MENÜ
- - - - - H A U P T M E N U - - - - - -
O K
P r o g r a m m
O p t i o n e n
Programm einstellen: Hier werden die Schraubparameter eingestellt
Optionen: Hier werden Paramater wie Sprache, Passwort Maßstab usw. eingestellt
Programm einstellen
Die ersten 12 Punkte sind bei beiden Modellen EDU2AE und EDU2AE/HPro gleich.
Die Punkte 13 bis 20 betreffen nur das Modell /HPro.
- - - - - - - - M E N U - - - - - - - -
O K
1 ) M o d e l :
2 ) R a m p e :
1) Model:
Schraubertyp auswählen.
Da viele Einstellungen für jedes Modell spezifisch sind, ist es wichtig, das richtige Modell einzustellen!
ACHTUNG: Für die Modelle PLUTO3FR, PLUTO5FR oder PLUTO7FR wird das Drehmoment in % und
Nm am Display nicht angezeigt. Einige Standardeinstellungen können nicht verändert werden. In diesem
Fall erscheint im Display „nicht für Kupplung ".
2) Rampe:
Man kann eine Zeit zwischen 0,2 bis 3,00 Sek. einstellen, um die Softstartrampe einzustellen,
während die Rampe beim Lösen immer fest auf 0,2 Sek eingestellt ist
- - - - - - - - M E N U - - - - - - - -
3 ) D r e h m o :
4 ) Z t
5 ) S c h n . G e s :
3) Drehmoment: Hier kann das gewünschte Drehmoment prozentual vom Drehmomentbereich des
Schraubertyps eingestellt werden. Beim PLUTO10 ergibt eine Einstellung von 50% für eine harte
Verschraubung, zum Beispiel ein Drehmoment von ca. 4,5 Nm. Der Drehmomentbereich bezieht sich auf
die Höchstdrehzahl. Wenn man nicht mit der Höchstdrehzahl arbeitet, sinkt der Drehmomentbereich, um
das Abwürgen des Schraubers zu vermeiden. Im Fall, dass das Drehmoment richtig erreicht wird, erscheint
im Display Schraub OK und ein „beep" Ton ertönt.
a n d e r n
e i n s t e l l e N
a n d e r n
s c h n . G e s :
E s c
l o s c
E s c
l o s c
P L U T O 1 0
0 . 3 s
2 0 %
a u s
a u s
5