Betriebsanleitung - Spider ILD01
9.6KRAFTSTOFFTANK
Der Kraftstofftank ist auf einem Rahmen an der
Rasenmäherseite angebracht. Der Tank ist mit dem
Schraubenverschluss A geschlossen.
Vor dem Kraftstoffnachfüllen immer Motor abschalten.
Während der Kraftstoffmanipulation ist Rauchen, Arbeit
mit offener Flamme und Funkenquelle verboten.
Als Kraftstoff nutzen Sie Bleifreibenzin 95-Oktanzahl
ohne Beimischung. Die durch Anwendung des nicht
geeigneten,
alten,
schlechter Qualität verursachten Mängel und Schäden
im Benzinsystem und im Maschinenmotor gehen zu
Lasten des Nutzers undsind kein Garantiegegenstand.
Der Tank darf nicht am offenen Feuer oder an
Wärmequellen
Kraftstoffmanipulation ist Rauchen verboten.
Solange der Tank heiß ist,darf dieser nicht geöffnet werden.
Den
Tank
in
geschlossenen
entleeren und abfüllen.
9.7 VORBEREITUNG DER FERNFUNKSTEUERUNG NBB
Legen Sie den Originalakku Ni-Cd 7.2V, 1500 mAh in die Fernfunksteuerung – blinkt der EIN-Indikator, ist der
Akkugeladen.
Wenn der Akku der Fernsteuerung unter dem vorgeschriebenen Niveau ist, wird die ganze Maschine
automatisch ausgeschaltet.
Signalisierung für leeren Akku – wenn die Akkuspannung in der Fernsteuerung zu niedrig ist, beginnt die
Fernsteuerung einen hohen Ton auszugeben. Den Rasenmäher auf einen sicheren Platz bringen und den Akku
in der Fernfunksteuerung wechseln. Nach der Signalisierung der niedrigen Akkuspannung haben Sie etwa 15
Minuten für eine Umstellung des Rasenmähers auf einen sicheren Ort. Nach 15 Minuten wird die Fernsteuerung
endgültigausgeschaltet.Wenn der Akku leer ist, muss gegen einen Ersatzakku ausgetauscht werden.
Der Sender (Fernfunksteuerung) und Empfänger (die Steuerungseinheit) wurden vom Hersteller
eingerichtet und eingestellt. Greifen Sie in diese Einrichtungen nicht. Sie sind miteinander
programmiert
9.8LADEN DES AKKUS DER FERNFUNKSTEUERUNG NBB
Für Laden des Akkus:
Das Ladegerät mit der Zünderspeisung des Wagens verknüpfen, den Akku in das Ladegerät
einlegen (orangenfarbige LED leuchtet und der Akku wird geladen).
Wenn der Akku voll ist, blinkt die orangenfarbige LED schnell.
Lassen Sie den Akku im Ladegerät je nach Bedarf (das Ladegerät überwacht den Akkustand und der Akku
wird nicht überladen
verunreinigten
Kraftstoffs
abgefüllt
werden.Bei
Räumen
von
nicht
29 / 58
rev. 10-01-05-2011