Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturmesseingang - janitza UMG 512-Pro Benutzerhandbuch Und Technische Daten

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 512-Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
15.4

Temperaturmesseingang

Temperaturmesseingang
3-Drahtmessung
Updatezeit
Anschließbare Fühler
Gesamtbürde (Fühler u. Leitung)
Leitungslänge
Fühlertyp
Temperaturbereich
KTY83
-55 °C (-67 °F) ... +175 °C (347 °F)
KTY84
-40 °C (-40 °F) ... +300 °C (572 °F)
PT100
-99 °C (-146 °F) ... +500 °C (932 °F)
PT1000
-99 °C (-146 °F) ... +500 °C (932 °F)
Anschlussvermögen der Klemmstellen (Temperaturmesseingang)
Anschließbare Leiter. Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige
Aderendhülsen (nicht isoliert)
Aderendhülsen (isoliert)
Anzugsdrehmoment
Abisolierlänge
Potentialtrennung und elektrische Sicherheit der Temperaturmesseingänge
· Der Temperaturmesseingang ist zu den Strom- und Spannungsmesseingängen sowie der Versor-
gungsspannung doppelt isoliert.
· Zu dem Messeingang RCM besteht keine Isolation.
· Zu den Schnittstellen Ethernet, Profibus, RS485 und digitale I/O besteht nur eine Funktionsisolierung.
· Der externe Temperatursensor muss zu Anlagenteilen mit gefährlicher Berührungsspannung doppelt
isoliert sein (gemäß IEC61010-1:2010).
1 Sekunde
PT100, PT1000, KTY83, KTY84
max. 4 kOhm
bis 30 m (32.81 yd) nicht abgeschirmt;
größer 30 m (32.81 yd) abgeschirmt
Widerstandbereich
500 Ohm ... 2,6 kOhm
350 Ohm ... 2,6 kOhm
60 Ohm ... 180 Ohm
600 Ohm ... 1,8k Ohm
0,2 - 1,5 mm
, AWG 28-16
2
0,2 - 1,5 mm
, AWG 26-16
2
0,2 - 1,5 mm
, AWG 26-16
2
0,2 - 0,25 Nm (1.77 - 2.21 lbf in)
7 mm (0.2756 in)
UMG 512-PRO
Messunsicherheit
± 1,5% rng
± 1,5% rng
± 1,5% rng
± 1,5% rng
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis