Betriebsanleitung - Spider ILD01
9.4ÖLSPIEGELKONTROLLEIM HYDRAULIKSYSTEM
Die Kontrolle darf nur dann durchgeführt werden,
wenn das Öl kalt
Verschmutzungen am Verschluss entfernen, den
Verschluss
vom
Rasenmäherseite ausschrauben.
Mit dem Ölstandmesser den Ölspiegel kontrollieren –
dieser
muss
Ölstandmesser liegen.
Wenn der Spiegel über dem abgegrenzten Bereich
liegt, besteht die Gefahr, dass das Öl bei Erwärmung
vom Tank ausfließen kann. Ist der Spiegel niedriger
als der abgegrenzte Bereich, besteht die Gefahr der
Beschädigung des Hydraulikantriebs oder eines
unkontrollierten Verhaltens bei der Arbeit am Hang.
Bei Bedarf Öl nachfüllen(HM 68 gemäß ISO
6743oderHLP 68, CLP 68gemäßDIN 51502)
Nach der Kontrolle den Öltankverschluss ordentlich
einschrauben.
9.5 AKKUVORBEREITUNG
Der Rasenmäher SPIDER LD01nutzt Gelakku Typ
6E12, 12 V, 18 Ah
Der Akku darf nicht mit Elektrolyt nachgefüllt werden.
In der Maschine wurde der trockene Akkutyp genutzt.
Beim Nachladen den maximalen Ladestrom von 1,4
A. nutzen.
Die Schraube (A) lösen und die Seitenabdeckung
entfernen (siehe Abb.).
Den Akku einlegen
Klemmen
Die
anschließen. Zuerst(+), dann (-).
Den Akku mit einem Spannband gegen Verrutschen
absichern.
Die Akkuabdeckung wieder befestigen. .
Beim Akkuabschalten und dessen Herausnehmen in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Niemals den Rasenmäher starten, wenn der Akku
ans Netz angeschlossen ist.
FÜR LADEN DARF NUR SPEZIELLES LADEGERÄT MIT DEM SCHUTZ GEGEN
ÜBERSCHREITEN DER VERGASUNGSSPANNUNG GENUTZT WERDEN. BEIM AKKULADEN
MÜSSEN
DIE
ist.
Hydrauliköltank
zwischen
den
Rissen
gemäß
gekennzeichneter
ANSCHLUSSKABEL
an
der
auf
dem
max
min
Polarität
VON
DER
MASCHINE
28 / 58
ABGEKOPPELT
SEIN
rev. 10-01-05-2011