Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exhausto VEX300 Serie Originalbetriebsanleitung

Mit gegenstromwärmetauscher und exact-automati
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEX300 Serie:

Werbung

3004070-2012-03-22
VEX350H
mit Gegenstromwärmetau-
scher und EXact-Automatik
Produktinformation.......................................Abschnitt 1 + 6
Mechanische Montage.................................Abschnitt 2 + 3
El-Installation................................................Abschnitt 4
Wartung........................................................Abschnitt 5
EXHAUSTO A/S
Odensevej 76 DK-5550
Langeskov
Tel. +45 65 66 12 34
Fax +45 65 66 11 10
exhausto@exhausto.dk
www.exhausto.dk
VEX350H
Das Gerät umfasst bei Lieferung
(Werksmontiert):
Kompaktfilter FP
OD - Aussenmontage mit Dach
Montagesockel (unmontiert)
Web Server
MLON
Als Einzelteile mitgeliefertes Zubehör:
PWW-Nachheizregister
HCE-Elektro-Nachheizregister
CCW-Kaltwasserregiester
Absperrklappe, LS500 (LSA für Fortluft)
Absperrklappe, LS500 (LSF für Aussenluft)
Absperrklappe, LSR500, mit Rückstell-
feder (LSAR für Fortluft)
Lukkespjæld, LSR500, mit Rückstell-
feder (LSFR für Aussenluft)
Stck. Brandthermostat, BT40
Stck. Brandthermostat, BT50
Stck. Brandthermostat, BT70
Stck. Bedieneinheit, HMI
Stck. Bewegungsmelder MIO-PIR
Stck. Konstantdruckregelung, MPTHDUCT
Feuchtefühler, MIO-RH
CO
-Fühler, MIO-CO2-DUCT
2
CO
-Fühler, MIO-CO2-ROOM
2
Temperatursensor, MIO-TS-DUCT
Temperatursensor, MIO-TS-ROOM
'regelung für externe Kühleinheit, MXCU
Lfd. Nr.:
Produktionsauftrag Nr.:
Verkaufsauftrag Nr.:
Originalbetriebsanleitung
kW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Exhausto VEX300 Serie

  • Seite 1 Lfd. Nr.: Produktionsauftrag Nr.: Verkaufsauftrag Nr.: Produktinformation........Abschnitt 1 + 6 Mechanische Montage.........Abschnitt 2 + 3 El-Installation..........Abschnitt 4 Wartung............Abschnitt 5 Originalbetriebsanleitung EXHAUSTO A/S Tel. +45 65 66 12 34 Odensevej 76 DK-5550 Fax +45 65 66 11 10 Langeskov exhausto@exhausto.dk www.exhausto.dk...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3004070-2012-03-22 1. Produktinformation 1.1. Bezeichnungen in der Anleitung................5 1.1.1. Übersicht über Varianten.................5 1.1.2. Bezeichnungen in der Anleitung..............6 1.2. Anwendung......................7 1.3. Anforderungen an die Umgebung................7 1.3.1. Platzbedarf.......................7 1.3.2. Anforderungen an die Unterlage..............7 1.3.3. Abfluss......................8 1.3.4. Anforderungen an das Kanalsystem..............8 1.4. Beschreibung......................9 1.4.1.
  • Seite 3: Symbole, Begriffe Und Warnhinweise

    Die Sicherheit von Personen und Ausrüstung sowie einwandfreier Betrieb des VEX- Geräts wird durch Befolgen der Anweisungen dieser Betriebsanleitung erzielt. Die EXHAUSTO A/S lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die auf Verwendung gegen die Weisungen und Anweisungen dieser Betriebsanleitung zurückzuführen sind.
  • Seite 4 Handgriff benutzen. Typenschild Das Typenschild des VEX-Geräts ent- hält folgende Angaben: ● VEX-Variante des Geräts (1) ● Produktionsauftragsnummer des Geräts (2) Hinweis Halten Sie bitte die Produktionsnummer bei Anfragen jeder Art über das Pro- dukt bei EXHAUSTO bereit. 4/40...
  • Seite 5: Produktinformation

    Produktinformation 3004070-2012-03-22 1. Produktinformation 1.1 Bezeichnungen in der Anleitung 1.1.1 Übersicht über Varianten Elemente Erläuterung Ventilator Kompaktfilter 1,1,A oder B Stutzen für Abluft 1,2,A Stutzen für Fortluft 2,1,A Stutzen für Außenluft 2,2,A oder B Stutzen für Zuluft Luftrichtung, Abluft Luftrichtung, Zuluft Ventilatoranordnung Luftrichtungen LINKS...
  • Seite 6: Bezeichnungen In Der Anleitung

    Produktinformation 3004070-2012-03-22 1.1.2 Bezeichnungen in der Anleitung Die Prinzipskizze zeigt ein VEX-Gerät mit Ventilatoranordnung LINKS. Komponente Funktion Bypassklappe Abluft/Fortluft Bypassklappe Außenluft/Zuluft BT40/BT50 Brandthermostat 40 °C/50 °C (Abluft) BT70 Brandthermostat 70 °C (Zuluft) Motorregelung, Motor 1 (Abluft) Motorregelung, Motor 2 (Zuluft) Bedieneinheit Absperrklappe Außenluft/Fortluft Abluftmotor...
  • Seite 7: Anwendung

    Produktinformation 3004070-2012-03-22 1.2 Anwendung Komfortlüftung Das VEX-Gerät von EXHAUSTO wird für Lüftungsaufgaben im Bereich Komfort- lüftung eingesetzt. Temperatureinsatzbereich des Geräts - siehe den Abschnitt "Technische Daten". Verbotene Anwen- Das VEX-Gerät darf nicht zum Transport von Festpartikeln oder in Bereichen mit dungsbereiche Risiko für explosive Gase benutzt werden.
  • Seite 8: Abfluss

    ● Wärme-/Kälteverlust Kondensat Bei sehr hoher Luftfeuchte in der Fortluft kann es zu Kondensbildung im Fortluft- kanal kommen. EXHAUSTO empfiehlt, dass ein Kondensatabfluss an der tiefsten Stelle des Fortluftkanals errichtet wird. Kein Kanalan- Falls ein oder mehrere Stutzen nicht an einen Kanal angeschlos-...
  • Seite 9: Beschreibung

    Produktinformation 3004070-2012-03-22 1.4 Beschreibung 1.4.1 Aufbau Übersichtszeich- Die folgende Zeichnung zeigt den Aufbau des Geräts ohne Türen: nung, Links-Ausfüh- rung 2,2,A 1,1,A 1,2,A 2,1,A Übersichtszeich- nung, Rechts-Aus- führung 2,2,A 1,1,A 1,2,A 2,1,A 9/40...
  • Seite 10 Produktinformation 3004070-2012-03-22 Pos. Nr. Bauteil Funktion Stutzen 1,1,A Stutzen für Abluft. Der Stutzen lässt sich auch oben auf dem Gerät an- ordnen (1,1,B). Gilt nicht für Geräte, die für Außenmontage vorgesehen sind. MPT 1 Druckmessung im Abluftkanal. Absperrklappe LS Absperrklappe - Fortluft, LSA (Zu- behör).
  • Seite 11: Hauptabmessungen

    Produktinformation 3004070-2012-03-22 Filter An der Abluft- wie an der Zuluftseite befinden sich eingebaute Kassettenfilter. Bypasskonstruktion Das Gerät verfügt über einen eingebauten zweifach modulierenden Bypass. Bei Sommerbetrieb ohne Wärme-/Kälterückgewinnung wird sowohl die Außenluft als die Abluft um den Wärmetauscher herumgeleitet, um den Energieverbrauch zu re- duzieren.
  • Seite 12 Produktinformation 3004070-2012-03-22 Siehe ferner den Abschnitt "Platzbedarf". VEX350H, rechts 2632 2,2,B 1,1,B 1,1,A 2,2,A 1,2,A 2,1,A 1137 DN32 1106 1,1,A 2,2,A 1,2,A 2,1,A 1) Platz vor dem VEX-Gerät einplanen, damit die Türen geöffnet werden können. 2) Genügend Höhe über dem VEX-Gerät einplanen, so dass eine Bedienung des Anschlusskastens möglich ist.
  • Seite 13: Handling

    Handling 3004070-2012-03-22 2. Handling 2.1 Auspacken Lieferung Die Lieferung umfasst: ● Das VEX-Gerät mit dazugehörigem Sockel (2 Stck. Motorsektionen, 1 Stck. Wärmetauschersektion und1 Stck. Kiste mit Sockel - insgesamt 4 Kolli ● Mitgeliefertes Zubehör (geht aus der Ankreuzliste auf der Vorderseite dieser Anleitung hervor).
  • Seite 14: Transportmaße

    Handling 3004070-2012-03-22 2.2.1 Transportmaße Hauptabmessungen Die Abmessungen sind auf der Basis der exakten Abmessungen des Gerätes an- der Sektionen gegeben: Breite Die folgende Übersicht zeigt die erforderliche Breite für die Passage des VEX-Ge- rätes bzw. der VEX-Sektionen: Bei einer Passagenbreite von... Dann ...
  • Seite 15 Handling 3004070-2012-03-22 Sektion Einzelbauteile Gewichtsangaben Wärmetauschersektion, lee- 179 kg res Gehäuse Gegenstromwärmetauscher- 54 kg sektion, 4 Stck. von je 13,5 kg Türen, 2 Stck. von je 13,5 kg 27 kg Sockel, 1 Stck. von 75 kg Gesamtgewicht, VEX350-Gerät 635 kg Demontage der War- Die Wartungstüren wie folgt demontieren: tungstüren...
  • Seite 16 Handling 3004070-2012-03-22 Demontage der Ven- tilatoreinheit DETAIL A Schritt Vorgehen Die Arretierschrauben (1) an der Ausziehschiene in Richtung Bedien- seite entfernen. Die Kabelbinder am Motorkabel sowie am Messschlauch durchschnei- Die Ventilatoreinheit bis zum Anschlag (eine Schraube an der Auszieh- schiene auf jeder Seite) herausziehen. Das Versorgungskabel und das Steuerkabel in der Motorregelung de- montieren Die beiden Anschläge (Schrauben an der Ausziehschiene (2)) entfer-...
  • Seite 17: Mechanische Montage

    Mechanische Montage 3004070-2012-03-22 3. Mechanische Montage 3.1 Aufstellung des Geräts 3.1.1 Montageanleitung Schritt 1, den Sockel montieren Schritt 2, die Sektionen auf den Sockel schieben Schritt 3 - 4, das VEX-Gerät montieren Sockel Das Gerät muss auf dem Sockel montiert werden - dies ist eine Voraussetzung für die Dichtheit des Geräts 17/40...
  • Seite 18 Mechanische Montage 3004070-2012-03-22 3.1.2 Schritt 1 - 4 Schritt 1, Sockel: Den Sockel montieren, wie auf der folgenden Zeichung dargestellt. Sockelmontage Abbildung Der Sockel besteht aus fol- genden Bauteilen: M10x35 M10x25 18/40...
  • Seite 19 Mechanische Montage 3004070-2012-03-22 Sockelmontage Abbildung Sie benötigen folgende Werkzeuge: 2x17mm 2x30mm Die Stellschrauben des So- ckels zusammenbauen, in- dem die Gewindestange in den Fuß geschlagen wird. Die Mutter auf die Gewinde- stange schrauben und eine Scheibe darauflegen. Die Bauteile des Sockels auf dem Fußboden legen, wie auf der Zeichnung darge- stellt.
  • Seite 20 Mechanische Montage 3004070-2012-03-22 Sockelmontage Abbildung Die Längenleisten des So- ckels wie folgt montieren: M10x25 ● Vordere Längenleiste: A, B und C mit Schrau- ben und Muttern (M10) montieren ● Hintere Längenleiste: A, B, C und G mit Schrau- ben und Muttern (M10) montieren Die beiden Spannbeschläge (F) jeweils an den kurzen...
  • Seite 21 Mechanische Montage 3004070-2012-03-22 Sockelmontage Abbildung Die letzte Längeleiste fest- schrauben (mit Schrauben und Muttern M10) M10x25 Die Stellschrauben mit M20 Muttern und Scheiben am Sockel festschrauben Den Sockel umdrehen, mit den Füßen nach unten, und so anordnen, dass die lan- gen Spannbeschläge von der Bedienseite abgewandt sind...
  • Seite 22 Mechanische Montage 3004070-2012-03-22 Schritt 2, VEX-Sekti- Die Sektionen auf dem Sockel anbringen, indem sie direkt von der Palette auf den onen Sockel geschoben werden. 1. Zunächst die Ventilatorsektion auf den Sockel schieben 2. Danach die Wärmetauschersektion auf den Sockel schieben 3.
  • Seite 23: Kondensatableitung

    Mechanische Montage 3004070-2012-03-22 Schritt 4, Die Fugen Um sicherzustellen, dass der Übergang zwischen dem unteren Motor und der Kon- an der Kondensat- densatwanne dicht ist, ist der Überwurfrand abzudichten. wanne glätten Vorgehen Die beiden Fugen (vorne und hinten am Überwurf- rand) mit einem Finger glätten.
  • Seite 24 Mechanische Montage 3004070-2012-03-22 Geruchverschluss Die korrekte Positionierung des Geruchverschlusses beim Kondensatabfluss geht aus der untenstehenden Zeichnung hervor. DN32 24/40...
  • Seite 25: El-Installation

    El-Installation 3004070-2012-03-22 4. El-Installation 4.1 El-Installation Siehe die beigelegte Anleitung “El-Installationsguide für VEX350H/VEX360H mit EXact-Automatik”: 25/40...
  • Seite 26: Wartung

    5.2 Wartungsschema Empfohlene Inter- Das folgende Schema enthält empfohlene Intervalle für die Wartung des Geräts. valle Die Intervalle beziehen sich auf normale Betriebsverhältnisse. EXHAUSTO emp- fiehlt, dass die Wartung des Geräts den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepasst wird. Komponente Wie folgt vorgehen...
  • Seite 27: Hygiene

    ● Die Verwendung unoriginaler Filter kann zu Leckageproble- men beim VEX-Gerät sowie zu reduzierter Filtrierfunktion führen. ● EXHAUSTO empfiehlt daher, dass das Datum des Filtertau- sches notiert wird, damit sich einfach kontrollieren lässt, ob die Filtertauschintervalle eingehalten wurden. 5.3 Hygiene Hygienerichtlinie Zur Einhaltung der Hygienerichtlinie VDI6022 / ILH Berlin wurde das Gerät VEX300...
  • Seite 28 Wartung 3004070-2012-03-22 Lamellen des Gegenstromwärme- tauschers sind zerbrechlich, und deshalb sollten sie während der Arbeiten nicht berührt werden. 28/40...
  • Seite 29 Wartung 3004070-2012-03-22 Entnahme der Ge- Im Folgenden wird dargestellt, wie die vier Gegenstromwärmetauscher paarweise genstromwärmetau- herausgenommen werden. scher Schritt Vorgehen ● In der Ventilator- sektion an der Wand in Richtung Wärmetauscher- sektion: Das Spannkreuz 7 Um- drehungen mit der Uhr anziehen. ●...
  • Seite 30 Wartung 3004070-2012-03-22 Schritt Vorgehen ● Am Handgriff zie- hen und die Platte herausnehmen ● Den rechten Wär- metauscher anhe- ben und heraus- nehmen (der Wär- metauscher, über dem sich der Handgriff befand) ● Den linken Wär- metauscher anhe- ben und heraus- nehmen Hinweis: Die Gegen- stromwärmetauscher...
  • Seite 31: Wartung Und Reinigung

    Wartung 3004070-2012-03-22 Schritt Vorgehen ● Das Frontblech ab- heben ● Schritt 3-4-5 wie- derholen Montage der Gegen- Im Folgenden wird beschrieben, wie die Gegenstromwärmetauscher paarweise stromwärmetau- montiert werden; die Hinweise beziehen sich auf die obigen Schritte, in denen die scher Entnahme des Gegenstromwärmtauschers beschrieben wird.
  • Seite 32 Wartung 3004070-2012-03-22 Das Kaltwasserre- gister/Heizregister Schritt Vorgehen wie folgt reinigen Die Stromversorgung zum Gerät am Wartungsschalter abschalten. Heizregister staubsaugen Kaltwasserregister: Die Kondensatwanne reinigen. 32/40...
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten 3004070-2012-03-22 6. Technische Daten 6.1 Gewicht, Korrosionsklasse, Temperaturbereiche etc. Gewicht Gewicht 635 kg Korrosionsklasse Korrosionsklasse Korrosionsklasse C4 nach EN ISO12944-2 Temperaturbereiche Medientemperatur (Luft) -20ºC - +35°C Umgebungstemperatur -30ºC - +50ºC Die Temperatur ist von Installation, Luftfeuchte, Luftmenge, Gleichgewicht zwi- schen den Luftmengen, Kanalführung, Isolierung und Raumtemperatur abhängig.
  • Seite 34 Technische Daten 3004070-2012-03-22 Motorklappe Motorklappe, Typ LS500x80024 LSR500x80024 Bezeichnung LSA/LSF LSFR Motortyp NM24-F AF-24 Drehzeit 75-150 Sek. öffnen: 150 Sek. schließen: 16 Sek. Schutzart IP42 IP42 Umgebungstemperatur -20 ºC - +50 ºC -30 ºC - +50 ºC Klappentiefe (LS-Schienensystem) 115 mm 115 mm Klappentiefe (METU-Schienensystem) 150 mm...
  • Seite 35: Kompaktfilter

    Technische Daten 3004070-2012-03-22 6.2 Kompaktfilter Druckverlustkurven für F5- und F7-Filter Filterdaten Kassette H x B (2 Stck. pro Luftrichtung) 414 x750 mm 414 x 750 mm Dicke der Filterkassette Filterfläche 3,6 m 11,2 m Filterklasse Abscheidegrad nach EN779 96 % >...
  • Seite 36: Leistungsdiagramm

    Technische Daten 3004070-2012-03-22 6.3 Leistungsdiagramm 6.3.1 Leistungsdiagramm, Ventilation mit Wärmerückgewinnung Ventilation mit Wärmerückgewinnung Leistungskurve mit F5-Filtern SFP-Kurve (J/m ) Arbeitslinien A: Druckverlustzulage mit F7-Filtern B: Druckverlustzulage mit Kaltwasser-/Nachheizregister 36/40...
  • Seite 37: Leistungsdiagramm, Ventilation Mit Bypassbetrieb

    B: Druckverlustzulage mit Kaltwasser-/Nachheizregister 6.4 EG-Konformitätserklärung Siehe Dokument Nr. 3004156, Konformitätserklärung. Das Dokument befindet sich in- nen an der Tür des VEX-Geräts. Sie finden es auch auf der Webseite von EXHAUSTO, indem Sie unter der Dokumentennummer suchen. 6.5 Bestellung von Ersatzteilen Produktionsnum- Damit wir die korrekten Ersatzteile für ein konkretes VEX-Gerät liefern können, ist...
  • Seite 38 Technische Daten 3004070-2012-03-22 Kontakt... Kontaktieren Sie bitte die Kundendienstabteilung Ihres EXHAUSTO-Fachhändlers vor Ort zwecks Bestellung von Ersatzteilen. Die Telefonnummer entnehmen Sie bitte der Rückseite dieser Anleitung. Um einen Überblick über Position und Be- zeichnung der Bauteile zu bekommen, sehen Sie evtl. Kap. 1, den Abschnitt ”Auf- bau des VEX-Geräts”.
  • Seite 39 3004070-2012-03-22 39/40...
  • Seite 40 Tel.: +31 416 317 830 Fax: +47 6387 0771 Fax: +31 416 342 755 post@exhausto.no sales@inatherm.nl www.exhausto.no www.inatherm.nl EXHAUSTO Ventilation Ltd. Limtre Virnet ehf Unit 3, Halifax House, Halifax Road Gylfaflöt 9 Cressex Business Park IS-112 Reykjavik High Wycombe Tel.: +354 530 6000...

Diese Anleitung auch für:

Vex350h

Inhaltsverzeichnis