Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes Display, Batterieversion - Portotecnica CT15 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

einem elektronischen Ladegerät
gibt der Akkumulator nicht die kor-
rekte Spannung (ca. 2,14V pro le-
eres Element) und bei der Prüfung
mit dem Dichtemesser erweist er
sich als nicht einheitlich geladen
(nur Batteriemodell)
tels elektronischem Ladegerät gibt
der Akkumulator nicht die korrekte
Spannung (ca. 2,14V pro leeres
Element) und der Dichtemesser
kann nur eines oder wenige leere
Elemente feststellen (nur Batterie-
modell)
Der Elektrolyt im Akkumulator
weist eine trübe Färbung auf (nur
Batteriemodell)
LED Bürstenschalter (Abb. C, Pkt. 4), zweimal schnelles Blinken / Pause / zweimal
schnelles Blinken.
LED Bürstenschalter (Abb. C, Pkt. 4), einmal Blinken / Pause / einmal Blinken.
LED Saugschalter (Abb. C, Pkt. 5), zweimal schnelles Blinken / Pause / zweimal schnel-
les Blinken.
LED Saugschalter (Abb. C, Pkt. 5), einmal Blinken / Pause / einmal Blinken.
LED Bürstenschalter (Abb. C, Pkt. 4) + LED Saugschalter (Abb. C, Pkt. 5), synchrones
Blinken / Pause / synchrones Blinken.
LED Bürstenschalter (Abb. C, Pkt. 4), viermal schnelles Blinken / Pause / viermal schnel-
les Blinken.
Gelbe LED für Kontrolle Batterieladegerät (Abb. C, Pkt. 2), siebenmal schnelles Blinken /
Pause / siebenmal schnelles Blinken
Gelbe LED für Kontrolle Batterieladegerät (Abb. C, Pkt. 2), fünfmal schnelles Blinken /
Pause / fünfmal schnelles Blinken.
Rote, gelbe, grüne LED für Kontrolle Batterieladegerät blinken, (Abb. C, Pkt. 2)
Der Akkumulator war nicht an das
Batterieladegerät
angeschlossen
(z.B. weil der Niederspannungsver-
binder
des
Ladegeräts
cherweise an den Verbinder der Ma-
schine angeschlossen wurde)
das Batterieladegerät ist zur Steckdo-
se, an die es angeschlossen wurde,
nicht kompatibel
das Batterieladegerät ist nicht korrekt
installiert worden
das
Batterieladegerät
nicht
-
eines oder mehrere Elemente sind
beschädigt
der Akkumulator hat die maximalen,
vom Hersteller vorgesehenen Lade-
und Entladezyklen erreicht
der Akkumulator wurde mit zu star-
kem Strom aufgeladen
der Akkumulator wurde unter die vom
Hersteller empfohlene Mindestgrenze
entladen
DE
das Batterieladegerät an den Verbinder des Akku-
mulators anschließen
irrtümli-
prüfen, dass die auf dem Leistungsschild des
Batterieladegeräts angegebenen elektrischen Ei-
genschaften mit denen des Stromnetzes überein-
stimmen
Überprüfen Sie unter Berücksichtigung der ef-
fektiven Stromspannung an der Steckdose, ob
die Anschlüsse des Primärkreises des Trafos im
Batterieladegerät korrekt sind (diesbezüglich das
Handbuch des Ladegeräts zu Rate ziehen)
funktioniert
prüfen, dass das Batterieladegerät mit Span-
nung versorgt wird, dass die Sicherungen nicht
ausgelöst haben und dass der Akkumulator mit
ren Gleichrichter versuchen: wenn das Ladegerät
noch immer nicht funktioniert, den technischen
Kundendienst zu Rate ziehen und die Seriennum-
mer des Batterieladegeräts angeben
falls möglich, die beschädigten Elemente auswe-
chseln.
Einhäusige Akkumulatoren mit 6 oder 12 Volt müs-
sen ganz ausgewechselt werden
den Akkumulator auswechseln
den Akkumulator auswechseln
den Akkumulator auswechseln
Kurzschlussfehler Bürste.
Überstromfehler
Kurzschlussfehler Absaugung
Überstromfehler
Temperaturfehler Elektronikplatine
Fehler Temperaturschalter Bürste
Fehler Maschine mit gespeistem
Batterieladegerät
nicht vorhanden bei CT45 BT
Fehler zu hohe Batteriespannung
Fehler Modell ECS und Modell mit
Walzenbürste, zu hohe Aufnahme
des Bürstenmotors.
-
eingeschaltet,
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Portotecnica CT15

Inhaltsverzeichnis