Herunterladen Diese Seite drucken

DITEC novotecnica Obbi 3BH Montage- Und Wartungshandbuch Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
1. TECHNISCHE DATEN
Spannungszuführ
Spannungsaufnahme
Motorenleistung
Schubkraft
Max. Lauf
Laufzeit
Einschaltdauer
Temperature
Schutzart
Abmessung des Tür
m = Türgesamtlänge
kg = Türgewicht
Empfohlene
Abmessungen
Grenzmaße
2.
VERWEISE AUF ABBILDUNGEN
2.1
Verweis auf Abbildungen (Abb. 1)
ACHTUNG: Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen werden nur mit Zubehör und
Sicherheitsvorrichtungen von DITEC erzielt.
[1]
Radio (BixLP2)
[2]
Blinker (LampH)
[3]
Schlüsselwählschalter (Lab55)
[4]
Verbinden Sie die Speisung mit einem Allpoliger Schalter vom baumustergeprüften Typ Schalter bei einem
Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm (nicht von uns geliefert).
2.2
Verweis Getriebemotor (Abb. 2-4)
[9]
Entriegelung
[10] Gehäuse
[11] Schlepprohr
3.
MONTAGE
3.1
Einleitende Kontrollen
Prüfen, ob die Konstruktion widerstandsfähig und die Angelzapfen geschmiert sind. Für die Öffnung und
Schließung ist je ein Anschlag vorzusehen.
Montage des Getriebemotors
Alle angegebenen Maße werden in mm ausgedrückt, falls nicht anders angegeben.
3.2 Die Installationsmaße (Abb. 3) anhand des Abstandes zwischen dem Angelzapfen und der Pfostenkante
[C] und dem gewünschten Öffnungswinkel [D] messen.
3.3 Serienmäßig wird der Getriebemotor rechts geliefert, zum Umwandeln in einen Getriebemotor links wie
folgt vorgehen (siehe bis Abb. 6 zum Abb. 10):
- Die Motorbefestigungsschrauben ausdrehen (Abb. 6).
- Den Motor, den Getriebedeckel herausziehen und das Motorenkabel entfernen (Abb. 7).
- Das Getriebe um 180° drehen (Abb. 8).
- Mit dem umgekehrten Getriebe, den Motor, den Getriebedeckel einsetzen und das Motorenkabel einziehen
(Abb. 9). Achtung: der Motor muß so montiert sein, daß sich das Kabel auf der gegenüberliegenden
Seite der Entsperrung befindet.
- Die Motorbefestigungsschrauben einsetzen und festschrauben (Abb. 10).
3.4 Die Schwanzbügel [14] (Abb. 4) montieren, wobei die gewählten Masse [A] und [B] (siehe Abb. 3) je nach
dem gewünschten Öffnungswinkel eingehalten werden müssen. Auf dem Schwanzbügel sind Bohrungen
zur Erleichterung der Montage vorhanden (Abb. 5).
N.B: Die Installationsmaße gemäß Tabelle in der Abb. 3 ermöglichen die Wahl der Werte [A] und [B] auf der
Basis des gewünschten Öffnungswinkels und in Bezug auf die vor Ort vorhandenen Plätze und Räume. Es
empfiehlt sich die Einhaltung der in der Tabelle gekennzeichneten Maße, durch eine eventuelle Änderung
der mitgelieferten Halterungen. Zum Erhalt einer gleichmäßigen Bewegung des Tors müssen [A] und [B]
gleich sein. Beim Erhöhen von [A] erreicht man eine Reduzierung der Annäherungsgeschwindigkeit beim Öffnen.
Obbi 3BH
24 V
3 A
24 W
1500 N
350 mm
25 s / 90°
S2= 30 min / S3= 50%
-15° C / +50° C
IP54
m
5.0
4.0
3.0
2.0
1.0
100
300
[5] Rechter Antrieb (Obbi BH)
[6] Linker Antrieb (Obbi BH)
[7] Photozellen (Lab20)
[12] Rohrabdeckung
[13] Anschlußstopfen
[14] Schwanzbügel
19
kg
500
[8] Steuerung
[15] Kopfbügel
DITEC S.P.A - IP1639 31/03/2000 Obbi 3BH

Werbung

loading