Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS CP 212 Einstell- Und Belegungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS CP 212:

Werbung

Anschluss
Pump 1
1
2
3
4
5
6
7
14
15
16
17
18
19
20
Pump 1
Bei Verwendung eines zusätzlichen Schwimmer Schalters (Schliesser) als max. Alarm, muss die Pos. 13 - "Notbetrieb"
wie folgt angepasst werden. Diese Einstellungen gelten für die folgenden Niveausteuerungsvarianten:
- Analoge Sonde (HSC2Ex)
- Staurohr ohne und mit Kompressor zur Lufteinperlung
- Luftglocke
10
Anschluss eines Schwimmerschalters für "Notbetrieb", mit Ex,
für Hochwasser. (am Beispiel einer HSC2Ex)
Pump 2
8
9
10 11 12 13
21
22
23 24 25 26
.
Pump 2
1
Tabelle 10 Einstellungen
S
T
ABS CP 212, E
TEUERANLAGE
YP
On
On
Off
Off
8 21 9
U1
F0 F1 Di
Pump 1
3
4
1
2
2
13
P1 Notbetrieb
P2 Notbetrieb
Notbetriebdauer
-
B
INSTELL
UND
ELEGUNGSANLEITUNG
On
On
On
On
Off
Off
Off
Off
V1 W1
U1
V1 W1
M
M
3~
3~
PE
PE
Pump 2
Hochwasser
Start Niveau P2
Start Niveau P1
unterster Ausschalt-
punkt / Stop P1 u. P2
[AUS]
ändern
P1 Notbetrieb
[EIN]
[AUS]
ändern
P2 Notbetrieb
[EIN]
[30 s]
Pumpen stoppen nach xxx sec.
nachdem der Alarm-Schwimmer
abgeschaltet hat.
Wert ist anlagenabhängig
und muss geprüft werden.
Achtung:
Pumpen dürfen nicht trockenlaufen!
19
12 25 13
F0 F1 Di

DE

Werbung

loading