Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Tastatursperre; Alarmfunktionen; Alarm-Mode - Albrecht SPORTY FAMILY 2 Benutzerinformation

Mini-handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beleuchtung

Ein kurzes Antippen der seitlichen Lampentaste schaltet die Displaybeleuchtung für jeweils maximal 5
Sekunden ein bzw. wieder aus.
Dauerbeleuchtung erreichen Sie so: zuerst Funktionstaste Func / M drücken, anschließend Lampentaste
antippen.

Tastatursperre

Damit Sie nicht ungewollt Kanäle oder wichtige Einstellungen verändern, während Sie Ihr Funkgerät in der
Tasche tragen, können Sie mit einem kurzen Antippen der Schlüsseltaste alle Tasten mit Ausnahme der
Sende-, der Beleuchtungs- und der On/Off-Taste sperren.
Sie geben die Tasten wieder frei, wenn Sie erneut die Schlüsseltaste betätigen. Auch nach dem Aus- und
Wiedereinschalten des Geräts arbeiten alle Tasten wieder normal.

Alarmfunktionen

In diesem Kapitel finden Sie die besonderen Funktionen des Sporty Family 2 als Alarmmelder.

Alarm-Mode

Ihre Funkgeräte lassen sich auch als Funk-Alarmanlage verwenden. Dazu wird bei den paarweise
erhältlichen Sporty-Family 2 Sets gleich ein passender Schock-Alarmsensor mitgeliefert.
Beim Betrieb als Alarmanlage arbeitet jeweils ein Gerät als Alarmsensor und das andere Gerät als
Alarmempfänger. Besonders interessant ist die Alarmfunktion als Auto- oder Einbruch-Alarmanlage. Aber
auch andere Überwachungsmöglichkeiten in Verbindung mit dem mitgelieferten Schock-Sensor sind
denkbar.

Vorbereiten des Alarmsensors:

Bevor Sie eines Ihrer Funkgeräte auf den Alarmbetrieb umstellen, stellen Sie sicher, dass beide Geräte
auf den gleichen Kanal eingestellt sind. Am besten testen Sie die Funkverbindung und schalten Sie dann
dasjenige Funkgerät, was zum Alarmsender werden soll, wieder aus.
-
Plazieren Sie den mitgelieferten Schocksensor an einer passenden Stelle
an der Autokarosserie, z.B. Fensterscheibe, Innenseite der Tür
oder der Karosserie.
-
Stecken Sie den Stecker des Schocksensors in die Mikrofonsteckdose des
für den Alarmsenders vorgesehenen Funkgeräts.
-
Halten Sie beim Einschalten (On/Off) des Alarmsenders die Alarmtaste (Alarm) zusätzlich
mitgedrückt. Dadurch stellt sich das Funkgerät auf den Alarm-Mode ein. Im Display
erscheint AA.
-
Wenn Sie die Empfindlichkeit des Sensors verändern wollen, drücken Sie noch einmal
die Alarmtaste und verändern Sie mit
Sensors. Den besten Wert sollten Sie beim ersten Benutzen ausprobieren:
Wert 0 ist unempfindlich, Wert 7 sehr empfindlich. Normalwert ist 4.
Nach etwa 1 Minute stellt sich das Gerät scharf. Bei einem Geräusch, wie es beim gewaltsamen Öffnen
der Autotür auftritt, spricht der Sensor an. Sie hören dann im anderen Funkgerät ein Alarmklingeln.
Beim Alarmsender erscheint nach dem ersten Alarm A1. Bei weiteren Alarmen (frühestens nach 1 Minute)
geht die Anzeige weiter bis zu maximal A9. Bei jedem Alarm wird ca. 30 Sekunden lang der Alarmton
gesendet.
Hinweise:
Im Alarm-Mode und Baby -Mode braucht jeweils nur das jeweilige Sendegerät umgestellt zu werden. Das
Empfangsgerät auf der Gegenseite bleibt, wie es als Sprechfunkgerät programmiert ist. Technisch ist das
Alarmsystem nicht auf ein Gerätepaar beschränkt. Wenn mehrere Stellen überwacht werden sollen, oder
wenn ein größerer Personenkreis alarmbereit sein soll, können sie auch mehrere Geräte als Sender oder
Empfänger verwenden, vorausgesetzt, sie sind alle auf den gleichen Kanal geschaltet und sind innerhalb
der Reichweite.
5
6
oder
die Empfindlichkeit des
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis