Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A C H T U N G !
Das Innere des Mischkopfes dar f außer
Kondenswasser weder Flüssigkeiten noch
Zutaten enthalten.
Falls sich Flüssigkeiten oder Zutaten im
Mischkopf befinden, ist es unbedingt erforderlich:
- Ring und Messer komplett auswechseln
(Art.-Nr. 89054)
- Den Mischkopf und das untere Ende des Stabs
zu reinigen und zu desinfizieren, um einer
Kontaminationsgefahr vorzubeugen.
Nach jeder Verwendung des Stabmixers
- ist es wichtig, den Mischkopf abzunehmen,
um das Kondenswasser im Mischkopf zu
beseitigen und zu prüfen, ob Lebensmittel
eingetreten sind. Zur beseitigung des
Kondenswassers reicht es aus, den Mischkopf
vom Stab getrennt zu lassen, bis er trocken ist.
- ist es ratsam, den Mischkopf und das untere
Ende des Stabs mit einem nicht zu aggressiven
Reinigungsmittel zu reinigen.
Nach benutzen des Mixers in einer heißen
Zuberei tung vor dem Abnehmen des Mischkopfes
den unteren Teil des Stabs unter fließendem
Wasser abkühlen.
Nach der Verarbeitung den Mixstab bzw. die
Rührbesen umgehend reinigen, um zu verhindern,
dass Lebensmittelreste daran kleben bleiben.
• MOTORbLOCK
Den Motorblock und den Handgriff niemals
in Wasser eintauchen, sondern nur mit einem
feuchten Tuch oder Schwamm reinigen.
• STAb UND MISCHKOPF
Zum Reinigen haben Sie zwei Möglichkeiten:
32
• Einfache Reinigung
- Den Stab samt Mischkopf in einen Behälter mit
Wasser tauchen und das Gerät einige Sekunden
lang laufen lassen, um das Messer und den
Mischkopf von Lebensmittelresten zu befreien.
- Nachdem Sie den Stecker aus der Steckdose
gezogen haben und indem Sie darauf achten,
dass kein Wasser in den Stab eindringt:
- Den Mischkopf vom Stab abnehmen, um
Kondenswasser zu beseitigen (Mini MP 190 V.V.,
Mini MP 240 V.V., Mini MP 190 combi und Mini
MP 240 combi).
• V o l l s t ä n d i g e , j e n a c h H ä u f i g k e i t d e r
Verwendung des Stabmixers regelmäßig
durchzuführende Reinigung
- Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Den Stab samt Mischkopf unter fließendem
Wasser abspülen.
- Den Mischkopf vom Stab trennen.
- Den Mischkopf in seine Bestandteile zerlegen und
dabei darauf achten, dass die Oberflächen der
Messerwelle und die Dichtungen der Kapsel nicht
beschädigt werden. Alle Bestandteile mit einem
nicht zu aggressiven Reinigungsmittel reinigen.
- Nach dem Reinigen alle Teile stets gut abtrocknen,
um etwaigem Oxidieren vorzubeugen.
- Das untere Ende des Stabs ohne den Mischkopf
eine Minute lang in eine Lösung mit einem nicht zu
aggressiven Reinigungsmittel tauchen, klarspülen
und vor dem Anbringen des Mischkopfs trocknen
lassen.
• MESSER UND AEROMIx-WERKZEUG
Das Messer und das Aeromix-Werkzeug lassen sich
für eine sorgfältige Reinigung des Gerätes aus dem
Mischkopf herausnehmen.
Nach der Reinigung des Messers und des Aeromix-
Werkzeugs die Klingen bzw. das Emulgier-
Werkzeug stets sorgfältig abtrocknen, um
Rostbildung vorzubeugen.
• RÜHRbESEN
Die Rührbesen können von Hand oder in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Das Rührbesengehäuse auf keinen Fall in die
Spülmaschine stellen.
Den Rührbesenvorsatz niemals in Wasser
e i n t a u c h e n , s o n d e r n m i t e i n e m l e i c h t
angefeuchteten Tuch oder Schwamm reinigen.
W I C H T I G !
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Spülmittel für
Kunststoffteile geeignet ist. Einige zu alkalische
Reinigungsmittel (zu hoher Gehalt an Natrium-
carbonat oder Ammoniak) sind für bestimmte
Kunststoffe nämlich absolut nicht geeignet und
können diese sehr schnell beschädigen.
• MESSER
Die Schnittqualität hängt in erster Linie vom Zustand
bzw. dem Verschleiß der Messerblätter ab. Das
Messer unterliegt einem natürlichen Verschleiß und
muß daher regelmäßig ausgewechselt werden, um
eine gleichbleibende Qualität der verarbeiteten
Produkte zu gewährleisten.
Wir empfehlen Ihnen, mit dem Messer auch den
Führungsring und die Dichtung auszuwechseln.

WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis