Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Iseki SBC 400X Bedienungsanleitung

Iseki SBC 400X Bedienungsanleitung

Rasenmäher; mähdeck; auffangbehälter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Rasenmäher:
SXG 15
Mähdeck:
SCMA 40
Auffangbehälter:
SBC 400X
Stand: Januar 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Iseki SBC 400X

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Rasenmäher: SXG 15 Mähdeck: SCMA 40 Auffangbehälter: SBC 400X Stand: Januar 2009...
  • Seite 3: Einleitung

    Bedienungsanleitung SXG 15 EINLEITUNG Vielen Dank für den Erwerb eines ISEKI Mähers. Diese Betriebsanleitung enthält alle Informationen, die für einen sicheren Betrieb und eine ordnungsgemäße War- tung Ihres Rasenmähers notwendig sind. SICHERHEIT - GEFAHR, WARNUNG UND HINWEISE Immer dann, wenn Sie die unten aufgeführten Worte und Symbole im Handbuch und auf den Sicherheitsaufklebern sehen, sind Anweisungen und Warnungen zu beachten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung SXG 15 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ..............3 4.1. SICHERHEITSSCHALTER ......32 4.2 HÖHENEINSTELLKNOPF ......32 INHALTSVERZEICHNIS ..........4 KAPITEL 6. ROUTINEÜBERPRÜFUNG VOR DEM KAPITEL 1. SICHERER BETRIEB .......6 BETRIEB ..............33 1. SICHERES FAHREN ..........6 1. ZU PRÜFENDE PUNKTE .........33 2. VOR DER INBETRIEBNAHME 2. Inspektion und Wartung ........33 DES RASENMÄHERS ........7 KAPITEL 7.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung SXG 15 25. ÜBERPRÜFUNG DER AUFFANGBEHÄLTER SICHERHEITSSCHALTER .......59 KAPITEL 1. BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN SITZ..............60 BAUTEILE ..............88 26. FÜLLDIAGRAMM ..........61 1. SBC400X-LE (BODENENTLEERER MIT 27. WARTUNGSPLAN ..........62 HILFSZYLINDER) ..........88 2. SBC400X-LAE (BODENENTLEERER MIT KAPITEL 9. STILLLEGUNG ÜBER MANUELLER ENTLEERUNG)......88 LÄNGERE ZEIT ............63 KAPITEL 2.
  • Seite 6: Kapitel 1. Sicherer Betrieb

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 1. SICHERER BETRIEB 1. SICHERES FAHREN 1.1. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie den Rasenmäher erstmals in Betrieb nehmen. Beachten Sie insbesondere die Anweisungen für einen sicheren Betrieb. Andernfalls riskieren Sie Körperverletzungen. 1.2. Achten Sie auf die Aufkleber auf Rasenmäher, Mähdeck und Auffangbehälter, und beachten Sie alle Hinweise zum Vermeiden von Körperverlet- zungen.
  • Seite 7: Vor Der Inbetriebnahme Des Rasenmähers

    Bedienungsanleitung SXG 15 2. VOR DER INBETRIEBNAHME DES RASENMÄ- HERS 2.1. Einen Arbeitsplan mit ausreichenden Vorgabe- zeiten erstellen. Ein zu enger Zeitplan kann zu Unfällen führen. Besonders beim Betrieb des Rasenmähers unter extrem heißen, kalten oder feuchten Bedingungen ist die Festlegung eines Arbeitsplans oder einer Arbeitsmethode wichtig, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 8: Betrieb Des Rasenmähers

    Bedienungsanleitung SXG 15 2.12. Achten Sie darauf, besonders vor dem Start des dass sie sich nicht in den beweglichen Teilen des Mähers immer die vorgeschlagenen Überprüfun- Rasenmähers verfangen können. gen – insbesondere der Bremsen – durchzuführen 3.12. Achten Sie immer auf Hindernisse wie z.B. Grund- und nachzusehen, ob Messer und Messerbefes- steine, Baumstümpfe oder Bewässerungssysteme tigung abgenutzt, beschädigt oder lose sind.
  • Seite 9: Betrieb An Einem Gefälle

    Bedienungsanleitung SXG 15 3.21. Stoppen Sie den Motor, senken Sie das Mähdeck auf den Boden ab, ziehen Sie den Motorschlüssel ab, ziehen Sie die Feststellbremse und blockieren Sie die Räder, bevor Sie den Rasenmäher ver- lassen. Der Rasenmäher sollte auf einer ebenen, geräumigen Fläche mit einem harten Untergrund geparkt werden, so dass dieser nicht unerwartet wegrollen kann.
  • Seite 10: Fahren Auf Öffentlichen Strassen

    Bedienungsanleitung SXG 15 5. FAHREN AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN: 5.1. Dieser Rasenmäher darf nicht ohne Zulassung der örtlichen Behörden auf einer öffentlichen Stra- ße betrieben werden. Aus diesem Grund ist es eventuell nicht erlaubt, mit dem Rasenmäher auf bzw. über eine Straße zu fahren. 5.2.
  • Seite 11: Betanken

    Bedienungsanleitung SXG 15 6.6. Parken Sie den Lastwagen auf einem harten, ebenen Untergrund. Die Rampen sicher an der Ladefläche einhängen, so dass die Oberkante der Rampe mit der Ladefläche fluchtet. 6.7. Wenn der Rasenmäher die Rampe verlässt und auf die Ladefläche kommt, vorsichtig fahren, da sich der Winkel plötzlich ändert.
  • Seite 12: Wartung Des Rasenmähers

    Bedienungsanleitung SXG 15 8.4. Die Antriebswelle sollte seitlich vom Rasenmäher montiert oder demontiert werden. Betätigen Sie den Rasenmäher niemals, wenn die Welle nur an der Seite des Rasenmähers angeschlossen ist. Wird die Zapfwelle unerwartet angetrieben, dann schwingt die Welle herum, beschädigt den Rasen- mäher oder verursacht ernste Unfälle.
  • Seite 13 9.18. Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen am Mäher vor; dies kann sehr gefährlich sein. Abge- nutzte oder defekte Teile sollten durch Original- bauteile von ISEKI ersetzt werden. Unautorisierte Teile können zu Schäden am Rasenmäher, zu Unfällen und dem Erlöschen der ISEKI-Garantie führen.
  • Seite 14: Elektrik

    Bedienungsanleitung SXG 15 10. ELEKTRIK 10.1. Stoppen Sie den Motor, senken Sie das Mähdeck auf den Boden ab, ziehen Sie den Zündschlüssel, bringen Sie den Zapfwellenhebel in die “OFF”-Po- sition und ziehen Sie die Feststellbremse, bevor Sie mit der Wartung des Elektrosystems begin- nen.
  • Seite 15: Reifen Und Räder

    Bedienungsanleitung SXG 15 10.9. Beachten Sie zur Vermeidung von Unfällen fol- gende Anweisungen bei der Verwendung von Starthilfekabeln: - Entfernen Sie die Einfüllverschlusskappe der Batteriezellen im Voraus, um eine mögliche Ex- plosion aufgrund von entzündlichen Gasen zu vermeiden. - Stoppen Sie den Motor vor dem Anschluss der Starthilfekabel.
  • Seite 16: Langfristige Lagerung

    Bedienungsanleitung SXG 15 12.7. Halten Sie Motor, Auspuff, Batterie und Kraft- stofflager frei von Gras, Blättern oder überschüs- sigem Fett, um so Feuergefahr zu vermeiden. 12.8. Einen heißen Motor direkt nach dem Betrieb nie- mals mit einer Plane oder Ähnlichem abdecken, da der heiße Motor einen Brand verursachen könnte.
  • Seite 17: Sicherheitsaufkleber Und Ihre Positionen

    Bedienungsanleitung SXG 15 14. SICHERHEITSAUFKLEBER UND IHRE POSITIONEN Sicherheitsaufkleber auf dem Rasenmäher, Mähdeck und Auffangbehälter Folgende Aufkleber befinden sich auf dem Rasenmäher und dem Mähdeck. Sie sollten natürlich auch die Sicher- heitshinweise im Handbuch lesen. Lesen Sie jedoch in jedem Fall auch die Hinweise auf den Aufklebern auf dem Gerät.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung SXG 15 Warnaufkleber (Bestellnr. 1705-904-004-0) Lesen Sie das Handbuch sorgfältig. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel, bevor Sie das Gerät warten oder reparieren. Der Minuspol der Batterie sollte abgeklemmt wer- den, bevor Sie das Gerät warten oder reparieren. Betätigen Sie die Feststellbremse, stoppen Sie den Motor, und ziehen Sie den Zündschlüssel, bevor Sie das Gerät verlassen.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung SXG 15 Batterie-Warnschild (Bestellnr. 1705-904-002-0) a. Vermeiden Sie Funken und Flammen. b. Tragen Sie eine Schutzbrille. c. Bewahren Sie die Batterie so auf, dass sie für Kinder unzugänglich ist. d. Vorsicht, Schwefelsäure. e. Vorsicht, Explosionsgefahr. f. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig. Gehen Sie vorsichtig mit der Batterie um: - Ein unsachgemäßer Umgang mit der Batterie kann zu Explosionen führen.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung SXG 15 Warnaufkleber für heiße Teile (Bestellnr. 8595-901-007-0) Kommen Sie nicht in die Nähe von heißen Teilen. Lüfter-Warnaufkleber (Bestellnr. 1705-902-006-0) Kommen Sie nicht in die Nähe des rotierenden Lüfters. Anlasser-Warnaufkleber (Bestellnr. 1705-902-007-0) Starten Sie den Motor nur mit dem Schlüssel vom Fahrersitz aus.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung SXG 15 Auf dem Mähdeck Hitze-Warnschild (Bestellnr. 8595-901-007-0) Kommen Sie nicht in die Nähe von erhitzten Tei- len, solange diese noch heiß sind. Gefahrenaufkleber (Bestellnr. 2500-901-014-3D) Kommen Sie nicht in die Nähe der Zapfwelle, wenn der Motor läuft. Zapfwellen-Warnschild (Bestellnr.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung SXG 15 Wartungs-Warnschild (Bestellnr. 1593-901-015-0) Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel, bevor Sie das Gerät warten oder reparieren. Pflege der Warnaufkleber - Die Aufkleber müssen immer deutlich sichtbar sein; sie dürfen also nicht verdeckt werden. - Verschmutzte Aufkleber mit Seifenwasser ab- waschen und mit einem weichen Tuch trocken reiben.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung SXG 15 Auf dem Auffangbehälter Gestänge-Warnaufkleber (Bestellnr. 8664-905-003-0) Kommen Sie nicht in die Nähe des Auffangbehäl- ter-Rahmens, wenn der Behälter entleert wird. Aufkleber am Auswurf (Bestellnr. 8595-901-005-0) Kommen Sie nicht in die Nähe der Auswurföffnung des Mähdecks, da sie sonst von Steinen oder an- deren harten Gegenständen, die der Rasenmäher ausgeworfen werden, getroffen werden könnten.
  • Seite 24: Kapitel 2. Garantie Und Kundendienst

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 2. GARANTIE UND KUNDENDIENST GARANTIE Zum Thema Garantie für Rasenmäher und Mähdeck, wenden Sie sich bitte an den Händler. KUNDENDIENST NACH DEM VERKAUF Wenden Sie sich bei Schäden oder Fragen zu Rasen- mäher und Mähdeck unter Angabe von Modell und Se- riennummer Ihres Rasenmähers an Ihren Händler.
  • Seite 25: Kapitel 3. Technische Daten

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 3. TECHNISCHE DATEN RASENMÄHER Modell SXG 15 H Bemerkungen Abmessungen Gesamtlänge 2.500 mm mit Auffangbehälter Gesamtbreite 1.066 mm mit Mäher Gesamthöhe 1219 mm mit Auffangbehälter mit Mäher & Gewicht (1) 415 kg 420 kg Auffangbehälter (LE) mit Mäher &...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung SXG 15 Messeranzahl Messerüberlappung 60 mm Abmessungen Gesamtlänge 965 mm Gesamtbreite 1110 mm Gesamthöhe 295 mm Gewicht Deck 52 kg Gestänge 3 kg Schnitthöheneinstellung 1 Einstellbar in 7 Stufen durch Stiftwechsel Schnitthöheneinstellung 2 Knopf Schnitthöhen 30 - 120 mm Auffangbehälter Modell SBC 400 X...
  • Seite 27: Kapitel 4. Bezeichnung Der Wichtigsten Bauteile

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 4. BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE Sitz (12) Scheinwerfer Lenkrad (13) Kraftstofftank-Verschlusskappe Hebel für Feststellbremse (14) Reinigungshebel Hubwerkshebel Zapfwellenhebel Auffangbehälterschalter (LAE) HST-Vorwärtspedal (Forward control) HST-Rückwärtspedal (Rückwärtskontrolle) Hauptbremspedal (10) Handgashebel (11) Auswurf...
  • Seite 28: Kapitel 5. Instrumente Und Bedienelemente

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 5. INSTRUMENTE UND BEDIENELEMENTE 1. INSTRUMENTENTAFEL Anlasserschalter Handgashebel Anzeigeleuchtenleiste Zapfwellenhebel Betriebsstundenzähler Scheinwerferschalter...
  • Seite 29: Anlasserschalter

    Bedienungsanleitung SXG 15 1.1. ANLASSERSCHALTER : „Glow”-Position: Der Motor wird in dieser Positi- on vorgeglüht. : „OFF”-Position: Der Motor stoppt und alle elektri- schen Schaltkreise werden ausgeschaltet. : „ON”-Position: der Schlüssel wird nach dem Mo- torstart in diese Position gedreht und verbleibt dort während des Betriebs.
  • Seite 30: Pto-Hebel

    Bedienungsanleitung SXG 15 Wichtig: Wenn das Kühlmittel zu heiß ist, dann leuchtet die An- zeige auf, wenn sich der Zapfwellenhebel in der “ON”- Position befindet ertönt gleichzeitig ein Summer. Der Summer schaltet sich aus, wenn der Zapfwellenhebel in die “OFF”-Position ( ) gebracht wird.
  • Seite 31: Betriebsstundenzähler

    Bedienungsanleitung SXG 15 1.5. BETRIEBSSTUNDENZÄHLER Der Betriebsstundenzähler zählt die Betriebsstunden des Rasenmähers und zeigt sie an. Die niedrigste Zahl gibt ein Zehntel einer Betriebsstun- de an. 1.6. SCHEINWERFERSCHALTER Das Licht vor dem Kühlergrill leuchtet auf, wenn der Scheinwerferschalter sich in der “ON”-Position befindet. 2.
  • Seite 32: Hauptbremspedal

    Bedienungsanleitung SXG 15 3.1. HAUPTBREMSPEDAL Der Rasenmäher stoppt, wenn dieses Pedal getreten wird. 3.2. HST-VORWÄRTSPEDAL Der Rasenmäher beginnt, vorwärts zu fahren, wenn Sie dieses Pedal treten. Die Geschwindigkeit für die Vor- wärtsfahrt wird nur durch Treten des Pedals bestimmt: Die Fahrt beschleunigt oder verlangsamt sich in dem Maße, in dem das Pedal getreten wird.
  • Seite 33: Kapitel 6. Routineüberprüfung Vor Dem Betrieb

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 6. ROUTINEÜBER- PRÜFUNG VOR DEM BETRIEB Um Unfälle oder Schäden während des Betriebs zu ver- Vom Fahrersitz aus meiden ist es unerlässlich, den Rasenmäher in einem • Ü berprüfung der Bremsen guten Zustand zu halten. Die folgenden Tests sollten • E instellung des Sitzes immer vor dem normalen Betrieb durchgeführt werden.
  • Seite 34: Kapitel 7. Betrieb

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 7. BETRIEB 1. VOR DEM MOTORSTART Achtung: • A chten Sie darauf, vor dem Motorstart auch die Überprüfung vor dem Betrieb und die regelmä- ßigen Überprüfungen entsprechend der Tabelle auf Seite 61 durchzuführen. • B efolgen Sie die Anweisungen aus Abschnitt “I. Sicherer Betrieb”. • B eachten Sie die Anweisungen auf den Warn- aufklebern auf Rasenmäher und Mähdeck. 2.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung SXG 15 Anzeigeleuchtenleiste Überhitzungsanzeige Öldruckanzeige Ladeleuchte Bringen Sie den Handgashebel in die Position für hohe Geschwindigkeit. ( Handgashebel Hohe Geschwindigkeit Niedrige Geschwindigkeit Drehen Sie den Zündschlüssel in die Vorglühposi- tion (2), und warten Sie fünf bis zehn Sekunden. Wichtig: Glühen Sie niemals länger als 10 Sekunden vor, da die Glühkerzen sonst durchbrennen könnten.
  • Seite 36: Motor Stoppen

    Bedienungsanleitung SXG 15 Vergewissern Sie sich, dass die Ladelampe und die Öldruckanzeige nicht mehr aufleuchten. Wichtig: Schalten Sie den Motor sofort ab und überprüfen Sie die Motorschmierung, wenn die Öldruckanzeige weiter aufleuchtet. (Siehe Seite 29) Handgashebel Bringen Sie den Handgashebel beim Start des Motors in die Position für eine mittlere Geschwin- digkeit, d.h.
  • Seite 37: Fahren

    Bedienungsanleitung SXG 15 Verriegelungshebel Achtung: Parken Sie den Rasenmäher auf einem ebenen, harten Untergrund und vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse oder die Bremspe- dalverriegelung betätigt wurde. Den Zündschalter in die “STOP”-Position ( drehen, um den Motor zu stoppen. Wichtig: • V ersuchen Sie niemals, den Motor abrupt zu stoppen, wenn er mit hoher Drehzahl läuft.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung SXG 15 Starten Sie den Motor (siehe “2. MOTOR STAR- TEN” auf Seite 34). Ziehen Sie den Hubwerkshebel ( ) nach hinten ( ), um das Mähdeck anzuheben. Hubwerkshebel Achtung: Fahrten mit hoher Geschwindigkeit ohne Anheben des Mähdecks führen dazu, dass die Mähmesser auf Steine oder Stöcke treffen.
  • Seite 39: Anhalten

    Bedienungsanleitung SXG 15 Achtung: • B etätigen Sie das HST-Pedal niemals abrupt. Der Rasenmäher macht sonst einen gefährlichen Satz nach vorne. • A chten Sie darauf, dass der Rasenmäher voll- ständig zum Stand gekommen ist, bevor Sie die Richtung ändern. • A chten Sie beim Rückwärtsfahren darauf, dass der zu befahrende Bereich hinter dem Rasenmäher sicher ist.
  • Seite 40: Kapitel 8. Wartung

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 8. WARTUNG Untenstehend finden Sie eine Erläuterung zu Wartungs- arbeiten, die Sie selbst ausführen können. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn Sie auf Abweichungen oder Störungen stoßen, die nicht in diesem Handbuch aufgeführt sind. Warnung: Beim Schmieren oder Warten des Ra- senmähers: • S tellen Sie ihn auf einem ebenen, harten Un-...
  • Seite 41: Getriebeölstand

    Qualität des ursprünglich verwendeten Öls leidet dar- unter. • D er Ölstand sollte die obere Markierung nicht überstei- gen. Zuviel Öl verursacht Motorstörungen. • V erwenden Sie das von ISEKI empfohlene Öl oder 10W-30 CC der API-Klasse oder höher. • V erwenden Sie die für die Lufttemperatur geeignete Ölviskosität.
  • Seite 42: Getriebeölwechsel

    Bedienungsanleitung SXG 15 Achtung: Öleinfüllstutzen immer gut mit dem Tankdeckel verschließen. 2.2. GETRIEBEÖLWECHSEL Fragen Sie Ihren Händler, wenn das Getriebeöl ge- wechselt werden muss. 2.3. ENTLÜFTEN Nach dem Wechsel des HST-Öls das System unbedingt entlüften. Antriebsachse des Rasenmähers auf Wagenhe- ber setzen, mit den Rädern vom Boden angehe- ben.
  • Seite 43: Kraftstoffstand

    Bedienungsanleitung SXG 15 Motorhaube Achtung: Verschließen Sie den Kühlerverschluss fest, damit kein heißes Wasser durch die Ver- schlusskappe austreten kann. Dies ist sehr gefährlich. Einfüllstutzen unten 4. KRAFTSTOFFSTAND Überprüfen Sie den Kraftstoffstand anhand der Kraft- stoffanzeige in der Mitte des Kotflügels. Der Buchstabe “F”...
  • Seite 44: Luftfilter

    Bedienungsanleitung SXG 15 5. LUFTFILTER Der Luftfilter ist mit Hilfe eines Gummibands am Motor befestigt. Öffnen Sie dieses Band und neh- men Sie den Luftfilter mit der Hand heraus. Luftfilter Drücken Sie das Vakuumventil zusammen, damit der Staub aus dem Inneren austritt. Nassen Staub mit einem trockenen Tuch wegwischen.
  • Seite 45: Untersuchung Der Kraftstoffschläuche

    Bedienungsanleitung SXG 15 Überprüfen Sie den Kraftstofffilter auf Staub- oder Wasseransammlungen am Boden der Filterkappe. Falls sich Staub oder Wasser am Boden befindet, entfernen Sie den Filter, indem Sie den Kraftstoff- hahn drehen, um den Kraftstoffzufluss abzudre- hen. Reinigen Sie den Filter. Dieser Filter ist nicht waschbar.
  • Seite 46: Wartung Der Mittleren Zapfwelle (Pto)

    Denken Sie daran, die Sicherungsmuttern nach der Einstellung wieder korrekt festzuziehen. Einstellschraube Sicherungsmutter Wichtig: • W enn der Riemen zu stark gespannt ist oder Schäden aufweist, sollten Sie ihn gegen einen neuen austau- schen. • A chten Sie darauf, die folgenden ISEKI-Riemen zu verwenden: 3805-705-002-00..Riemen (VA031) ..2 St.
  • Seite 47: Einstellung Der Bremsen

    Bedienungsanleitung SXG 15 10. EINSTELLUNG DER BREMSEN Sprungfederspiel Bremspedal Stopper Bremskabel Sicherungsmutter Hebel für Feststellbremse Bremsarm HST-Getriebe Treten Sie das Bremspedal (2) bis zum Anschlag (3) durch und stellen Sie das Bremsgestänge (4) so ein, dass das Spiel der Sprungfeder (1) 0,7 mm beträgt.
  • Seite 48 Bedienungsanleitung SXG 15 Rasenmäher Blockierungskeile Vorderrad Hinterrad Stellen Sie den Rasenmäher auf einem ebenen, harten Untergrund ab. Positionieren Sie die Blo- ckierungskeile wie abgebildet etwas voneinander auseinander vor die Vorder- und Hinterräder. Bringen Sie den Zapfwellenhebel in die “OFF”- Position ( Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 49: Einstellen Der Drehzahl

    Bedienungsanleitung SXG 15 12. EINSTELLEN DER DREHZAHL HST-Pedale Einstellschraube für Rückwärtsfahrt Einstellschraube für Vorwärtsfahrt Stopperplatte Wird das HST-Vorwärtspedal ganz durchgetreten, muss die Einstellung so vorgenommen werden, dass kein Spiel zwischen dem Kopf der Einstell- schraube und der Stopperplatte ist. Drücken Sie das HST-Rückwärtspedal leicht bis zum Anschlag, und sorgen Sie bei der Einstellung dafür, dass kein Spiel zwischen dem Kopf der Ein- stellschraube und der Stopperplatte ist.
  • Seite 50: Batterie

    Bedienungsanleitung SXG 15 14. BATTERIE Gefahr: • D ie Batterie erzeugt stark explosive Gase. Ver- meiden Sie es also, zu rauchen und bringen Sie keine Funken oder offenes Feuer in die Nähe der Batterie. Die Batterie sollte an einem gut be- lüfteten Raum aufgeladen werden, in dem sich die explosiven Gase so schnell wie möglich ver- flüchtigen.
  • Seite 51: Handhabung Der Batterie

    Bedienungsanleitung SXG 15  HANDHABUNG DER BATTERIE Warnung: • A chten Sie darauf, die Batteriepole korrekt anzu- schließen. • D ie Kabel zur Batterie müssen sauber gehal- ten werden, die Verbindungsstücke müssen fest sitzen. Eine schmutzige oder lose Verka- belung kann zu Bränden führen. • K lemmen Sie das Massekabel beim Ausbau der Batterie zuerst ab und beim Einbau zuletzt • V erwenden Sie beim Batterieaustausch eine Batterie mit derselben Leistung wie die der ak-...
  • Seite 52: Überprüfung Des Lenkrades

    Bedienungsanleitung SXG 15 Warnung: • D er Reifendruck sollte den Werten, die in diesem Handbuch angegeben sind, entsprechen. Ein zu starkes Aufpumpen kann bei einigen Reifenty- pen zur Explosion und damit zu schweren Unfäl- len führen. • V erwenden Sie niemals einen Reifen mit einem Schnitt oder einem Riss, der bis auf den Reifen- cord durchgeht, da ein solcher Reifen platzen könnte.
  • Seite 53: Austausch Des Motorölfilters

    Öl abgelaufen ist. Entfernen Sie den Ölverschlussdeckel vom Zylin- derkopf und füllen Sie über den Öleinfüllstutzen frisches Motoröl ein. Benutzen Sie nur das von ISEKI empfohlene Öl. Siehe auch “MOTORÖL- STAND” auf Seite 40. Zylinderkopfabdeckung Ölverschlussdeckel Fassungsvermögen des Motoröltanks: 2,2 Liter Starten Sie den Motor nach dem Ölwechsel und...
  • Seite 54: Getriebeölwechsel

    Bedienungsanleitung SXG 15 Einen Lappen unter den Motorölfilter legen, auf den das tropfende Öl beim Austausch des Filters tropfen darf. Der Motorölfilter befindet sich an der Wand links neben dem Zylinderblock. Motorölfilter Lösen Sie den Filter mit einem Bolzenschlüssel und nehmen Sie ihn heraus. Installieren Sie einen neuen Filter, schmieren Sie den O-Ring mit frischem Motoröl ein.
  • Seite 55: Überprüfung Und Säuberung Des Luftfilters

    Bedienungsanleitung SXG 15 Entfernen Sie dann den Verschluss des HST- Öltanks, und füllen Sie frisches Getriebeöl durch den Öleinfüllstutzen ein, bis der Ölstand die obere Markierung des Ölmessstabs erreicht (ca. 0,5 Li- ter). Das Ablassen des Öls aus dem HST-Tank dauert min- destens 20 bis 30 Minuten, weil HST-Öltank und HST mit der Öffnung verbunden sind.
  • Seite 56: Reinigung Des Kühlers

    Bedienungsanleitung SXG 15 Lufteinlasssiebe Oberes Sieb in der Motorhaube Öffnen Sie die Motorhaube und entfernen Sie das obere Netz durch Lösen der Flügelschrauben. Stauben Sie das Netz mit einem Stück Stoff oder dergleichen ab. 21. REINIGUNG DES KÜHLERS Kühler Kühlersieb Wichtig: • M it Staub oder Schmutz verstopfte Kühlersiebe und Kühler führen zur Überhitzung des Motors aufgrund...
  • Seite 57: Austausch Des Kühlmittels

    Bedienungsanleitung SXG 15 22. AUSTAUSCH DES KÜHLMITTELS Warnung: Versuchen Sie niemals, die Kühlerverschlusskappe während oder kurz nach dem Betrieb abzuziehen, da sonst unter Druck stehender Wasserdampf und heißes Wasser austreten und so Verbrennungen verursachen können. Warten Sie, bis sich der Motor ausreichend ab- gekühlt hat.
  • Seite 58: Untersuchung Von Sicherungen Und Verkabelung

    • V erwenden Sie nur die angegebenen Sicherungen. Sicherungen mit höherer Ampereleistung führen zum Durchbrennen des Elektrosystems und der Verkabe- lung. • V erwenden Sie eine träge ISEKI-Sicherung (1650- 650-202), wenn eine träge Sicherung durchbrennt. Die Lichtmaschine und der Anlasser verfügen über ihre eigenen trägen Sicherung.
  • Seite 59: Wartung Der Bauteile Des Hydrauliksystems

    Bedienungsanleitung SXG 15 24. WARTUNG DER BAUTEILE DES HYDRAULIK- SYSTEMS Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Bestandteile des Hydrauliksystems wie z.B. die HST-Einheit und der Hydraulikzylinder eingestellt oder repariert werden müs- sen. Benutzer dürfen nicht selbst Einstellungen oder Reparaturen am Hydrauliksystem vornehmen. 25.
  • Seite 60: Sitz

    Bedienungsanleitung SXG 15 Sitz Der Fahrersitz ist vom Typ Grammer GS 12. Gewichtseinstellung Neigungseinstellung Längseinstellung Sitzkonsole (I-420-0260)
  • Seite 61: Fülldiagramm

    Frisches, sauberes Wasser 50 % Motor Motoröl Getriebegehäuse HST-Öltank Hydrauliköl (ISO VG46) Kegelgetriebegehäuse Getriebeöl SAE80 0,25 Drehzapfen Schmiermittel wie erforderlich Stangenhebel Schmiermittel wie erforderlich Brems-/HST-Nabe Schmiermittel wie erforderlich Kraftstoff Diesel 18,0 (3,96) Antriebsmittel Schmiermittel wie erforderlich Getriebegehäuse Schmiermittel wie erforderlich • Öl der Klasse CC oder besser verwenden. • Das von ISEKI empfohlene Öl verwenden.
  • Seite 62: Wartungsplan

    Bedienungsanleitung SXG 15...
  • Seite 63: Kapitel 9. Stilllegung Über Längere Zeit

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 9. STILLLEGUNG ÜBER LÄNGERE ZEIT Achtung: Ein angehobenes Mähdeck kann sich  Tägliches und kurzfristiges Abstellen unerwartet absenken, wenn der Hubwerkshebel Reinigen Sie den Rasenmäher. unkontrolliert betätigt wird. Dies kann zu schweren Wichtig: Unfällen führen. Vermeiden Sie beim Waschen des Rasenmähers Dampfstrahlen direkt in das Elektrosystem und die Öl- Decken Sie den Rasenmäher mit einer Plane ab, und Kraftstoffeinfüllstutzen zu bringen.
  • Seite 64: Kapitel 10. Fehlersuche

    Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 10. FEHLERSUCHE 1. MOTOR Problem Mögliche Ursachen Lösungen • Anlassermotor funktioniert nicht • Bremspedal wird nicht getreten • Treten Sie das Bremspedal • Z apfwellenschalter nicht in OFF-Positi- • B ringen Sie den Hebel in die “OFF”- on ( Position • B atterie ist nicht vollständig geladen • Aufladen • B atteriekabel sind nicht korrekt ange- • A nschlüsse säubern und korrekt schlossen verbinden • F ehlerhafte Verkabelung im Stecker...
  • Seite 65 Bedienungsanleitung SXG 15 Problem Mögliche Ursachen Lösungen • Motorleistung unzureichend • Kein Kraftstoff • Kraftstoff nachfüllen • Luftfilter verstopft • Element reinigen • Motor überlastet • S chnitthöhe erhöhen oder Rasenmä- her langsamer fahren • Falscher Kraftstoff • V erwenden Sie korrekten Diesel- Kraftstoff • Motor zu heiß • Motor abkühlen lassen • H andgashebel ist nicht in der Position • In diese Position bringen für hohe Geschwindigkeiten ( • Verdichtung zu gering...
  • Seite 66: Hauptbremssystem

    Bedienungsanleitung SXG 15 Problem Mögliche Ursachen Lösungen • Zu hoher Kraftstoffverbrauch • Schlechte Kraftstoffqualität • Korrekten Kraftstoff verwenden • Lufteinlassöffnungen verstopft • L uftfilter und Lufteinlassschläuche innen reinigen • Motor überlastet • S chnitthöhe erhöhen oder Rasenmä- her langsamer fahren • Kraftstoff läuft aus • D efekte Komponenten gegen neue austauschen und Anschlüsse gut festziehen • Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 67: Hst (Hydrostatisches Getriebe)

    Bedienungsanleitung SXG 15 5. HST (HYDROSTATISCHES GETRIEBE) Problem Mögliche Ursachen Lösungen • Rasenmäher fährt nicht los • Feststellbremse gezogen • Lösen • Motordrehzahl zu niedrig • Beschleunigen • Getriebeölstand zu niedrig • B is zur oberen Markierung auffüllen • Luft in den Hydraulikschläuchen • Fachwerkstatt aufsuchen. • HST-Pedale falsch eingestellt • Fachwerkstatt aufsuchen. • HST-Einheit fehlerhaft • Fachwerkstatt aufsuchen. • Leerlaufhebel blockiert • F ehlerhafte Leerlaufstellung des HST • Schmieren.
  • Seite 68: Kapitel 11. Elektrische Verkabelung

    Verkabelungsdiagramm Bedienungsanleitung SXG 15 KAPITEL 11. ELEKTRISCHE VERKABELUNG...
  • Seite 69 Bedienungsanleitung SXG 15...
  • Seite 70: Kapitel 1. Bezeichnung Der Wichtigsten Bauteile

    Bedienungsanleitung SCMA 40 KAPITEL 1. BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE Mähdeck (10) Stützrolle vorne Antriebswelle (11) Laufrad Wellenabdeckung (12) Messer (links) Wasserschlauchanschluss (13) Messer (rechts) Kegelgetriebegehäuse (14) Stift/Mäheraufhängung. Wellenmitte Kupplung Kegelgetriebegehäuse (rechts) Auswurfdeckel...
  • Seite 71: Kapitel 2. Montage Und Demontage Des Mähdecks

    Bedienungsanleitung SCMA 40 KAPITEL 2. MONTAGE UND DEMONTAGE DES MÄHDECKS Warnung:  MONTAGE DES MÄHDECKS • A chten Sie bei der Montage und Demontage des Am Hubwerkshebel (1) das Mäherdeck in die Mähdecks auf Folgendes: höchste Position anheben. • S tellen Sie den Rasenmäher auf einem ebe- Die Laufräder (3) des Mähdecks auf die niedrigste nen, harten Untergrund ab.
  • Seite 72: Demontage Des Mähdecks

    Bedienungsanleitung SCMA 40 II. MONTAGE UND DEMONTAGE DES MÄHDECKS Stellen Sie das Mähdeck unter den Rasenmäher. Führen Sie die Auswurfabdeckung des Mähdecks in den Auswurf des Rasenmähers ein. Installieren Sie das hintere Gestänge (5) mit ei- nem Stift am Mähdeck. Montieren Sie die Antriebswelle (11) am Rasen- mäher.
  • Seite 73: Kapitel 3. Mäherbetrieb

    KAPITEL 3. MÄHERBETRIEB 1. VOR INBETRIEBNAHME Achtung: • V or Beginn des Mähbetriebs, einen Standard- Grasauffangbehälter von ISEKI montieren. Mä- hen Sie kein Gras ohne Auffangbehälter, sonst können Gras, Steine und sonstiger Abfall her- ausgeschleudert werden. Dies ist sehr gefähr- lich.
  • Seite 74: Mähbetrieb Starten

    Bedienungsanleitung SCMA 40 Rechtes und linkes Laufrad müssen auf dieselbe Schnitthöhe eingestellt werden. Den Mäher mit Hilfe des Hubwerkhebels absen- ken. Achtung: Setzen Sie sich vor Betätigen des Hub- werkhebels in den Fahrersitz und vergewissern Sie sich, dass das Mähdeck sicher abgesenkt werden kann.
  • Seite 75: Reinigung Des Mit Gras Verstopften Mähdecks Und Grasauswurfs

    Bedienungsanleitung SCMA 40 Wichtig: • B eim Einkuppeln der Zapfwelle sollten Sie die Mo- tordrehzahl aus Sicherheitsgründen ausreichend redu- zieren. Achtung: • W enden Sie sich sofort für eine Reparatur an Ihren Händler, wenn Sie Probleme mit Ihrem Ra- senmäher haben. Warnung: • S obald der Zapfwellenhebel in die “ON”-Position ) gebracht wird, beginnen sich die Mähmes-...
  • Seite 76: Nothalt

    Bedienungsanleitung SCMA 40 Gefahr: 5. NOTHALT • S toppen Sie den Motor, bevor Sie das Gras an • H alten Sie den Rasenmäher sofort an, wenn eine der Auswurf und Mähdeck entfernen. folgenden Störungen eintritt. - Abnormale Geräusche - Abnormale Vibration - Abnormaler Geruch - Messer trifft auf ein Hindernis - Rasenmäher trifft auf ein Hindernis • D ie Ursache der Störung sollte festgestellt und sofort behoben werden.
  • Seite 77: Anhalten Des Mähbetriebs

    Bedienungsanleitung SCMA 40 6. ANHALTEN DES MÄHBETRIEBS Lösen Sie das HST-Pedal. Bringen Sie den Handgashebel in die Position für niedrige Geschwindigkeit ( ) um die Mo- tordrehzahl zu senken. (1) Handgashebel Blockieren Sie das Bremspedal. Achtung: Parken Sie den Mäher auf einem ebe- nen, harten Untergrund, und vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse gut angezogen oder das Bremspedal sicher betätigt ist.
  • Seite 78 Bedienungsanleitung SCMA 40 • W iederholen Sie das Mähen, bevor das Gras zu hoch wächst. • W ird das Gras zu kurz gemäht, kann es geschädigt werden. Um eine möglichst grüne Rasenfläche zu erhalten, sollten Sie niemals mehr als ein Drittel der Grashöhe in einem Mähdurchgang abmähen. • E ine langsamere Mähgeschwindigkeit führt zu besse- ren Mähergebnissen.
  • Seite 79: Kapitel 4. Untersuchung Und Wartung Der Wichtigsten Bauteile

    Bedienungsanleitung SCMA 40 KAPITEL 4. UNTERSUCHUNG UND WARTUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE Achtung: • S tellen Sie den Rasenmäher zum Warten auf einem ebenen, harten Untergrund ab. • S chalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. • Z iehen Sie die Feststellbremse fest an. • D rücken Sie den Hubwerkhebel ( ) nach vor- ne und senken Sie das Mähdeck auf den Bo- den ab.
  • Seite 80: Überprüfung & Austauschen Der Messer

    Bedienungsanleitung SCMA 40 Getriebeöl Öl SAE 80 Fassungsvermögen 0,3 l des Getriebegehäuses Wichtig: Vor dem Zurückstecken des Ölkontrollstopfens, diesen unbedingt mit Dichtband umwickeln, so dass kein Öl austreten kann. • Ö lwechsel Wichtig: Den ersten Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden durch- führen, alle weiteren nach jeweils 400 Stunden.
  • Seite 81 Bedienungsanleitung SCMA 40 Entfernen Sie eine der Schrauben (1) des Mes- sers (5). Entfernen Sie die Stellringeinheit (6). Installieren Sie die Stellringeinheit (6) so, dass das linke Messer (1) und das rechte Messer (2) im rechten Winkel zueinander stehen. Bringen Sie einen Holzkeil zwischen Messer und Mähdeck an, um die Schraube (1) festzuziehen.
  • Seite 82: Überprüfung Der Laufräder

    Bedienungsanleitung SCMA 40 Die Halteschrauben sollten bei blockierten Mes- sern mit dem korrekten Anzugsmoment gesichert werden. Anzugsmoment: 59 Nm Gefahr: Verwenden Sie beim Austausch der Mes- ser unbedingt neue Schrauben mit Federringen. Messer Wichtig: Vergewissern Sie sich durch manuelles Drehen der Messer, dass diese nicht gegen das Mähdeck stoßen.
  • Seite 83: Fülldiagramm

    Bedienungsanleitung SCMA 40 6. FÜLLDIAGRAMM Alle unten aufgeführten Achsen verfügen über eigene Schmiernippel an ihren Endungen. Schmieren Sie sie regel- mäßig. Auch das Öl des Getriebegehäuses sollte regelmäßig überprüft und gewechselt werden. Ref.-Nr. Einfüllpunkte Schmiermittel Menge: Liter/Gallonen Kegelgetriebegehäuse (links) Getriebeöl SAE 80 0.3 (0.07) Kegelgetriebegehäuse (rechts) Getriebeöl SAE 80...
  • Seite 84: Regelmässige Überprüfungen

    Bedienungsanleitung SCMA 40 7. REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNGEN  : Überprüfung, Auffüllen und Einstellung ▲ : Säubern und Waschen ● : Ersetzen  : Fachwerkstatt aufsuchen. Überprüfungs- und Wartungs- Zu überprüfende intervalle (Betriebsstunden) Intervalle danach Beurteilungskriterien Stellen Messer Verformte, zerbroche- ne, abgenutzte oder  rissige Messer müssen ersetzt werden Kegelgetriebegehäuse...
  • Seite 85: Kapitel 5. Lagerung Des Mähers

    Mähdecks reinigen. Achten Sie darauf, Gras und andere Objekte von der Welle zu entfernen. Roststellen entfernen und abblätternde Lackstel- len mit einem Lackstift von ISEKI ausbessern. Alle abgenommenen Bauteile wieder einsetzen. Verlorene Stifte und Klemmen durch neue erset- zen.
  • Seite 86: Kapitel 6. Fehlersuche

    Bedienungsanleitung SCMA 40 KAPITEL 6. FEHLERSUCHE Problem Mögliche Ursache causes Lösungen • Auswurf unsauber • M ittlerer Zapfwellenriemen und - • Riemen prüfen und einstellen. antrieb • M esser verkehrt herum montiert. • Korrekt montieren. • G ras ist zu feucht. • Warten, bis das Gras trocken ist. • G ras zu hoch • In zwei Durchgängen mähen. • F ahrgeschwindigkeit zu hoch • Genügend abbremsen. • M otordrehzahl zu niedrig • Motor mit Vollgas fahren ( • A uswurf oder Mähdeck verstopft • Säubern.
  • Seite 87 Bedienungsanleitung SCMA 40 Problem Mögliche Ursache causes Lösungen • Laufräder blockieren • Fremdkörper in Radachse • Säubern • Rad defekt • Erneuern • Fehlende Schmierung • Schmieren • Messer rotieren nicht. • Messerschrauben lose • Mit 59 Nm erneut festziehen • F remdkörper zwischen Messer und • Säubern Aufhängung • Scherbolzen gebrochen • Erneuern • Getriebe defekt • Fachwerkstatt aufsuchen • M ittlere Zapfwelle rutscht oder ist • A ntriebskabel einstellen oder gerissen. Riemen erneuern • Mäher hebt sich nicht. • M ähdeck innen mit Gras oder • Säubern Schlamm zugesetzt...
  • Seite 88: Kapitel 1. Bezeichnung Der Wichtigsten Bauteile

    Bedienungsanleitung SBC 400X KAPITEL 1. BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE 1. SBC400X-LAE (BODENENTLEERER MIT HILFSZYLINDER) Auffangbehälterrahmen Behälter Senkzylinder Behälterrahmen Obere Abdeckung Reinigungsstab Befestigungsschrauben 2. SBC400X-LAE (BODENENTLEERER MIT MANUELLER ENTLEE- RUNG) Auffangbehälterrahmen Behälter Absenkhebel Behälterrahmen Obere Abdeckung Reinigungsstab Befestigungsschrauben...
  • Seite 89: Kapitel 2. Montage Und Demontage Des Auffangbehälters

    Bedienungsanleitung SBC 400X KAPITEL 2. MONTAGE UND DEMON- TAGE DES AUFFANGBEHÄLTERS Warnung: Achten Sie bei der Montage und De- montage auf Folgendes: • S tellen Sie den Rasenmäher auf einem ebe- nen, harten Untergrund ab. • Z iehen Sie die Feststellbremse fest an. • B ringen Sie den Zapfwellenhebel in die “OFF”- Position ( 1. DEMONTAGE DES BODENENTLEERERS MIT...
  • Seite 90: Montage Es Bodenentleerers Mit Hilfszylinder

    Bedienungsanleitung SBC 400X 2. MONTAGE DES BODENENTLEERERS MIT HILFS- ZYLINDER Bringen Sie den Auffangbehälter in umgekehrter Rei- henfolge an. Wichtig: Bewahren Sie abgenommene Bauteile unbedingt auf. 3. DEMONTAGE DES BODENENTLEERERS MIT MANUELLER ENTLEERUNG Holz Ständer Elektrischer Anschluss Absenkhebel Befestigungsschrauben Den Auffangbehälter mit Hilfe des Auswurfhebels (4) in die tiefste Position bringen.
  • Seite 91: Kapitel 3. Gras Auffangen

    Bedienungsanleitung SBC 400X KAPITEL 3. GRAS AUFFANGEN 1. VOR INBETRIEBNAHME Achtung: • M achen Sie sich mit der Bedienung des Ra- senmähers und den Sicherheitsanweisungen vertraut, indem Sie dieses Handbuch sorgfältig lesen. • V ergewissern Sie sich, dass alle Sicherheits- abdeckungen und Schutzvorrichtungen ord- nungsgemäß installiert sind.
  • Seite 92: Kapitel 4. Untersuchung Und Wartung Der Wichtigsten Bauteile

    Bedienungsanleitung SBC 400X KAPITEL 4. UNTERSUCHUNG UND WARTUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE 1. FÜLLDIAGRAMM Schmieren Sie die unten aufgeführten Punkte regelmäßig. SBC400X-LAE (Bodenentleerer mit Hilfszylinder) Pos. Einfüllpunkte Schmiermittel Menge Senkzylinder Fett wie erforderlich Absenkstange SBC400X-LE (Bodenentleerer mit manueller Entleerung) Pos. Einfüllpunkte...
  • Seite 93: Tabelle Für Periodische Wartung Sbc400X-Lae Und Sbc400X-Le

    Bedienungsanleitung SBC 400X 2. TABELLE FÜR PERIODISCHE WARTUNG SBC400X-LAE und SBC400X-LE  : Überprüfung, Auffüllen und Einstellung ▲ : Säubern und Waschen ● : Ersetzen  : Fachwerkstatt aufsuchen. Beurtei- Vor dem Überprüfungs- und Wartungs- Zu überprüfende Stellen Intervalle danach lungskriteri-...
  • Seite 94: Kapitel 5. Lagerung Des Auffangbehälters

    Schmutz aus dem Behältersieb entfernen. Gras und andere Objekte vom Gestänge entfer- nen. Roststellen entfernen und abblätternde Lackstel- len mit einem Lackstift von ISEKI ausbessern. Alle abgenommenen Bauteile wieder einsetzen. Verlorene Stifte und Klemmen durch neue erset- zen. Alle Teile auf Schäden prüfen und reparieren oder beschädigte Teile durch neue ersetzen.
  • Seite 95: Kapitel 6. Fehlersuche

    Bedienungsanleitung SBC 400X KAPITEL 6. FEHLERSUCHE Problem Mögliche Ursachen Lösungen • S chlechte Füllrate des Auffangbe- • R iemen sind verschlissen. • R iemen austauschen hälters. • R iemen schlecht gespannt. • R iemen prüfen und korrigieren • B ehältersieb verstopft • R einigen • A uswurf mit Gras verstopft. • G ras entfernen • M ähdeck mit Gras verstopft.
  • Seite 96: Geräusche Und Vibrationen

    Bedienungsanleitung SBC 400X GERÄUSCHE UND VIBRATIONEN GERÄUSCHE: SXG15+SCMA40 SXG15+SCMA40 +SBC400X-LAE +SBC400X-LE Geräuschpegel db(A) Geräuschpegel auf dem Fahrersitz db(A) Motor min-1(Upm) 2800 2800 Drehzahl Messer min-1(Upm) 2365 2365 Testcode EEC 84/538 VIBRATIONEN: SXG 15 Mittlere Beschleunigung ist geringer als die, die auf die Arme wirkt Max.
  • Seite 97: Eg-Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung SBC 400X EG - Konformitätserklärung DECLARATION OF CONFORMITY entsprechend EG-Richtlinie 98/37/EG according to the directive: 98/37/EEC Wir, ISEKI-Maschinen-GmbH Deutschland, Rudolf-Diesel-Str. 4-6, 40670 Meerbusch erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt declare under our sole responsibility that the products ISEKI Aufsitzmäher...
  • Seite 100 SXG15 SCMA40 SBC550X ISEKI Maschinen GmbH Rudolf-Diesel-Str. 4 Tel. 02159 - 520 5-0 40670 Meerbusch Fax 02159 - 520 5-12 www.iseki.de Email: info@iseki.de...

Diese Anleitung auch für:

Scma 40Sxg 15

Inhaltsverzeichnis