Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST501-QF1TA.19 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

SOFTWARE .19
Allgemeine Angaben:
Bedingter Ablaufstart
Für den Start des Zeitablaufs kann eine Freigabetemperatur eingestellt werden. In der Aufheiz-
phase blinkt dann nach dem Drücken von START/STOP der Zeitsollwert bis zum Erreichen der
Freigabegrenze und damit bis zum Start des Zeitablaufs.
Abbruch des Timerlaufs
Der Timerlauf kann vor den Ablaufende abgebrochen werden, indem die Taste START/STOP für
2 Sekunden gedrückt wird. Zur Quittierung erscheint die Meldung "rES" (Reset).
Dauerbetrieb mit Zeitsollwert "--:--"
Unterhalb vom Zeitwert "0:00" ist der Wert "--:--" einstellbar, der einen Dauerbetrieb des Timers
mit aktiver Start/Stop-Taste ermöglicht. Es ist mit der Start-Taste zu starten und die Regelung
bleibt bis zum manuellen Stop aktiv. In dieser Betriebsart ist keine Restzeitanzeige möglich, die
Anzeige springt stets auf den Temperaturwert zurück. Ein Punkt rechts unten in der Anzeige sig-
nalisiert diesen Dauerbetrieb. Man beachte, dass der Start per Taste blockiert ist, wenn in der
Parametrierung bereits auf bedingungslosen Dauerbetrieb konfiguriert wurde.
Einstellmöglichkeiten:
Taste 1: AUF
Einstellen von Sollwerten und Parametern
Taste 2: AB
Einstellen von Sollwerten und Parametern,
Quittieren von Alarmen
Taste 3: Set-Temperatur
Anwahl vom Temperatursollwert, Einstellen von Parametern
Taste 4: Set-Zeit
Anwahl der Ablaufzeit
Taste 5: Wahltaste
Abruf des Temperatur-Istwertes bei Timerlauf
Möglichkeit zum Ein- und Ausschalten von Relais K2, z.B. für Licht
Taste 6: Start/Stop
Start Ablaufzeit, Stop Ablaufzeit, Standby
Die Standby-Funktion ist über die Parametrierung deaktivierbar

Werbung

loading