Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung / Montage - Trotec ID 500 Bedienungsanleitung

Ölheizaggregat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

tilator in Schalter-stellung ‚O' gestellt wird. Durch
diese Schaltung kann der Ventilator noch mehrmals
anlaufen, um Restwärme aus dem Wärmetauscher
abzuführen.
Der Temperaturbegrenzer (TB) schaltet den Bren-
ner beim Überschreiten der eingestellten Temperatur
(Grundeinstellung ca. 80 °C) aus und beim Unter-
schreiten wieder ein.
Als Sicherheitseinrichtung gegen eine Überhitzung wurde
der ID-HEIZER mit einem Sicherheitstemperaturbe-
grenzer (STB) ausgestattet.
Der STB schaltet den ID-HEIZER beim Überschreiten
der fest eingestellten Temperatur aus, und die integ-
rierte Wiedereinschaltsperre verhindert einen erneu-
ten Start des ID-HEIZER.
Nach der Auskühlung des ID-HEIZER muß zuerst die
Ursache behoben und der STB von Hand entriegelt
werden Der Entriegelungstaster befindet sich unter
der schwarzen Schraubkappe an der Vorderseite des
Dreifachthermostaten.

03. Aufstellung / Montage

m Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
sind die jeweiligen örtlichen Bau-, Brand-
schutz- und Berufsgenossenschaftsvorschrif-
ten unbedingt zu beachten.
Der ID-HEIZER darf nur betrieben werden, wenn eine
ausreichende Verbrennungsluftversorgung sicherge-
stellt ist.
Der ID-HEIZER muß standsicher aufgestellt werden.
Hierzu ist eine ebene, möglichst waagerechte Fläche
zu schaffen.
Bei der Aufstellung im Freien ist der ID-HEIZER gegen
Witterungseinflüsse zu schützen.
Die Abgasanlage ist nach den örtlichen Normen und
Richtlinien auszuführen und auf die Geräteleistung
abzustimmen.
Ohne Abgasanlage darf der ID-HEIZER in geschlossenen
Räumen nicht betrieben werden (Vergiftungsgefahr!).
DE
Der Betrieb in feuer- und explosionsgefährdeter Um-
gebung ist unzulässig.
Der Abstand zu brennbaren Bauteilen sollte min. 1,5 m,
auf der Geräteausblasseite min. 3 m betragen.
Um eine Überhitzung bzw. Wärmestau zu vermeiden,
auf freien Luftansaug und Ausblas achten.
Die Längen und Querschnitte der Warmluftleitungen
sind von den luftseitigen Widerständen abhängig und
müssen unbedingt auf den ID-HEIZER abgestimmt sein.
m Elektro-, Gas- und Ölanschluß des ID-HEIZER
nur vom Fachmann nach den geltenden örtli-
chen Normen durchführen lassen!
Elektroanschluß
Der Elektroanschluß erfolgt über ein angebautes Netz-
kabel mit Schutzkontaktstecker an ein 230V/50 Hz-
Wechselstromnetz.
m Bei Ausstattung mit Gasbrenner auf richtige
Phasenlage am Schutzkontaktstecker achten
und evtl. Stecker drehen.
m Auf richtige Drehrichtung des Ventilators
achten!
Gas- und Ölanschluß
Der Anschluß an eine Gas- bzw. Ölleitung ist nach den
örtlichen Normen und Richtlinien herzustellen und darf
nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Bei Temperaturen unterhalb von + 5 °C geeignete
Maßnahmen treffen, damit das Heizöl fließfähig bleibt
und keine Parafinbildung entstehen kann.
Brenner
Es können alle handelsüblichen Öl- und Gasgebläse-
brenner in ID-HEIZER - Ausführung eingesetzt werden
(siehe hierzu separate Brennerunterlagen). Der Leis-
tungsbereich des Brenners muß unbedingt auf die
Wärmeleistung des ID-HEIZER abgestimmt werden.
Bedienungsanleitung – Ölheizaggregat ID 500 / 800
A - 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id 800

Inhaltsverzeichnis