07. Mögliche Störungen und deren Ursachen
Störung
ID-HEIZER startet nicht
Brenner läuft an und nach kurzer
Zeit erfolgt Störabschaltung
(Rote Störungslampe am
Brennersteuergerät leuchtet)
Sicherheitstemperaturbegrenzer
löst während des Betriebes aus
Sonstiges Auslösen
Brenner geht während des
Betriebes auf Störung
Der ID-HEIZER gibt während
des Betriebes atypische Geräusche
aus dem Ventilatorraum ab
DE
Ursache
Kein Strom
Betriebsschalter steht auf ‚0'
Kein Raumthermostat ange-
schlossen oder Brückenstecker
an der Thermostatsteckdose fehlt
Raumthermostat falsch eingestellt Einstellung überprüfen
Sicherheitstemperaturbegrenzer
hat ausgelöst (Pos. 13)
Brennstoffmangel
Luft in der Ölansaugleitung
Düse verschmutzt
Fotozelle des Brenners
verschmutzt oder defekt
Bei Gasbrenner falsche Phase
am Stromanschluß
Wärmestau in der Ausblasleitung
Luftansauggitter verschmutzt
Stromausfall, bzw. Netzstecker
vor Abkühlung abgezogen
Brennstoffmangel
Ölfilter verschmutzt (Pos. 3)
Fotozelle des Brenners
verschmutzt oder defekt
Ventilatorlager defekt
Weitere Störungsursachen siehe separate Brenneranleitung
Bedienungsanleitung – Ölheizaggregat ID 500 / 800
Abhilfe
Stromversorgung überprüfen
Betriebsschalter auf ‚Heizen' stellen
Raumthermostat anschließen
oder Brückenstecker an der
Thermostatsteckdose aufstecken
Kappe entfernen und
Entriegelungstaster drücken
Ölvorratsbehälter kontrollieren, tanken
Ölleitung entlüften
Düse auswechseln
Reinigen bzw. austauschen
Netzstecker drehen
Störungslampe am Brenner
nach einer Wartezeit von
ca. 90 s drücken
Widerstände in der Ausblasleitung
verringern (z.B. durch Entfernen
von Knicken im Folienschlauch)
Luftansauggitter reinigen
Nach Abkühlung entriegeln
Ölvorratsbehälter kontrollieren
bzw. tanken
Filter reinigen bzw. austauschen
Reinigen bzw. austauschen
Ventilatorlager auswechseln
A - 4