Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen - Trotec TCH 1500 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler und Störungen
Warnung vor elektrischer Spannung
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt
werden.
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie die Raumtemperatur. Der Raumthermostat
hat ggf. abgeschaltet, weil die gewünschte
Raumtemperatur erreicht wurde.
• Der Raumthermostat ist ggf. defekt. Lassen Sie einen
defekten Raumthermostat von einem Elektrofachbetrieb
austauschen.
• Überprüfen Sie, ob der Überhitzungsschutz ausgelöst hat,
siehe Kapitel Sicherheit.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät ist eingeschaltet, aber es heizt nicht:
• Überprüfen Sie die Raumtemperatur. Der Raumthermostat
hat ggf. abgeschaltet, weil die gewünschte
Raumtemperatur erreicht wurde.
• Überprüfen Sie, ob der Überhitzungsschutz ausgelöst hat,
siehe Kapitel Sicherheit.
• Der Heizwiderstand ist ggf. durchgebrannt. Lassen Sie
einen defekten Heizwiderstand von einem
Elektrofachbetrieb austauschen.
• Der Raumthermostat ist ggf. defekt. Lassen Sie einen
defekten Raumthermostat von einem Elektrofachbetrieb
austauschen.
Das Gerät reagiert nicht auf die Infrarot-Fernbedienung:
• Überprüfen Sie, ob der Abstand von Fernbedienung zum
Gerät zu groß ist und verringern Sie den Abstand, falls
erforderlich.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse, wie z. B.
Möbel oder Mauern, zwischen Gerät und Fernbedienung
befinden. Achten Sie auf Sichtkontakt zwischen Gerät und
Fernbedienung.
10
• Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterien und
wechseln Sie diese aus, falls erforderlich.
• Überprüfen Sie die Batterien auf richtige Polung, falls die
Batterien gerade ausgetauscht wurden.
Das Gerät geht aus oder läuft gar nicht erst an:
• Das Gerät steht nicht gerade, ist gekippt. Das Gerät verfügt
über einen Sensor, der das Gerät abschaltet, wenn es nicht
gerade steht. Stellen Sie das Gerät auf die Standfüße und
achten Sie auf einen geraden Stand des Gerätes.
Das Gerät läuft nicht und zeigt im Display "E1" an:
• Der Raumthermostat ist nicht aktiv. Das Gerät verfügt über
einen Überhitzungsschutz, der das Gerät bei einer
Temperatur von über 50 °C abschaltet. Erkennt das Gerät,
dass kein Temperatursensor aktiv ist, schaltet es sich aus
Sicherheitsgründen aus.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
• Der Raumthermostat ist ggf. defekt. Lassen Sie einen
defekten Raumthermostat von einem Elektrofachbetrieb
austauschen.
Das Gerät läuft nicht und zeigt im Display "E2" an:
• Kurzschluss im Stromkreis des Raumthermostats. Ziehen
Sie den Netzstecker und überprüfen Sie den
Netzanschluss.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
• Der Raumthermostat ist ggf. defekt. Lassen Sie einen
defekten Raumthermostat von einem Elektrofachbetrieb
austauschen.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
Konvektor TCH 1500 E
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis