5.1.3.2
Elektrodenkappen wechseln
Abb.8: Elektrodenkappen
wechseln
5.1.3.3
Elektrodenarm aufklappen und schließen
Elektrodenarm aufklappen
Abb.9: Armarretierung lösen
Elektrodenarm schließen
Abb.10: Arm einrasten
1. Elektrodenkappen mit Elektrodenkappenschlüssel oder einem
äquivalenten Werkzeug lösen (Abb.8).
2. Im Uhrzeigersinn drehen, sonst löst sich der Konus.
3. Neue Elektrodenkappen auf den Elektrodenkopf aufstecken und
in Position drücken.
HINWEIS!
Der einwandfreie Zustand der Elektrodenkappen ist
wichtig für gute Schweißergebnisse.
Elektrodenkappen müssen, insbesondere beim Einsatz
für HSS-Bleche und beschichtete Bleche, spätestens
nach 50 Schweißvorgängen gefräst oder ersetzt
werden (Fräser s. Zubehörkatalog).
Um sperrige Karosserieteile zu bearbeiten, wie z. B. den Türeinstieg
oder Pfosten, kann der bewegliche Elektrodenarm ausgeklappt wer-
den, indem man den Entriegelungsknopf nach hinten schiebt. Der
Arm rastet automatisch wieder ein, sowie die Elektrodenarme manu-
ell zusammengedrückt werden.
1. Elektrodenarmarretierung wie dargestellt aus der Stellung „arre-
tiert" (Abb.9/A) in die Stellung „geöffnet"
(Abb.9/B) bringen.
2. Elektrodenarm leicht in die Gegenrichtung drücken, bis die Arre-
tierung hör- und spürbar einrastet (Abb.10.).
MX 3900 / MX 4900
Bedienung
17