Elektrischer Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Le-
bensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann le-
bensgefährlich sein. Deshalb:
Elektromagnetische Felder
GEFAHR! Lebensgefahr für Personen mit Herzschrittmacher oder an-
deren magnetisch beeinflussbaren Implantaten!
Elektromagentische Felder beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit von Herz-
schrittmachern und anderen magnetisch beeinflussbaren Implantaten. Elekt-
romagentische Felder können Sinnesorgane, Nerven- und Muskelzellen rei-
zen. Deshalb:
– Personen mit Herzschrittmacher und magnetisch beeinflussbaren Imp-
– Arbeitsbereich entsprechend kennzeichnen.
– Zugänge und Türen zum Arbeitsbereich entsprechend kennzeichnen.
– Schweißkabel nicht am Kopf entlang oder längs der Wirbelsäule führen.
Elektromagnetische Felder – Gefahr für Sachwerte, die magnetisierbar sind!
Magnetisierbare Datenträger und andere magnetisch beeinflussbare Ge-
genstände fernhalten
Spritzer und Funkenflug
WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr durch Spritzer und Fun-
kenflug! Verletzungsgefahr durch Spritzer und Funkenflug!
Beim Schweißen entstehen Schweißspritzer und -funken. Diese können
Brände und Explosionen hervorrufen. Bei Kontakt mit Körperteilen können
sie Verletzungen verursachen.Deshalb:
– Vor jeglichen Schweißarbeiten sicherstellen, dass sich keine brennba-
– Schweißarbeiten insbesondere nicht in der Nähe von Druckbehältern,
– Feuerlöschausrüstung bereithalten.
– Zugangs- und Fluchtwege freihalten.
– Bei allen Schweißarbeiten grundsätzlich Gesichtsschutz, nicht ent-
– Keine leicht entzündlichen Gegenstände wie Zündhölzer oder Feuer-
Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort ab-
schalten und Reparatur veranlassen.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften aus-
führen lassen.
Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage diese spannungslos
schalten und Spannungsfreiheit prüfen.
Vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten Spannungsversor-
gung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Keine Sicherungen überbrücken oder außer Betrieb setzen. Beim
Auswechseln von Sicherungen die korrekte Ampere-Zahl einhalten.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten. Diese kann
zum Kurzschluss führen.
lantaten vom Arbeitsbereich fernhalten.
(Die Expositionsgrenzwerte werden für Abstände ≥ 15 cm sicher ein-
gehalten. Mindestabstand von 7 cm zwischen Leitungspaket und
Kopf/Wirbelsäule einhalten!).
ren oder explosiven Materialien in der Arbeitsumgebung befinden.
Tanks, Ölfässern, Farb- und Lackbehältern oder in Umgebungen mit
explosibler Atmosphäre durchführen.
flammbare Arbeitsschutzkleidung und Schweißerhandschuhe tragen.
zeuge mit sich tragen.
MX 3900 / MX 4900
Sicherheit
9