Inhaltszusammenfassung für Elektron MULTISPOT MX 3900
Seite 1
Bedienungsanleitung MULTISPOT MX 3900 und MX 4900 Punktzange für Widerstandsschweißgerät Artikelnr. 327 574 Revision: 0.2 - Original Stand: 18.03.2010 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
MX 3900 / MX 4900 Allgemeines 1 Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsan- weisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhü- tungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
MX 3900 / MX 4900 Allgemeines Rutschgefahr Rutschgefahr durch austretendes Wasser. Stolpergefahr Verletzungsgefahr durch Stürze. Tipps und Empfehlungen HINWEIS! …hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effi- zienten und störungsfreien Betrieb hervor. Warnhinweise zum Betrieb von Widerstandsschweißeinrichtungen Achtung! Zum Betrieb von Widerstandsschweißeinrichtungen sind die Unfallverhütungs- vorschrift BGV B11 (Elektromagnetische Felder) und die BG-Regeln BGR B11 zu beachten.
MX 3900 / MX 4900 Allgemeines Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzli- cher Bestelloptionen oder aufgrund neuester technischer Änderungen von den hier beschriebe- nen Erläuterungen und Darstellungen abweichen. Urheberschutz Die Bedienungsanleitung ist ausschließlich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen be- stimmt.
MX 3900 / MX 4900 Sicherheit 2 Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheits- hinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
MX 3900 / MX 4900 Sicherheit Grundsätzlich tragen Bei allen Arbeiten grundsätzlich tragen: Arbeitsschutzkleidung ist eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile. Sie dient vorwiegend zum Schutz vor Erfassen durch bewegliche Maschinenteile. Keine Ringe, Ketten und sonstigen Schmuck tragen. Sicherheitsschuhe zum Schutz vor schweren herab fallenden Teilen und Ausrutschen auf rutschigem Untergrund.
Seite 9
MX 3900 / MX 4900 Sicherheit Elektrischer Strom GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Le- bensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann le- bensgefährlich sein. Deshalb: Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort ab- schalten und Reparatur veranlassen.
MX 3900 / MX 4900 Sicherheit Heiße Oberflächen VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Die Elektroden können bis ca. 80 °C heiß werden, die Bleche unmittelbar nach der Schweißung sogar bis zu 100 °C. Es besteht Verbren- nungsgefahr. Deshalb: – Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen.
MX 3900 / MX 4900 Sicherheit Beschilderung Die folgenden Symbole und Hinweisschilder befinden sich im Arbeitsbereich. Sie bezie- hen sich auf die unmittelbare Umgebung, in der sie angebracht sind. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unleserliche Symbole! Im Laufe der Zeit können Aufkleber und Symbole auf dem Gerät verschmut- zen oder auf andere Weise unkenntlich werden.
MX 3900 / MX 4900 Transport, Verpackung, Lagerung 3 Transport, Verpackung und Lagerung Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
MX 3900 / MX 4900 Bedienung 5.1.2 Zange anschließen 1. Zentralstecker der Schweißzange in Zentralanschluss am Gerät bis zum Anschlag einstecken (Abb.3/1). 2. Überwurfmutter nach rechts festdrehen (Abb.3/2.). Wichtig: Da sonst die Kupferschienen im Zentralanschluss beschädigt werden können! Abb.3: Zentralanschluss der Zange 3.
MX 3900 / MX 4900 Bedienung 5.1.3 Vorbereitung der Schweißzange WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unvermitteltes Auslösen des Schweiß- werkzeugs! Beim Umrüsten eines eingeschalteten Werkzeugs können versehentlich Schweißstrom oder Zangenbewegungen ausgelöst werden. Es besteht Quetschgefahr. Deshalb: – Schweißzange/Schweißpistole erst vorbereiten und dann das Gerät einschalten. –...
MX 3900 / MX 4900 Bedienung 5.1.3.2 Elektrodenkappen wechseln 1. Elektrodenkappen mit Elektrodenkappenschlüssel oder einem äquivalenten Werkzeug lösen (Abb.8). 2. Im Uhrzeigersinn drehen, sonst löst sich der Konus. 3. Neue Elektrodenkappen auf den Elektrodenkopf aufstecken und in Position drücken. HINWEIS! Der einwandfreie Zustand der Elektrodenkappen ist wichtig für gute Schweißergebnisse.
MX 3900 / MX 4900 Bedienung 5.1.3.4 Elektrodenabstand einstellen Darauf achten, dass der Elektrodenabstand 6 – 8 mm beträgt. Elektrodenabstand nach den ersten Punkt- schweißungen nochmals kontrollieren, ggf. anpassen. Mit einem Innensechskantschlüssel SW 5 den Ab- stand zwischen den Elektrodenspitzen messen. Elektroden- Innensechskant- Elektroden-...
MX 3900 / MX 4900 Bedienung Schweißen mit der Punktzange Warnung: Elektromagnetische Felder! Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen! Elektroden werden warm! Funkenflug! Gerät am Netzschalter einschalten (s. Bedienungsanleitung Netzgerät ) Gerät am Druckluftnetz anschließen. Wichtig: Nach Beendigung des Schweißvorgangs Kühlwasserpumpe noch einige Minuten laufen lassen, um einen Hitzestau zu vermeiden.
MX 3900 / MX 4900 Bedienung Schweißeinstellungen am Beispiel MI-100control Abb. 14: Auswahl Schweißaufgabe Blechdicke einstellen: Wählen Sie die Schweißaufgabe mit den Tasten EF, z. B. a - HSS-Bleche b - 3-lagige Blechverbindung ) (Abb. 14) c - verzinkte Bleche Es können mehrere Optionen gleichzeitig gewählt werden.
MX 3900 / MX 4900 Technische Daten 6 Technische Daten Punktzange MX 3900 Angabe Wert Einheit 6.1.1 Gewicht im Balancer 0,5-1,5 kg mit Kabel, ohne Balancer 9,5 kg Angabe Wert Einheit 6.1.2 Elektrodenkraft 190er Elektrode bei 8 bar 3300 N 160er Elektrode bei 8 bar 3950 N Schutzart...