Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen - Trotec TFH 2000 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kaltluftbetrieb
Möchten Sie das Gerät als Ventilator benutzen, drücken Sie die
Taste Mode (11), bis die LED für die gewünschte
Ventilationsstufe (6) leuchtet.
Die Zieltemperatur kann in dieser Betriebsart nicht eingestellt
werden.
Ventilatornachlaufbetrieb
Um die Stauwärme aus dem Heizlüfter abzuführen, läuft das
Gerät nach dem Aktivieren des Standby-Modus im
Ventilatornachlaufbetrieb. Nach Ablauf der Nachlaufzeit schaltet
der Ventilator automatisch ab.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Bringen Sie das Gerät in den Standby-Modus, indem Sie
die Ein-/Aus-Taste (10) drücken.
• Der Ventilator läuft für ca. 15 Sekunden nach und schaltet
sich dann automatisch ab.
• Warten Sie, bis der Ventilator die Nachlaufzeit beendet hat.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
8
Fehler und Störungen
Warnung vor elektrischer Spannung
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt
werden.
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie die Raumtemperatur. Der Raumthermostat
hat ggf. abgeschaltet, weil die gewünschte
Raumtemperatur erreicht wurde.
• Der Motor ist ggf. defekt. Lassen Sie einen defekten Motor
von einem Elektrofachbetrieb austauschen.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht auf einem ebenen
Boden steht. Ggf. hat der Kippschutz ausgelöst, weil das
Gerät umgestoßen wurde. Stellen Sie das Gerät immer auf
einen geeigneten und vollflächigen Untergrund aufrecht
auf.
• Der Raumthermostat ist ggf. defekt. Lassen Sie einen
defekten Raumthermostat von einem Elektrofachbetrieb
austauschen.
• Die Überhitzungssicherung hat ggf. ausgelöst. Lassen Sie
eine elektrische Überprüfung von einem Elektrofachbetrieb
oder von Trotec durchführen und die
Überhitzungssicherung austauschen.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät ist eingeschaltet, das Gebläse läuft, aber es heizt
nicht:
• Überprüfen Sie, ob eine Heizstufe eingestellt ist.
• Überprüfen Sie die Raumtemperatur. Der Raumthermostat
hat ggf. abgeschaltet, weil die gewünschte
Raumtemperatur erreicht wurde.
• Überprüfen Sie, ob der Überhitzungsschutz ausgelöst hat,
siehe Kapitel Sicherheit.
• Der Heizwiderstand ist ggf. durchgebrannt. Lassen Sie
einen defekten Heizwiderstand von einem
Elektrofachbetrieb austauschen.
Heizlüfter TFH 2000 E
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis