Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen Und Abhilfen; Wie Können Eventuelle Störungen Behoben Werden - Portotecnica CT15 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
[B]=
Batteriemaschinen
[C]=
Kabelmaschinen
Mögliche Störungen, die die gesamte Maschine betreffen.
STÖRUNGEN
Die Maschine funktioniert nicht
Die Bürste dreht sich nicht
Der Bürstenmotor springt schwer
an (nur Kabelmodell)
Die Maschine reinigt nicht gleich-
mäßig
Die Reinigungslösung tritt nicht
aus
terbricht sich nicht
URSACHEN
[B]= der Batterieverbinder ist nicht
angeschlossen
[B]= die Batterien sind leer
[B] [C]= die Sicherung ist durchge-
brannt
[C]= der Stecker der Maschine
ist nicht an die Steckdose des
Stromnetzes angeschlossen
schaltet"
der Bürstenhebel ist nicht gedrückt
[B] [C] der Thermoschutz des Bür-
stenmotors hat ausgelöst: der Motor
ist überhitzt
der Verbinder für die Spannungsver-
sorgung oder der Verbinder des Mo-
torschutzschalters ist nicht angesch-
lossen
[C]= die Sicherung ist durchgebrannt
[B]= die Batterien sind leer
das Untersetzungsgetriebe ist defekt
der Motor ist defekt
es wird mit trockener Bürste auf ei-
nem sehr rauhen Fußboden gear-
beitet
es wird mit Verlängerungen gearbei-
tet, deren Querschnitt nicht für das
Speisekabel geeignet ist, oder die
Spannung liegt weit unter dem auf
dem Schild des Scheuersaugauto-
maten angegebenen Wert (15% we-
niger)
der Motor ist defekt
die Bürste oder der Pad sind abge-
nutzt
der Reinigungsmitteltank ist leer
der Bürstenmotor ist ausgeschaltet
der
Schlauch,
der
die
gungslösung zur Bürste leitet, ist
verstopft
der
Hahn
ist
verschmutzt
funktioniert nicht
das Magnetventil ist defekt
der Filter ist verschmutzt
-
das Magnetventil ist defekt
DE
ABHILFEN
[B]= die Batterien an die Maschine anschließen
[B] [C]= die Sicherung auswechseln
[C]= den Stecker an die Steckdose anschließen
-
den Bürstenschalter drücken
verringern
den Bürstenhebel drücken
[B] [C] den Bürstenhebel loslassen, den Bürsten-
ne mindestens 45 Min. abkühlen lassen
den Verbinder für die Spannungsversorgung oder
den Verbinder des Motorschutzschalters wieder
anschließen
[C]= die Sicherung auswechseln
das Untersetzungsgetriebe auswechseln lassen
den Motor auswechseln lassen
keine ungeeigneten Verlängerungen verwenden:
Den Querschnitt der elektrischen Leiter erhöhen
und Steckdosen mit mehr Spannung benutzen
den Motor auswechseln lassen
auswechseln
den Reinigungsmitteltank befüllen
den Motor mit Hilfe des Bürstenhebels einschalten
Reini-
die Verstopfung beseitigen
oder
den Hahn reinigen oder auswechseln lassen
das Magnetventil auswechseln
den Filter reinigen
das Magnetventil auswechseln
-
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis