· Vor Anschluss-, Wartungs-
und Reparaturarbeiten das
Gerät von der Stromver-
sorgung trennen.
· Zweckentfremdung
Gerätes oder unzulässige
Veränderungen sind unter-
sagt.
· Das Gerät darf nicht zum
Aktivieren von Wasserer-
hitzern, Heizgeräten usw.
verwendet werden.
· Das Gerät nicht mit nassen
oder feuchten Körpertei-
len (z. B. Hände oder Füße)
berühren.
· Die elektrische Anlage,
an welche das Gerät an-
geschlossen werden soll,
muss den geltenden regio-
nalen elektrischen Normen
und Standards entspre-
chen.
· Das Gerät darf nur am Netz
angeschlossen
wenn die Spannungs- und
Frequenzwerte des Netzes
den auf dem Typenschild
angegebenen Werten ent-
sprechen.
des
· Die elektrische Verkabe-
lung muss mit einem Si-
cherungsautomaten
einem Spalt von mindes-
tens 3 mm zwischen den
Unterbrecherkontakten an
allen Polen ausgestattet
sein (Überspannungskate-
gorie III).
· Das Eindringen von Rauch,
Kohlenmonoxid und ande-
ren Verbrennungsproduk-
ten in den Raum durch of-
fene Schornsteinzüge oder
andere
richtungen verhindern. Auf
ausreichende Frischluftzu-
fuhr für eine einwandfreie
Verbrennung und Gasab-
saugung durch den Abzug
werden,
der treibstoffbetriebenen
Einrichtungen sorgen, um
mit
Brandschutzein-
D
3