3004247-2018-04-19 1. Produktinformation 1.1. Positionierung im Raum..................5 Beste Position ....................5 1.1.1. Platzbedarf ...................... 5 1.2. Anwendung......................6 1.3. Bezeichnungen in der Anleitung................6 1.3.1. Prinzipskizze....................6 1.4. Beschreibung......................9 1.4.1. Aufbau des VEX-Geräts..................9 1.4.2. Bauteile und Werkstoffe des VEX-Geräts............10 1.5.
Die Sicherheit von Personen und Ausrüstung sowie einwandfreier Betrieb des VEX-Geräts wird durch Befolgen der Anweisungen dieser Betriebsanleitung er- zielt. Die EXHAUSTO A/S lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die auf Verwen- dung gegen die Weisungen und Anweisungen dieser Betriebsanleitung zurückzu- führen sind.
Seite 4
3004247-2018-04-19 Hinweis Die neuste Version der Publikation finden Sie, indem Sie nach der Auftragsnum- mer auf der Homepage von EXHAUSTO unter Downloads suchen. Zuluft/Abluft In dieser Anleitung werden folgende Bezeichnungen benutzt: ● Zuluft ● Abluft ● Außenluft ● Fortluft Vorderseite - Zube- Aus der Ankreuzliste auf der Vorderseite geht das mit dem VEX-Gerät mitgeliefer-...
Produktinformation 3004247-2018-04-19 1. Produktinformation 1.1 Positionierung im Raum Beste Position Das Gerät sollte möglichst wandmittig montiert werden. In schmalen Räumen sollte eine Positionierung von VEX308 an den langen Wänden vermieden werden. 1.1.1 Platzbedarf Aus der folgenden Übersicht geht hervor, wie viel Platz unter dem Gerät für das Öffnen der Gerätetür und Wartung des Gerätes erforderlich ist.
3004247-2018-04-19 1.2 Anwendung Komfortlüftung Das Gerät VEX308 von EXHAUSTO wird für Komfortventilation in frostfreien Ein- zelräumen eingesetzt. Das VEX-Gerät ist für Wandaufhängung bzw. Deckenmon- tage konstruiert und als solches zu verwenden. Temperatureinsatzbereich des Geräts - siehe den Abschnitt "Technische Daten".
Produktinformation 3004247-2018-04-19 Mit integriertem Elektroheizregister, HCE (von oben) Bauteil Funktion Standard/Zube- hör HE30802E Elektroheizregister Zubehör HW308SE/ Wasserheizregister Zubehör HW308LE Abluft-/Fortluftmotor Standard Außenluft-/Zuluftmotor Standard Bypassmotor Standard TE11 Temperaturfühler, Abluft Standard TE12 Temperaturfühler, Fortluft Standard TE21 Temperaturfühler, Außenluft Standard TE22 Temperaturfühler, Zuluft Standard Temperaturfühler für Eiserfassung im Wär- Standard...
Seite 8
Produktinformation 3004247-2018-04-19 Bauteil Funktion Standard/Zube- hör CO2B CO2-Sensor, eingebaut Zubehör Feuchtefühler, eingebaut Zubehör Rauchmelder Zubehör 8/28...
Produktinformation 3004247-2018-04-19 1.4 Beschreibung 1.4.1 Aufbau des VEX-Geräts Die folgenden Abbildungen zeigen eine Übersicht über den Aufbau des VEX-Geräts. Einzelheiten von HCW und HCE von unten gesehen: Pos. Bauteil Funktion Wasserventil Motor für Wasserventil Entlüftungsventil Entlüftung des Wassersystems MHCE Regelung für das Elektroheizregister Deckenbeschlag Beschlag zur Befestigung an der Decke Außenluftfilter...
Produktinformation 3004247-2018-04-19 Pos. Bauteil Funktion CO2-Sensor oder Sensoren für Bedarfsregelung Feuchtesensor, RHB Abluftfilter Filtriert die Abluft Anschluss Anschluss für HMI-Servicekabel Automatik, Klemmreihe Regelung, Anschluss von diversem Zubehör Ventilatoreinheit Für Abluft/Fortluft Kanäle für Kondensat- Dient zum Anschluss von Kondensatablauf abfluss (wandmontier- tes Gerät) Kondensatwanne Fängt das Kondenswasser von den Gegen-...
Montage 3004247-2018-04-19 Schritt 1-11 Vorgehen Die Kanaldurchführungen in der Mauer montieren und isolieren. Die Kanalroste an der Außenseite montieren. Die Wandbeschläge an der Wand montieren. Das VEX-Gerät mit einer entsprechenden Hubeinrichtung (z.B. einem Elektrostapler) in Position anheben; dabei die Tür gegen Kratzer schützen, z.B.
Montage 3004247-2018-04-19 Die Dekorplatten sind mit den mitgelieferten Schrauben zu befes- tigen. Deckenmontage Schritt für Schritt Siehe bitte die beigelegte Installationsanleitung (3004311). Schritt 1-14 Vorgehen Die Tür öffnen und den Fortluftventilator abmontieren. Den Fortluftventilator mit dem Abzug in Richtung oben des VEX- Gerätes drehen und anziehen.
Das teilintegrierte VEX-Gerät saugt etwas Luft über der herabhängenden Decke an, welches dazu führen kann, dass der Filter schneller als normal verschmutzt wird. EXHAUSTO empfiehlt einen Abstand von 10 mm zwischen dem Gehäuse und der herabhängenden Decke. 2.5 Anschließen des Kondensatabflusses Kanäle für Kondensatabfluss (falls Kondensatwasserpumpe montiert ist)
El-Installation 3004247-2018-04-19 3. El-Installation 3.1 Versorgungsspannung und Vorsicherung 3.1.1 Positionierung der Steckdose Das Stromversorgungskabel ist mit einem Stecker für 230V ausgerüstet und lässt sich deshalb an eine Steckdose anschließen.. Die Steckdose für die Versorgungsspannung in unmittelbarer Nähe des VEX-Gerätes anbringen, und gern außerhalb Reichweite der nor- malen Benutzer des Raumes.
Technische Daten 3004247-2018-04-19 4. Technische Daten 4.1 Gewicht, Korrosionsklasse, Temperaturbereiche etc. Gewicht Tür 25,5 kg Gegenstromwärmetauscher 2 Stck. von je 11 kg Motorsektion 2 Stck. von je 6,0 kg Gesamtgewicht 184,5 kg inkl. HW308SE Teilintegriert 203,0 kg inkl. HW308 SE Korrosionsklasse, Gehäuse Korrosionsklasse...
Technische Daten 3004247-2018-04-19 Daten, Thermosi- cherung Thermosicherung, TSA70 70 °C Thermosicherung, TSA90 90 °C Kontakttyp NC (Normally closed) Maximale Belastung 1,6 A @ 24 V DC Hinweis Motoren und Heizregister dürfen nicht über OH70 bzw. OH90 ein-/ausgeschaltet werden. 4.3.2 Wasserheizregister Elektrodaten für VEX mit Wasser- Spannung...
Technische Daten 3004247-2018-04-19 4.6 Leistungsdiagramm und Diagramm über den spezifischen Stromver- brauch 4.6.1 Leistungsdiagramm Ablesen der Regel- Wenn eine EXact-Bedieneinheit (HMI) an das VEX-Gerät angeschlossen wird, spannung kann die Regelspannung in Menü 2.3 abgelesen und die annähernde Luftmenge dann dem Diagramm entnommen werden. Voraussetzungen: 750 m /h bei 35 Pa.