Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OWNER'S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dynacord XA 4000

  • Seite 1 OWNER‘S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D‘EMPLOI...
  • Seite 15 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16 ������ WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ....... WICHTIGE SERVICEHINWEISE ....... BESCHREIBUNG ....... AUSPACKEN & GARANTIE ....... INSTALLATIONSHINWEISE ....... FRONTSEITE ....... RÜCKSEITE ....... INPUT ....... NF-VERBINDUNGSKABEL ....... ENDSTUFENAUSGÄNGE ....... GROUND-LIFT SCHALTER ....... NETZEINGANG ....... NETZBETRIEB & WÄRMEENTWICKLUNG ....... EINSTELLHINWEISE ....... AUFBAUHINWEISE ....... BEISPIELE FÜR AKTIV 2-WEG ANLAGEN .......
  • Seite 17: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Drei- ecks soll den Anwender auf nicht isolierte Leitungen und Kontakte im Geräteinneren hinweisen, an denen hohe Spannungen anliegen, die im Fall einer Berührung zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen können. Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf wichtige Bedienungs- sowie Servicehinweise in der zum Gerät gehör- enden Literatur aufmerksam machen.
  • Seite 18: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich mit der Endstufe Xa 4000 von DYNACORD für ein Gerät mo- dernster Technologie entschieden. Die Xa 4000 ist eine universell einsetzbare Aktiv 2-Weg Endstufe in Class H Technologie mit Schaltnetzteil. Die Endstufen XA 4000 vereinen überragende Audio-Performance mit höchster Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit.
  • Seite 19: Auspacken & Garantie

    BESCHREIBUNG Höchste Präzision ist auch in der mechanischen Konstruktion und Verarbeitung gewährleistet. Das ro- buste Chassis ist besonders verwindungssteif. Die thermische Stabilität wird durch zwei 3-Stufen Lüfter (off/slow/fast) mit sehr niedrigem Geräuschpegel gewährleistet. Die Front-to-Rear Luftführung, erlaubt den Betrieb auch in großen und schmalen Endstufen-Racks. Der Eingang ist elektronisch symmetrisch auf eine XLR-Buchse geführt.
  • Seite 20: Frontseite

    FRONTSEITE Mit dem POWER Schalter auf der Frontblende wird das Gerät eingeschaltet. Eine Softstart- Schaltung vermeidet dabei Einschaltstromspitzen auf der Netzleitung. Dadurch wird verhindert, dass der Leitungsschutzschalter des Stromnetzes beim Einschalten der Endstufe anspricht. Die Lautsprecher werden über die Ausgangsrelais um ca. 3 Sekunden verzögert zugeschaltet, wodurch etwaige Einschaltgeräusche effektiv unterdrückt werden, die ansonsten in den Lautsprechern hörbar wären.
  • Seite 21: Rückseite

    RÜCKSEITE INPUT Der Eingang INPUT ist elektronisch symmetrisch mit einer Eingangsempfindlichkeit von 0dBu (775mV) für den direkten Betrieb mit Mischpulten, Equalisern usw. ausgelegt. Die XLR-Ausgangsbuchse OUTPUT ist zum „Durchschleifen“ des Eingangssignals zu weiteren Endstufen vorgesehen. Das Eingangssignal wird dabei direkt auf die Ausgangsbuchse gelegt, es befinden sich keine Zwischenverstärker oder andere elektronischen Bauteile in diesem Pfad.
  • Seite 22: Endstufenausgangsbuchsen

    Verwendung von Hochleistungslaut- sprecherkabeln von bis zu 4 x 2,5mm Querschnitt. Im DYNACORD Zubehörprogramm finden Sie Einzelste- cker und Kupplungen sowie Hochleistungslautsprecher- kabel. Die Systembuchse ist vierpolig belegt. Auf den Pins 1+ und 1- liegt das Basssignal an, an den Pins 2+ und 2- das Mittel-Hochtonkanal auf.
  • Seite 23: Netzbetrieb & Wärmeentwicklung

    Die Spalte P d zeigt die Verlustleistung bei verschiedenen Betriebszuständen. Die Spalte BTU/hr zeigt die abgegebene Wärmemenge je Stunde. Pd (5) BTU/hr (1) U mains I mains P mains P out Xa 4000 SUB+TOP idle 230V Max. Output Power @ 8Ω 230V 10,6 1640...
  • Seite 24: Einstellhinweise

    EINSTELLHINWEISE EINSTELLHINWEISE Klangregler am Mischpult auf Mittelstellung (lineare Einstellung) drehen. Vorhandene Terz- oder Oktavequaliser auf “Bypass” schalten oder Equaliserregler auf Mittelstellung schieben. Mikrofon anschließen und mit dem SUB- und TOP-Regler an der Endstufe das Signal so einstellen daß die menschliche Stimme “natürlich” klingt. Die Grundeinstellung der Anlage ist hiermit abgeschlossen.
  • Seite 25: Aufbauhinweise Für Aktiv 2-Weg Anlagen

    AUFBAUHINWEISE AUFBAUHINWEISE FÜR AKTIV 2-WEG ANLAGEN • Zur Beschallung von Hallen oder Zelten von der Schmalseite her werden die Boxen links und rechts, leicht nach innen gedreht, auf die Bühne gestellt. Durch diese Anordnung ergibt sich eine scheinwerferartige Abstrahlcharakte- ristik in Längsrichtung der Halle oder des Zeltes. Müssen größere Reichweiten erzielt werden, so sollten die Mittel-Hochtonboxen auf jeder Seite übereinan- der gestellt werden („STACKING“).
  • Seite 26: Beispiele Für Aktiv 2-Weg Anlagen

    BEISPIELE FÜR AKTIV 2-WEG ANLAGEN Abb. 1 Abbildung 1 zeigt eine Standardanlage bestehend aus 2x Xa 4000, 2x FX12 als Mittel-Hochtonboxen und 4x FX 20 als Bassboxen, die für die verschiedensten Anwendungen universell einsetzbar ist. Durch die Verwen- dung von 4 FX 20 Basskabinetten ergibt sich ein solides Bassfundament das für Coverbands, Jazzrock und Bassdrum-orientierte Stilrichtungen in mittelgroßen Clubs und Zelten Verwendung findet.
  • Seite 27 BEISPIELE FÜR AKTIV 2-WEG ANLAGEN Abb. 3 Abbildung 3 zeigt eine Möglichkeit durch die Verwendung von je einer weiteren Bassbox FX 20 und Mittel- Hochtonbox links und rechts noch mehr Schalldruck zu erzielen. Die weiteren Kabinette werden einfach parallel an die anderen Boxen angeschlossen. Natürlich kann mit den Bassboxen wie in Abbildung 2 auch problemlos ein Left-Center-Right Aufbau realisiert werden.
  • Seite 29 MODE D‘EMPLOI...
  • Seite 43: Block Diagram

    BLOCK DIAGRAM...
  • Seite 44: Dimensions / Abmessungen

    DIMENSIONS...
  • Seite 45 NOTES...
  • Seite 46 NOTES...
  • Seite 47 NOTES...