Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Portotecnica CT15 Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Saugmotor funktioniert nicht
Der Saugfuß reinigt nicht oder
saugt nicht richtig ab
Die Batterien gewährleisten nicht
die normale Autonomie (nur Bat-
teriemodell)
Der Akkumulator wird während der
Arbeit zu schnell leer, obwohl er
korrekt aufgeladen worden ist und
Kontrolle mit dem Dichtemesser
eine einheitliche Ladung aufweist
(nur Batteriemodell)
Der Akkumulator wird während der
vorgang mit einem elektronischen
Batterieladegerät ist zu schnell
und am Ende gibt der Akkumulator
die korrekte Spannung (ca. 2,14V
pro leeres Element), aber bei der
Prüfung mit dem Dichtemesser
erweist sich die Ladung als nicht
einheitlich (nur Batteriemodell)
tet"
der Saugmotor ist nicht gespeist oder
defekt
die Kante der Gummilippe, die mit
dem Boden in Berührung steht, ist
abgenutzt
der Saugfuß oder der Schlauch ist
verstopft oder beschädigt
der Schwimmer hat ausgelöst (der
Schmutzwassertank ist voll) oder ist
durch Schmutz blockiert bzw. defekt
der Saugschlauch ist verstopft
der Saugschlauch ist nicht an den
Saugfuß angeschlossen oder be-
schädigt
der Saugmotor ist nicht gespeist oder
defekt
die Pole und die Klemmen der Bat-
terien sind verschmutzt und oxydiert
der Elektrolytstand ist niedrig
das
Batterieladegerät
nicht oder ist nicht geeignet
die einzelnen Batterieelemente wei-
sen erhebliche Dichteunterschiede
auf
der Akkumulator ist neu und erbringt
nicht 100% der erwarteten Leistung
die Maschine wird für lange Zeit mit
Höchstleistung betrieben und die Au-
tonomie ist nicht ausreichend
der Elektrolyt ist verdampft und be-
deckt die Platten nicht vollständig
der vom Hersteller gelieferte und be-
-
reits mit Säure gefüllte Akkumulator
wurde zu lange gelagert, bevor er
das erste Mal aufgeladen und benutzt
wurde
DE
-
den Saugschalter drücken
prüfen, ob der Verbinder für die Spannungsver-
sorgung des Motors korrekt an der Hauptverkabe-
lung angeschlossen ist; im zweiten Fall den Motor
auswechseln lassen
die Gummilippe auswechseln
die Verstopfung beseitigen und den Schaden re-
parieren
den Schmutzwassertank entleeren oder den
Schwimmer instandsetzen
die Verstopfung im Schlauch beseitigen
den Schlauch anschließen oder reparieren
die Pole und die Klemmen der Batterien reinigen
jedes Element laut Anweisungen mit destilliertem
Wasser auffüllen
funktioniert
siehe Anleitungen des Batterieladegeräts
die beschädigte Batterie auswechseln
der Akku erreicht erst nach ca. 20-30 kompletten
Lade- und Entladezyklen seine volle Kapazität
soweit vorgesehen und möglich, Akkumulatoren
mit höherer Kapazität verwenden oder die Akku-
mulatoren gegen bereits aufgeladene Akkus au-
stauschen
jedes Element mit destilliertem Wasser auffüllen,
bis die Platten bedeckt sind und den Akkumulator
in zwei Schritten erfolgen:
nem Strom von 1/10 der Nennkapazität in 5 Stun-
den (z.B.: bei einem Akkumulator mit 100Ah(5)
muss ein Strom von 10A eingestellt werden, der mit
einem manuellen Batterieladegerät erzeugt wird);
- eine Stunde Pause;
-
-
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Portotecnica CT15

Inhaltsverzeichnis