d) G
EBRAUCH
! Während der Arbeit müssen Dritte mindestens 10 Meter Abstand von der Maschine
einhalten.
! Für eine gute Belüftung des Motors sorgen und diesen von Materialansammlungen
und anderen Rückständen freihalten, um Motorschäden oder mögliche Brände zu
vermeiden. Die Kühlluftleitung und die Kühlrippen regelmäßig säubern und dabei
auch den Luftfilter reinigen.
! Gleichmäßig fahren und abruptes Anfahren, Bremsen und scharfe Kurven vermeiden.
! Darauf achten, den Auspufftopf nicht zu berühren, wenn dieser heiß ist.
! Beim Rückwärtsfahren sicherstellen, dass sich keine Kinder oder Tiere in der Nähe be-
finden. Darauf achten, nicht in den Bewegungsteilen der Maschine hängen zu bleiben.
! Wenn der Riemenlauf Geräusche, Geruch oder anomale Überhitzung erzeugt, den
Motor sofort abstellen und die Maschine kontrollieren, um einem Brand oder Schäden
am Antrieb vorzubeugen.
! Die drehenden Messer sind sehr gefährlich. Halten Sie sich von der Rotor-
Schutzabdeckung fern, wenn sich die Messer bewegen. Schieben Sie niemals das
Gras mit Händen oder Füßen in das Gehäuse und erlauben Sie niemandem, sich vor
der Maschine bzw. in deren Fahrtrichtung aufzuhalten.
ACHTUNG. Während der Arbeit wird das Gras zerkleinert und aus der Maschine ausge-
worfen. Wenn das Gras nass ist, neigt es dazu, sich im Messergehäuse anzusammeln, so
dass das zu schneidende Gras nicht korrekt zugeführt werden kann. Beim Arbeiten auf
kurzem Gras kann zudem der Motor dazu neigen, stehen zu bleiben. Das im Gehäuse
angesammelte Gras (bei ausgeschaltetem Motor) mit einem Holzstab entfernen oder mit
der Arbeit warten, bis das Gras getrocknet ist. Neigt der Motor während der Arbeit dazu,
wegen Überlastung stehen zu bleiben, so muss die Schnitthöhe erhöht werden, oder die
Arbeitsbreite der Maschine darf nur teilweise genutzt werden.
! Beim Arbeiten auf einer Fläche mit vielen Steinen oder anderen Hindernissen versu-
chen, diese nach Möglichkeit vor dem Schneiden zu entfernen und mit einer höheren
Schnitthöhe als gewohnt arbeiten.
ACHTUNG
Steine oder andere Fremdkörper könnten auf den Bediener oder andere, in der Nä-
he befindliche Personen geschleudert werden.
Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und Sachen halten.
! Wenn der Schneidmechanismus versehentlich auf einen Fremdkörper stößt (Baum-
stumpf oder Stein), den Motor abschalten und:
-
den Schaden inspizieren
nicht ohne die entsprechende Kompetenz versuchen, den Schaden zu reparieren
-
kontrollieren, ob sich Teile gelockert haben.
-
! Bei Funktionsstörungen oder Defekten ist die Benutzung der Maschine verboten: wen-
den Sie sich an den Vertragskundendienst.
! Der Schlegelmäher darf nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet gelassen werden.
! Es ist verboten, die Maschine mit laufendem Motor zu transportieren. Bei der Verla-
dung der Maschine auf ein Fahrzeug darf das Rampengefälle nicht mehr als 15° betra-
gen.
ACHTUNG!
14