Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Installation; Anheben Und Transport Der Verpackten Maschine; Kontrollen Bei Der Anlieferung; Auspacken - Portotecnica CT15 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als Alternative kann die Maschine für eine komplette Überholung an den Hersteller geschickt werden.
Falls die Maschine nicht mehr benutzt wird, die Batterien ausbauen und an einer autorisierten Entsorgungsstelle
abgeben.
Ferner müssen alle Maschinenteile, die vor allem für Kinder eine Gefahr darstellen könnten, entfernt werden.
Die vom Hersteller auf einer Holzpalette verpackte Maschine muss mit geeigneten Mitteln (siehe Richtlinie
89/392/EWG und nachfolgende Änderungen und/oder Ergänzungen) auf das Transportfahrzeug geladen und bei
Eintreffen am Bestimmungsort ebenfalls mit geeigneten Mitteln wieder abgeladen werden.
Das Anheben der verpackten Maschine darf nur mit einem Gabelstapler erfolgen. Hierbei sehr vorsichtig vorge-
hen, um Erschütterungen und das Umkippen der Maschine zu vermeiden.
Bei Anlieferung durch das Transportunternehmen müssen die Verpackung und die darin enthaltene Maschine
sorgfältig auf Schäden geprüft werden. Falls Schäden festgestellt werden, muss deren Umfang dem Spediteur
umgehend gemeldet werden; behalten Sie sich vor Annahme der Ware schriftlich das Recht auf mögliche Schad-
enersatzforderungen vor.
Die Maschine aus ihrer Verpackung nehmen und hierbei folgendermaßen vorgehen:
Griff mithilfe eines Gurts und einer Hebevorrichtung in die auf der Abbildung (Abb. T) gezeigte Position
anheben. Beim Anheben überprüfen, dass die Maschine stabil in horizontaler Position bleibt. Die Ma-
schine (CT15 B35R, CT30, CT45 und CT46) mithilfe einer Rampe von der Palette lassen;
(Batteriemodelle) erfolgen oder können die Elektroanschlüsse (Kabelmodelle) ausgeführt werden:
siehe entsprechende Abschnitte.
Falls nötig, das Verpackungsmaterial aufbewahren, da es zum Schutz der Maschine wiederbenutzt werden kann,
falls sie an einen anderen Ort oder zu Reparaturwerkstätten transportiert werden muss.
Andernfalls muss das Material in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden Gesetzen entsorgt werden.
Auf dem Typenschild sind die elektrischen Eigenschaften der Maschine angegeben: Die Frequenz und die Span-
nung müssen mit den Werten der Anlage des Raums übereinstimmen, in dem die Maschine betrieben wird.
Modelle, auf deren Typenschild 230 V angegeben ist, können mit Spannungen zwischen 220 und 240 V betrieben
werden. Das gleiche gilt für die Modelle, auf deren Typenschild 115 V angegeben ist und die mit 110 bis 120 V
betrieben werden können. Die auf dem Typenschild angegebene Frequenz hingegen muss immer mit der Netz-
frequenz übereinstimmen.

TRANSPORT UND INSTALLATION

ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
DE
-
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis