
a
DE
Einzuhaltende Sicherheitsabstände (Mindestabstände - sie-
he auch Typenschild).
• a) 1150 mm
• b) 200 mm
• c) 200 mm
• d) 150 mm
7 | Anforderungen an den Aufstellort
19

Werbung

loading