Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS CP 212 Einstell- Und Belegungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS CP 212:

Werbung

Nennstrom P2
6.0 A
Trockenlauf P2
[AUS]
Strom Alarmverz.
5 s
12
P1 Notbetrieb
[AUS]
P2 Notbetrieb
[AUS]
Notbetriebdauer
[30 s]
13
Zwangsanlauf P1
[AUS]
Zwangsanlauf P2
[AUS]
14
Di Überwach. P1
[AUS]
Di Überwach. P2
[AUS]
15
Thermo Überw. P1
[AUS]
Tabelle 7 Einstellungen
Wert eingeben
I
vom Typenschild Pumpe
N
auf Nennstrom
nur Anzeige
nur Anzeige
ändern
P1 Notbetrieb
[EIN]
ändern
P2 Notbetrieb
[EIN]
Pumpen stoppen nach xxx sec. nachdem
der Alarm-Schwimmer abgeschaltet hat.
Wert ist anlagenabhängig
und muss geprüft werden.
Achtung:
Pumpen dürfen nicht trockenlaufen!
nur Anzeige
nur Anzeige
Dichtungsüberwachung
abhängig vom Pumpentyp
wenn vorhanden
[nur Meldung]
Dichtungsüberwachung
abhängig vom Pumpentyp
wenn vorhanden
[nur Meldung]
Thermoüberwachung
bei Ex Pumpen vorgeschrieben
wenn vorhanden
[Manuell reset]
S
T
ABS CP 212, E
TEUERANLAGE
YP

Thermo Überw. P2

16
Summer
Hintergrundbel.
Alarm Relais
[Alarm Alert]
Alert On Zeit
Alert Paus Zeit
Code
17
Stations ID
CP 212 Ver:
18
Netzanschluss
-
B
INSTELL
UND
ELEGUNGSANLEITUNG
alternativ bei nicht Ex und vorhandener
Thermoüberwachung bei der Pumpe
[Auto reset]
Wenn keine Thermoüberwachung
vorhanden - nur Anzeige
[AUS]
Thermoüberwachung
bei Ex Pumpen vorgeschrieben
wenn vorhanden
[Manuell reset]
alternativ bei nicht Ex und vorhandener
Thermoüberwachung bei der Pumpe
[Auto reset]
Wenn keine Thermoüberwachung
vorhanden - nur Anzeige
[EIN]
nur Anzeige
xx min
Wert eingeben, z. Bsp. 5 min
auf 5 min
Störmelde Relais 1
Auswahlmäglichkeiten:
[Alarm Alert] = Sammelstörmeldung
[Hoch Wasser] = Max. Wasserstand
[Aktiver Alarm] = nur wenn Alarm ansteht
10 min
nur Anzeige
Laufzeit Alarm
5 min
nur Anzeige
Pausenzeit Alarm
[AUS]
nur Anzeige
1
nur Anzeige
xx.x
nur Anzeige
15

ESC
DE

Werbung

loading